News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2012 (Gelesen 88616 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2012

michaela » Antwort #165 am:

Überall da gleiche.....Schön!!! ;D ;D 8)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Hosta 2012

Bin im Garten » Antwort #166 am:

Ich habe mir auch ein paar Hosta gegönnt:Fortunei AlbopictaJuneSo sweetAusgewählt nach Gefallen und Größe. Sie sollen in Töpfe. Wir haben im Garten eine Ecke, die wie für Hosta geschaffen ist. Da dort gepflastert ist, wirds halt ne Topfecke... ;D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2012

Herr Dingens » Antwort #167 am:

Also, meine Hostas, die ich auf Seite 2 als vermisst gemeldet hatte, scheinen u.U. noch zu leben. Ich habe mich heute mal auf die Suche gemacht und auch fast alle gefunden. Einige sind etwas hochgefroren, die habe ich runtergedrückt, und einige scheinen auch winzige Austriebe zu kriegen, sodass ich momentan es für möglich halte, dass die Schnecken im letzten Jahr jeglichen Austrieb schneller abgefressen haben als ich gucken konnte ;D .Das wird dieses Jahr nicht passieren, in ein paar Tagen schon werde ich Schneckenkorn streuen. Schaun mer mal ;) Außerdem hab ich die Pflanzstellen jetzt mit Stäben gekennzeichnet, damit ich nicht so elend lange suchen muss und sie leichter im Auge behalten kann.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hosta 2012

elis » Antwort #168 am:

Diese ungeduldigen Gärtner immer ;) ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #169 am:

Ja, wirklich... ;) ;DIch hab heute beim Zusammenräumen entdeckt, daß eine Wühlmaus die meisten Wurzeln von Hadspen Heron weggefressen hat. :-\Ich hab den Horst erstmal wieder festgedrückt. Aber jetzt denk ich mir, es wäre vielleicht besser, die Mitte, wo alles weggefressen ist, und das ganz rauf, ins Herz rein, wegschneide. Aussen herum gibts noch Wurzeln. Die setz ich wieder ein, oder?Ich kann mir nicht vorstellen, daß da in der Mitta noch Wurzeln wachsen können. Dann fault das ja weg, und steckt mir womöglich die ganze Pflanze an.Was sagt Ihr dazu?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2012

Herr Dingens » Antwort #170 am:

Sagt mal, Hosta sind Einkeimblättrige, oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2012

Zwiebeltom » Antwort #171 am:

Sagt mal, Hosta sind Einkeimblättrige, oder?
Ja, sind sie.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

marygold » Antwort #172 am:

Aber jetzt denk ich mir, es wäre vielleicht besser, die Mitte, wo alles weggefressen ist, und das ganz rauf, ins Herz rein, wegschneide. Aussen herum gibts noch Wurzeln. Die setz ich wieder ein, oder?
Ja, würde ich auch so machen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #173 am:

Ja, wirklich... ;) ;DIch hab heute beim Zusammenräumen entdeckt, daß eine Wühlmaus die meisten Wurzeln von Hadspen Heron weggefressen hat. :-\Ich hab den Horst erstmal wieder festgedrückt. Aber jetzt denk ich mir, es wäre vielleicht besser, die Mitte, wo alles weggefressen ist, und das ganz rauf, ins Herz rein, wegschneide. Aussen herum gibts noch Wurzeln. Die setz ich wieder ein, oder?Ich kann mir nicht vorstellen, daß da in der Mitta noch Wurzeln wachsen können. Dann fault das ja weg, und steckt mir womöglich die ganze Pflanze an.Was sagt Ihr dazu?lg Biene
Biene, die Hadspen Heron ist ja ein Sammlerstückchen, da lohnt sich ein Rettungsversuch allemal. Ich würde die Wurzelreste, die gesund aussehen und den Rest der Pflanze getrennt in zwei Töpfchen pflanzen. Diese Hosta gehört sowieso zu den eher langsamwüchsigen Sorten, du kannst sie dann besser beobachten als im Beet. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Eigentlich klappt es immer, wenn noch ein paar Würzelchen vorhanden sind. :)LG, scabiosa
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2012

planwerk » Antwort #174 am:

Richtig. Oft reicht sogar die basale Platte aus der die Wurzeln wachsen. Das geht bestimmt gut biene!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2012

Herr Dingens » Antwort #175 am:

Danke Zwiebeltom!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #176 am:

Gut, dann mach ichs so. Danke für den Zuspruch. Sie war schon ein netter Horst. Hat den Hunger sicher ganz gut gestillt. ;DAber, ich hab ja ein paar nette Sämlinge davon, falls sies nicht packt. Was ich aber schon glaube.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2012

June » Antwort #177 am:

Tja, kaum sind die Mouse Ears Töpfe wieder ausgeapert, muss ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass es fast alle gesprengt hat. Dran glauben musste auch ein großer Rosentopf, da kommt Freude auf. >:(Ob es die Hostas selbst geschafft haben, stelle ich hierzulande meist erst im April fest, soviel Zeit lasse ich ihnen. Natürlich hocke auch ich auf Nadeln, sobald die erste Hosta schon spitzelt. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hosta 2012

Dicentra » Antwort #178 am:

Genau ;D. Die 'Cowrie' z.B. ist eine sehr späte, da werde selbst ich unruhig, wenn fast alle anderen schon Blatt zeigen und sie sich ewig ziert. Bei mir hat es auch einige Töpfe zerlegt >:(. Das nächste Mal werde ich etwas mehr Geld investieren und frostfeste kaufen.Biene, wie gut, dass Du den Wühlmausschaden rechtzeitig entdeckt hast, bevor das Untier sein Werk vollenden konnte!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2012

Herr Dingens » Antwort #179 am:

Weil Ihr über frühe und späte redet: was ist denn die Krossa Regal für eine?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten