News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen (Gelesen 94143 mal)
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Guten Morgen,die Höhe passt schon. Aber im Verbund gelegt und zur Not mit vier Pflöcken und Schnüren gesichert kommen die Dicken Bohnen gut bis zur Ernte. Auch von mir noch ein Bild aus wärmeren Zeiten....
Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Seufz
,glaubt ihr, dass es je wieder so aussehen kann bei uns? Momentan kann ich es kaum glauben
.edit: links stehen Dreifach Weiße, rechts am Rhabarber Hangdown grünkernig, oder
?Karmesin hätte ich auch mal gerne, hab aber gehört, sie seien nicht so ertragreich.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Ich fürchte, wir müssen uns noch etwas gedulden
Das Bild ist aus 2011. Im Gartenbuch habe ich neben der Dreifach Weißen noch Frühe Weißkeimige und Osnabrücker Markt notiert, allerdings für das Jahr nicht die genaue Beetbelegung... Ich würde sagen von vorne nach hinten Dreifach Weiße, Frühe Weißkeimige und Osnabrücker Markt. Die Dreifach Weiße ist mir bis auf drei Bohnen abhanden gekommen... Ich hoffe, die keimen in diesem Jahr und bringen mir Saatgut. Die Karmesin ist wunderschön. Ich habe in diesem Jahr einfach eine Reihe an den Beetrand gelegt. Das Auge gärtnert ja auch mit. Der Ertrag ist nicht besonders, die Schoten und Bohnen sind kleiner. Geschmacklich aber gut.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Ach, wenn es doch mal schon wieder so weit wäre
.Meine Dreifach weißen hatten Bohnenkäfer, es rieselte aus der Samentüte, Bohmehl und Käferleichen, mal sehen, wie eifrig sie gebohrt haben und was so ein Kern an Bohrgängen wegsteckt.Ich hab immer, wenn ich gefragt wurde, erzählt, man könne dicke Bohnen nicht mit Schote essen, aber die Kerne seien roh eßbar, bin aber gestern über diese sehr interessanten Infos gestolpert, man lernt nie aus, wenn ich das alle richtig lese, sind auch die Altweltbohnen in rauhen Mengen genossen, roh giftig, aber trotzdem werden sie gegessen (meine Nichten haben auch Berge grüner Buschbohnen hier roh im Garten gegessen und leben noch):fieselbohnen GroßarltaldieseSeite fand ich auch noch sehr interessant!Diese "Fieselbohnen" kannte ich auch noch nicht, auf die Idee, die samt pelziger Schote zu essen, wär ich nicht gekommen. Edit: nochmal genau gelesen, werden die nur in der Schote gegart, dann aber ausgepult, also wir die Schote nicht mitgegessen (sieht aber auf dem Foto auch durchaus lecker aus...)Und jetzt muss ich wirklich erstmal gucken, wo um Himmels Willen dieses Großarltal bloss ist
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Puffbohnen 2012
Die Aussage: nicht in Mischkultur mit Erbsen, trifft nicht zu, mache ich immer:
Liebe Grüße von Susanne
Re:Puffbohnen 2012
Glaub ich sofort.Nur ein Bsp. für die Nutzlosigkeit der Mischkulturspinnereien.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Guten Tag
,
Fieselbohnen, sprich in den Schoten gegarte und dann bei Tisch gepuhlte Saubohnen, werde ich mir aber wohl nicht antun... :PLiebe Grüßetrichopsis

Vielen Dank für den Link, eine gute Zusammenfassung rund um die Dicke Bohne...dieseSeite fand ich auch noch sehr interessant!...

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Nee, ich denke auch, dass uns als alten Westfalen "die Dicken" auf die heimische Art immer noch am Besten schmecken, üs datt nich soahFieselbohnen, sprich in den Schoten gegarte und dann bei Tisch gepuhlte Saubohnen, werde ich mir aber wohl nicht antun...



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Wat de Buur nich kennt, frett he net....
jau, dat maken wi ok soahaber so etwas mediterran hab ich sie auch schon gemacht, auch als Salat!
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2013
Hat schon mal jemand (italienische) violettkernige Puffbohnen angebaut? Wie ist die im Vergleich zu Hangdown Grünkernig oder Dreifach Weißer?Nennt sich "Fava a grano violetto", ich hab nur ein paar englischsprachige Hinweise im Netz gefunden.25 Kerne weichen gerade vor, die anderen Sorten (dieses Jahr notgedrungen im Haus vorgezogen) wachsen schon eine Handbreit hoch munter im Frühbeet, haben also Vorsprung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Puffbohnen 2013
So etwas würde mich auch interessieren. Knuspers Frage nehme ich mal mit.Als blutige Puffbohnen-Neulinge eine bescheidene Frage: Die Hangdown setzten wir am 19.3., ohne Einweichen, ohne Vorkeimen. Keine einzige dieser Bohnen ist bis heute gekeimt, nichts.Ist das normal, dass die so lange brauchen?Oder sind die über dem Jordan?Hat schon mal jemand (italienische) violettkernige Puffbohnen angebaut?
Keine Signatur.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Die kommen noch, ganz sicher!Weil es so lange so kalt war, sind sie wahrscheinlich noch gar nicht gekeimt, was ja eigentlich auch gut war. Regen und Wärme der nächsten Tage wird sie ans Licht locken. Ich hab bis auf einzelne Kerne, die wahrscheinlich irgendwelche Macken hatten, noch nie in der Erde vergammelte Kerne gesehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Als Keimtemperatur wird 8-10°C angegeben, Keimdauer 8-10 Tage.Meine vorgequollenen im warmen Zimmer waren schneller als 8Tage, im Garten hab ich aber auch schon mal bestimmt einen ganzen Monat warten müssen, weil es einfach zu kalt war.Meine vorgezogenen sehen jetzt so aus, war gar nicht so schlecht, das Vorziehen, ich hab sie aber jetzt schon noch im Glaskasten stehen, das direkte Auspflanzen hätte ich mich nicht getraut, dafür wars doch zu heftig, vom warmen Haus direkt nach draussen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Puffbohnen 2012
Gut! Danke, Knusper! Prima Fernsteuerung hier. Dann werden wir uns also gedulden und keine nachsetzen.Deine Puffböhnschen sehen klasse aus, so knackig.Die kommen noch, ganz sicher!Weil es so lange so kalt war, sind sie wahrscheinlich noch gar nicht gekeimt, was ja eigentlich auch gut war. Regen und Wärme der nächsten Tage wird sie ans Licht locken. Ich hab bis auf einzelne Kerne, die wahrscheinlich irgendwelche Macken hatten, noch nie in der Erde vergammelte Kerne gesehen.

Keine Signatur.