News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224738 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Eindrucksvolle Pflanzen zeigst du da.
Zu den Sorten kann ich nichts sagen, ich habe meine nur aus Stecklingen von Pflanzen, die die letzten Jahrzehnte hier schon gut über die Winter gekommen sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, auf Sandboden wollen sie nicht richtig fortkommen, setzen das fehlende Wachstum aber auch nicht unbedingt in mehr Blüte um.
Trockener Lehmboden mit ein wenig Anschluss an Tiefenwasser sagt ihnen deutlich eher zu. Hier zeigen sie mehr Wuchs, mehr Blüte.
Zu den Sorten kann ich nichts sagen, ich habe meine nur aus Stecklingen von Pflanzen, die die letzten Jahrzehnte hier schon gut über die Winter gekommen sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, auf Sandboden wollen sie nicht richtig fortkommen, setzen das fehlende Wachstum aber auch nicht unbedingt in mehr Blüte um.
Trockener Lehmboden mit ein wenig Anschluss an Tiefenwasser sagt ihnen deutlich eher zu. Hier zeigen sie mehr Wuchs, mehr Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hallo Thujon
Ich habe kalkarmen Sandboden und geringe Niederschläge.
Für einen Apotheker habe ich mal auf dessen Feld in lehmig-sandigem Boden Rosmarin gezogen.
Die Pflanzen sind zwar abgegangen wie Nachbars Lumpi aber nach 5 Jahren war 2/3 tot.
Von daher bin ich genau gegenteiliger Ansicht.
Ich habe kalkarmen Sandboden und geringe Niederschläge.
Für einen Apotheker habe ich mal auf dessen Feld in lehmig-sandigem Boden Rosmarin gezogen.
Die Pflanzen sind zwar abgegangen wie Nachbars Lumpi aber nach 5 Jahren war 2/3 tot.
Von daher bin ich genau gegenteiliger Ansicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Kenne ich, dann lags meist an zu viel Wasser. 500mm Jahresniederschlag sind eigentlich schon zuviel. Ohne genug Kalk wächst er eben langsamer, bleibt kleiner, blühfaul usw.
Das schöne an Rosmarinern im Sandboden ist allerdings das etwas kräftigere Aroma, ich empfinde es als weniger blumig, mehr Rosmarin halt.
Das schöne an Rosmarinern im Sandboden ist allerdings das etwas kräftigere Aroma, ich empfinde es als weniger blumig, mehr Rosmarin halt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich habe in diesem Jahr wieder einmal einen Rosmarin ausgepflanzt und wäre erstaunt, wenn der im Frühling noch lebt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Erstaunlicherweise wächst mein Rosmarin schon einige Jahre im fetten Lehmboden üppig, blühen will er aber nicht. Locker zweimal 500 Liter Niederschlag pro Jahr sind nicht optimal, die hiesigen rauen Winter auch nicht. Mal sehen, wie das weitergeht. :)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Staudo hat geschrieben: ↑2. Nov 2017, 22:27
Ich habe in diesem Jahr wieder einmal einen Rosmarin ausgepflanzt und wäre erstaunt, wenn der im Frühling noch lebt. ;)
Wohin hast Du ihn den gepflanzt?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
immer nehme ich mir vor den Rosmarin im Neckartal Nähe Heidelberg zu fotografieren. Eine Südwand auf einem Hanggrundstück. Vielleicht denke ich nächstes Jahr dran.
Bei mir blüht einer, Sorte weiß ich gerade nicht. Bisher hat er im Wintergarten überwintert, jetzt werde ich mir etwas einfallen lassen und bin gespannt, ob mir die Überwinterung meiner Rosmarine gelingen wird.
Einfach schön, eine zartblau blühende Pflanze im November zu haben.
Bei mir blüht einer, Sorte weiß ich gerade nicht. Bisher hat er im Wintergarten überwintert, jetzt werde ich mir etwas einfallen lassen und bin gespannt, ob mir die Überwinterung meiner Rosmarine gelingen wird.
Einfach schön, eine zartblau blühende Pflanze im November zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
@Lilo, bekommen Deine Pflanzen Winterschutz?.
Mein großer ist drei Jahre alt, 50cm hoch, eher schmal. Letztes Jahr hatte er einen mit Vlies umwickelten Obelisken bei starkem Frost als Schufz. Dieses Jahr ist er zu groß dafür. Das Foto ist vom Frühsommer..
Mein großer ist drei Jahre alt, 50cm hoch, eher schmal. Letztes Jahr hatte er einen mit Vlies umwickelten Obelisken bei starkem Frost als Schufz. Dieses Jahr ist er zu groß dafür. Das Foto ist vom Frühsommer..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Rosmarin in schwerem Lehm, der sogar recht nass im Winter ist, das Grundwasser ist im Winter da nicht so tief - hat den Nachbarn nicht gestört, als er ihn pflanzte, den Rosmarin auch nicht, Klimazone 7b.
Ich weiß nicht, ob er vor oder nach 2012 gepflanzt worden ist, aber all die letzten Winter hatte er null Winterschutz.
Ab morgens um 9 Sonne, zugiger Standort zwischen unserem und Nachbarshaus.
Vielleicht muss man einfach Glück mit dem Individuum haben

Ich weiß nicht, ob er vor oder nach 2012 gepflanzt worden ist, aber all die letzten Winter hatte er null Winterschutz.
Ab morgens um 9 Sonne, zugiger Standort zwischen unserem und Nachbarshaus.
Vielleicht muss man einfach Glück mit dem Individuum haben

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
von meinem Rosmarin gibt es noch ein paar schönere Bilder aus dem September.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
das gefällt mir auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hallo Weidenkatz,
nein ich gebe keinen Winterschutz.
Mein Garten liegt klimatisch begünstigt bzw ungünstig, kommt darauf an wie man es sieht.
Es gedeihen im Freiland verschiedene Cistrosen, verholzende Phlomisarten auch Schopflavendel wächst schon seit mehreren Jahren im Freien. Dafür brauche ich mit Frauenmantel, Petersilie oder Salat garnicht erst anzufangen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Danke :)! Das ist sicher mit meinem 7a/7b Gärtnern und örtlich viel Wind nicht zu vergleichen.
Da macht mir Gartenplaners Erfahrung immerhin Mut :), es ohne Schutz zu riskieren, ist immerhin "Veitshöchheim" oder "Arp"...
Da, wo mein Rosmarin steht, habe ich im mittelschweren Lehm zwar stark mit Sand und Kräutererde und darunter Kiesdrainage den Boden aufbereitet, aber es ist zugig und Wintersonne kann hier auch ganz gut draufprallen.
Reinnehmen oder Umpflanzen im Frühherbst aber haben hier bisher 2mal zum Absterben geführt...
Da macht mir Gartenplaners Erfahrung immerhin Mut :), es ohne Schutz zu riskieren, ist immerhin "Veitshöchheim" oder "Arp"...
Da, wo mein Rosmarin steht, habe ich im mittelschweren Lehm zwar stark mit Sand und Kräutererde und darunter Kiesdrainage den Boden aufbereitet, aber es ist zugig und Wintersonne kann hier auch ganz gut draufprallen.
Reinnehmen oder Umpflanzen im Frühherbst aber haben hier bisher 2mal zum Absterben geführt...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Auf der Sonnenseite Nadelgehölzzweige als Schattierung anbringen wäre eine Option.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel