News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 29767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Das darfst Du gerne. :) Schickst Du mir eine PM mit Adresse?
- Aramisz78
- Beiträge: 2736
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Super, danke. PM geht.
ZUm tauschen finden wir bestimmt was. ;)
ZUm tauschen finden wir bestimmt was. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
ist das der winterharte, den hatte ich auch mal, muss ich mir schnell wieder besorgenAramisz78 hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 22:51
Oxalis articulata (glaube ich jedenfalls) ist eine unermüdliche Blüher. Ich kenne die noch aus der Kindheit vom Dorf. Dann Jahrzehnte lang verschwunden. Jetzt habe ich endlich eine. :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aramisz78
- Beiträge: 2736
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Echt ist es winterhart? Das habe ich ihn nicht zugetraut, bis jetzt habe ich den auch immer nur im Topf gesehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Hat von euch irgendwer schon mal Oxalis herrerae in Kultur gehabt? Ich habe heute ein Exemplar erworben und finde aber nicht wirklich was dazu. Es ist scheinbar eine sukkulente Art. Mir stellt sich trotzdem die Frage nach dem Standort. Volle Sonne oder halbschattig? Außerdem würden mich die Ansprüche ans Substrat interessieren. Durchlässig ist klar. Aber eher sauer, neutral oder kalkhaltig?
Der ist in unseren Breitengraden wohl nicht winterhart. Was tu ich im Herbst mit ihm?
.
Außerdem bin ich mit meinem Oxalis enneaphylla nicht so ganz glücklich. Bei vielen Webseiten steht sonnig und trocken (unter anderem steht das auch auf dem Etikett von Flora Montana). So richtig gut sieht er damit aber nicht aus. Ich habe ihn deshalb gestern halbschattig platziert und wollte euch mal zu den entsprechenden Erfahrungen mit dem Pflänzchen befragen.
Der ist in unseren Breitengraden wohl nicht winterhart. Was tu ich im Herbst mit ihm?
.
Außerdem bin ich mit meinem Oxalis enneaphylla nicht so ganz glücklich. Bei vielen Webseiten steht sonnig und trocken (unter anderem steht das auch auf dem Etikett von Flora Montana). So richtig gut sieht er damit aber nicht aus. Ich habe ihn deshalb gestern halbschattig platziert und wollte euch mal zu den entsprechenden Erfahrungen mit dem Pflänzchen befragen.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Oxalis enneaphylla ist auf dem sonnigen Außenfensterbrett, auf dem Talinum calycinum wie wild aussamt, ähnlich unglücklich gewesen wie seine Brüder O. laciniata und O. adenophylla und nach zwei, drei Jahren verstorben. Bisher neu bei mir eingezogen ist nur der letztgenannte, den ich im April/Mai immer im Gewächshaus stehen habe und im Juni dann rausräume. Im Juli, spätestens August zieht er dann ein. Hitze im Gewächshaus macht ihm bei entsprechender Feuchtigkeitsversorgung nix aus, direkte Vollsonne quittiert er outdoor dann aber mit deutlich schnellerem Einziehen, weswegen ich dieses Jahr mal einen deutlich schattigeren Platz ausprobiere.
Zu O. herrerae kann ich leider nix sagen.
Zu O. herrerae kann ich leider nix sagen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Danke für deine Antwort!
Dann probiere ich es mit O. enneaphylla lieber schattigen weiter. Daß scheint sich ja zumindest mit deiner Erfahrung zu decken.
Bei Oxalis herrerae werde ich es dann wohl einfach selbst herausfinden müssen. Blöd nur, dass es nur eine Pflanze gab und damit die Möglichkeiten zum experimentieren begrenzt sind. Es blüht aber zur Zeit ganz nett. Vielleicht setzt es Samen an ???
Vielleicht findet sich aber auch noch jemand mit entsprechenden Erfahrungen...
Dann probiere ich es mit O. enneaphylla lieber schattigen weiter. Daß scheint sich ja zumindest mit deiner Erfahrung zu decken.
Bei Oxalis herrerae werde ich es dann wohl einfach selbst herausfinden müssen. Blöd nur, dass es nur eine Pflanze gab und damit die Möglichkeiten zum experimentieren begrenzt sind. Es blüht aber zur Zeit ganz nett. Vielleicht setzt es Samen an ???
Vielleicht findet sich aber auch noch jemand mit entsprechenden Erfahrungen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
weil ich grad ruhig gestellt bin, hab ich ein bißchen gegoogelt:
Hier, Photos & Description auswählen, und auch auf anderen Seiten habe ich gelesen, daß dieser Oxalis in unterschiedlichen Böden und Lichtsituationen wachsen kann. Hell absonnig bzw. halbschattig ist sicher nicht verkehrt, steht da öfter. Wenn die Blätter schlapp werden gießen, zwischendurch austrocknen lassen. Da hats sogar 'ne App für. Was es nicht alles gibt. :o Brauchst Du sicher nicht. ;)
Apropos Samen: Da stand auch im Frühjahr für schöne Form oder so zurückschneiden. Vermehrbar über Stecklinge. Da hst was Hübsches gefangen! :D
Hier, Photos & Description auswählen, und auch auf anderen Seiten habe ich gelesen, daß dieser Oxalis in unterschiedlichen Böden und Lichtsituationen wachsen kann. Hell absonnig bzw. halbschattig ist sicher nicht verkehrt, steht da öfter. Wenn die Blätter schlapp werden gießen, zwischendurch austrocknen lassen. Da hats sogar 'ne App für. Was es nicht alles gibt. :o Brauchst Du sicher nicht. ;)
Apropos Samen: Da stand auch im Frühjahr für schöne Form oder so zurückschneiden. Vermehrbar über Stecklinge. Da hst was Hübsches gefangen! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Wow :o Danke häwimädel! Das hilft tatsächlich sehr weiter. Wenn ich suche kommt plantlust bei mir irgendwie nicht. Aber die Seite beantwortet eigentlich alle meine Fragen. Super! :-*
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Gern geschehen! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 4543
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Der hier kommt gerade erst richtig in Fahrt.
Als es noch warm war, kamen die Flecken von 'Irish Mist' überhaupt nicht raus, wie man an den unteren alten Blättern sieht, jetzt bei weniger Sonne sind sie deutlich zu sehen. Diese Sorte blüht jetzt weiß.
Als es noch warm war, kamen die Flecken von 'Irish Mist' überhaupt nicht raus, wie man an den unteren alten Blättern sieht, jetzt bei weniger Sonne sind sie deutlich zu sehen. Diese Sorte blüht jetzt weiß.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4543
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Weiß jemand, was das für eine Sorte auf der rechten Seite ist mit diesen komisch grauen Blättern?
Kam mit den 'Irish Mist' mit und hat sich dann als Fehlfarbe entpuppt.
Kam mit den 'Irish Mist' mit und hat sich dann als Fehlfarbe entpuppt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Aramisz78
- Beiträge: 2736
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Zwar ältere Frage; trotzdem eine Antwort: es könnte O. triangularis "Sanne" sein.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 4543
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Danke! Ja, jetzt sehe ich es auch, wenn ich's vergleiche. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Waldsauerklee (Oxalis acetosella)

und in heller
und in heller
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01