News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clivien 2012-20 (Gelesen 319060 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Clivien 2012
Hallo Elke,ich besitze 4 Clivien, eine ziemlich große, nie geteilt, sie ist orange;dann eine gelbe inzwischen mit 2 Trieben, und zwei panaschierte. In diesem Sommer blühten die kleinen panschierten das erste Mal, beide orange und eigentlich ziemlich spät im Jahr. Bei der am spätesten blühenden hatte ich das gleiche Phänomen, die Blüte blieb stecken und da alle noch draussen stehen, hatte ich ein Schneckenproblem. Die Schnecken lieben Clivienblüten,sogar wenn der Blütenstiel abgeschnitten ist, sind sie dadrauf zu finden.Vielleicht hat die zu niedrige Temperatur damit zu tun, wir haben hier jetzt jede Nacht 6-7 Grad, es waren auch schon mal 3 Grad. Es ist jetzt Zeit einzuräumen :-)Im Sommer w/ dem Schneckenproblem hab ich die Clivienblüten voll erblüht abgeschnitten und in die Vase gestellt, die halten sehr lange 2-3 Wochen. Ich hatte sehr viel Freude daran.LGmurkelbi
Re:Clivien 2012
Murkelbi,Schnecken sind wirklich ein großes Problem bei Klivien, weil sie die Blätter so verunstalten, dass es viele Jahre dauert, bis sich eine entsprechende Anzahl an neuen gebildet hat. Auch die befallenen Blüten sind dann einfach nicht mehr so schön.Deshalb streue ich bei meinen Klivien immer Schneckenkorn, obwohl sie außen auf einem Regal stehen. Schnecken können ja gut "klettern". (Siehe auch Antwort 127 vom 25.4.2012, Seite 9.)Die Blüte bei meiner Klivie ist nicht steckengeblieben, sondern durch falsche Temperaturen bei der Entwicklung war der Stiel einfach zu kurz, sodass die Blüte schon zwischen den Blättern begann. Der Stiel ist im Laufe der Blütezeit weiter in die Höhe gewachsen (siehe Bild), aber da waren schone viele Einzelblüten abgeblüht, sodass ich keine schöne, volle Dolde wie im Frühjahr mehr bekommen habe. Der Blütenstiel solle zuerst ganz in die Höhe wachsen. Anschließend sollten sich die Blüten öffnen und nicht umgekehrt, wie es bei den falschen Temperaturen bei der Blütenentwicklung geschieht. Auch wenn man mehrere Pflanzen hat, befinden diese sich nicht im gleichen Blütenbildungsstadium, sodass sie bei denselben Bedingungen unterschiedlich reagieren.Liebe GrüßeElke
Re:Clivien 2012
Elke, herzlichen Dank für Deinen Rat - sagt auch eine Elke. Da ich jetzt schon etwas heize, werde ich sie nach unten verfrachten.
Re:Clivien 2012
Hallo Elke,Das ist eben auch meine Befürchtung - außerdem stell ich mir "nasse Füsse" bei sehr kaltem Stand eher ungünstig für die Pflanzen vor.Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Hydrokultur und Klivien. Das stelle ich mir ähnlich heikel vor wie Orchideen und Hydrokultur. Da muss man mit den Wassergaben ganz besonders umsichtig sein.

Naja, Hydrotopf+Ü-Topf allein sind noch kein Garant für "richtig" in Hydro gezogene Pflanzen. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, welcher Schrott tw. an Flohmarkt-Spenden zusammenkommt, leider.Hast Du denn inzwischen nachgeschaut, ob die Pflanze wirklich in Hydrokultur steht? Dann müsste doch ein Topf in einem Übertopf vorhanden sein.



Die Pflanze wackelt etwas, ich hab aber noch nicht nach Wurzeln geschaut. Am besten wirds wohl sein, beide Pflanzen auszutopfen und nach den Wurzeln zu schauen. Behalten will ich sie nicht, das sind ja nur "Gäste". Toll wären natürlich Blüten zum nächsten Flohmarekttermin Ende April, auch wenn das vermutlich eher unwahrscheinlich ist.Elke hat geschrieben:Ist die schief eingepflanzte Klivie wackelig oder fest? Im ersten Fall sind wahrscheinlich einige oder alle Wurzeln kaputt, im zweiten Fall kann man sie austopfen und in einen anderen Topf, der eine Nummer größer ist, mit dem richtigen Substrat neu einpflanzten.

Re:Clivien 2012
Klio, so ist es. Wenn man eine Klivie unbedingt ermorden möchte, gibt man ihr bei nassem Substrat einen kalten Standort.Das ist eben auch meine Befürchtung - außerdem stell ich mir "nasse Füsse" bei sehr kaltem Stand eher ungünstig für die Pflanzen vor.![]()

Na, dann hoffen wir einmal, dass die Wurzeln in Ordnung sind. Sonst wird es schwierig mit der Blüte. Auf jeden Fall bringen Blütenpflanzen mehr Geld in die Flohmarktskasse. Aber vielleicht gefällt Dir ja eine der eventuell erscheinenden Blüte so gut, dass du die Pflanze dann behalten möchtest.Achte auch bitte auf irgendwelche winzigen Tierchen. Nicht dass diese Deine anderen Pflanzen noch anstecken. Liebe GrüßeElkeAm besten wirds wohl sein, beide Pflanzen auszutopfen und nach den Wurzeln zu schauen. Behalten will ich sie nicht, das sind ja nur "Gäste". Toll wären natürlich Blüten zum nächsten Flohmarekttermin Ende April, auch wenn das vermutlich eher unwahrscheinlich ist.
Re:Clivien 2012
Tsts, wer will schon Klivien ermorden
, das ist doch fies.
;)Mal schauen, wie sich die Pflanzen über den Winter machen, sie werden in Quarantäre im Stiegenhaus bleiben müssen.
An sich kein schlechter Standort - leidlich hell und sehr kühl bis kalt - nur leider nicht nachbarinzugriffsfrei.

Ich kann einfach nicht von jedem FM die übrigen Pflanzen behalten, da waren die letzten Male schon Echinopsis, Plumeria, Strelizie, Epiphyllum, Weihnachtskakteen u.a. dabei. ::)Außerdem hab ich ja bereits eine gelbe und ein orange Pflanze, was besonderes sind die meisten Spenden nicht. Mal abwarten.





Wirst Du wohl still sein!Aber vielleicht gefällt Dir ja eine der eventuell erscheinenden Blüte so gut, dass du die Pflanze dann behalten möchtest.





Re:Clivien 2012
Die Wackelklivie hat mich am Wochenende sehr überrascht, in den Untiefen ist nämlich ein Blütentrieb zu erkennen.Die Pflanze wackelt etwas, ich hab aber noch nicht nach Wurzeln geschaut. Am besten wirds wohl sein, beide Pflanzen auszutopfen und nach den Wurzeln zu schauen. Behalten will ich sie nicht, das sind ja nur "Gäste". Toll wären natürlich Blüten zum nächsten Flohmarkttermin Ende April, auch wenn das vermutlich eher unwahrscheinlich ist.Ist die schief eingepflanzte Klivie wackelig oder fest? Im ersten Fall sind wahrscheinlich einige oder alle Wurzeln kaputt, im zweiten Fall kann man sie austopfen und in einen anderen Topf, der eine Nummer größer ist, mit dem richtigen Substrat neu einpflanzten.

- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012
Meine steht kühl und ziemlich dunkel und wartet auf bessere Zeiten... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012
Meine von meinen drei Kellerpflanzen hat eine Knospe
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clivien 2012
Meine steht hell und sehr kühl und wartet ebenfalls auf bessere Zeiten. Aber sie ist munter damit beschäftigt, den Kübel, den ich ihr zur Verfügung stellte, auszufüllen.Meine steht kühl und ziemlich dunkel und wartet auf bessere Zeiten...

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Clivien 2012
Meine steht auch sehr hell und sehr kühl, Knospen sind noch nicht zu entdecken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Clivien 2012
Meine blüht schon mit einem Stängel, zwei weitere Stängel arbeiten sich mit noch geschlossenen Knospen gerade raus.Aber ich stelle sie dieses Jahr hier nicht ein.
Die Pflanze hat im Oktober einen ziemlichen Klatsch abbekommen vom Nachtfrost mit - 4,5° C. Die obere Hälfte der Blätter ist jeweils braun oder gelb, der untere Teil noch grün. Überlebend und schon blühend, aber sie sieht grauslich aus.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Clivien 2012
So war es letztes Jahr bei meinen. Diesen Herbst habe ich sie vor dem Frost gerettet, jetzt sehen sie etwas besser aus, aber ziemlich mager, weil ich fast nie zum düngen komme
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012
Ach so ein paar angefrorene Blätter, Albizia, das macht doch nichts. So nebenher zupfe ich das braun abgetrocknete an der meinigen ab wenn ich vorübergehe und irgendwann ist sie wieder hübsch. Wird aber nie so gepflegt aussehen wie eine echte Zimmerclivie...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012
kurz vorm aufblühen, drei Blütentriebe 
