Seite 12 von 72
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:37
von carabea
Also, selbst für RiB baue ich jetzt keine Hausmauer in meinen Mini-Garten. Ich könnte ihr höchstens ein Stück Styropordämmung ins Kreuz drücken.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:38
von freiburgbalkon †
Vielleicht war die Hauswand zu hart oder in der falchen Farbe

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:39
von freiburgbalkon †
Also, selbst für RiB baue ich jetzt keine Hausmauer in meinen Mini-Garten. Ich könnte ihr höchstens ein Stück Styropordämmung ins Kreuz drücken.

;Dalso in der Rosenfaszination, da bauen sie aber Mauern für Rosen, sogar so wie bei alten Ruinen, chic ist das.

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:41
von carabea
Ich weiß, warum ich mir diese Zeitschrift nur ein einziges Mal gekauft habe. Wobei die Idee als Winterschutz ja nicht soo schlecht wäre.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:45
von freiburgbalkon †
nimm doch die blauen Regentonnen als Winterschutz, die sind schon da. Solange der Abe und die anderen die Hüfthöhe nicht überschreitet, reicht das ja auch. Wassertemperatur (auch Eis-Temperatur

) wirkt auch ausgleichender als Wände, oder? Da sind die Temperaturunterschiede nicht so krass.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 23:56
von Loli
Das ist interessant. Hier steht die RiB in allen Winden und friert nicht zurück (3 cm Triebspitze rechne ich jetzt nicht). Gleiches gilt für ihre Mutter Summer Wine. Allerdings ist sie durch Eichen

beschattet, was sie vor frühzeitigem Austrieb bewahrt. Ich halte da nichts von warmer Mauer. Die öfterblühenden Sorten (Rugosen mal außen vor) brauchen es im Winter trocken, kalt und dunkel. Schattierungsfolie bei heiklen Sorten wirkt Wunder.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 09:15
von sonnenschein
Loli, du hast einfach nicht diese Winterprobleme wie einige andere von uns. Du spielst in einer anderen - leider, muß ich jetzt neidvoll mal sagen

- anderen, höheren Liga.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 11:54
von Ulli L.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 15:21
von Velvet
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:01
von Ulli L.
Velvet, meine ist im 4. Standjahr. Ist im letzten Jahr komplett runtergefroren, hat sich dann aber sehr schnell wieder aufgebaut. Dieses Jahr habe ich sie auf 1,5m schneiden müssen.Sie gefällt mir immer wieder gut.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:12
von thogoer
Diese kleinbleibende/20-30cm Wildrose blüht zur Zeit in den Magerwiesen.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:14
von zwerggarten
velvet, deine ispahan ist was schön!

als wie stark würdest du ihren duft beschreiben?edit: noch zwei ergänzungsfragen... wie ist die winterhärte? woher hast du sie?

Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:23
von thogoer
Und die Rosa Cannina ebenfalls, links vom Holunder....
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:31
von thogoer
Pauls Him. Musk in Eiche
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 7. Jun 2012, 17:35
von Täubchen
Und die Rosa Cannina ebenfalls, links vom Holunder....
Schönes Panorama
