Ja mir wurde letztens gesagt vor dem Kiesgarten stinke es , aber Frost gabs hier meiner Kenntnis nicht und alle Pflanzen die da drin sind riechen eher gut als das sie stinken was mich wunderte, daher vermute ich das es die Centranthus war. Ich selbst habe aber keinen Geruch wahrgenommen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Centranthus ruber- Spornblumen (Gelesen 36455 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4573
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16591
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
@sempervirens: Meine stinken jedenfalls immer dann, wenn es Frost gab und das Laub glasig bis schwarzwerdend darniederliegt. Aber es könnte natürlich auch sein, dass eine Katze das Kiesbeet für ein luxuriöses Katzenklo gehalten hat. Mein frisch durchgebuddeltes Vorgartenbeet hat neulich auch so gestunken, einmal war ein dicker Haufen drin, und einmal stank nur die Erde, da hat der Kater von Welt offenbar "gebrunzelt und gesoichelt". 

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Und ich rieche es durchaus auch im grünen wohllebigen Zustand, die brauchen keine her gemutmaßte Katze dafür. Die Wahrnehmung von Gerüchen dürfte aber genauso unterschiedlich sein.
-
- Full Member
- Beiträge: 413
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Also ich habe bei meinen Spornblumen noch keinen unangenehmen Geruch wahrgenommen allerdings schneide ich sie im Spätherbst zurück, so dass nicht viel erfrorenes Laub da ist.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Die meinigen stinken auch nicht. Und ich habe sie schon ewig lange im Garten.
(Wie katzenka... riecht weiß ich durchaus.)
(Wie katzenka... riecht weiß ich durchaus.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- sempervirens
- Beiträge: 4573
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Denkbar wäre es aber ich habe letzens noch catananche gesetzt und die ein wenig von Centranthus abgerissen dass sie mehr Licht bekommt vllt habe ich nicht alles abgeräumtAndreasR hat geschrieben: ↑28. Okt 2024, 08:23 @sempervirens: Meine stinken jedenfalls immer dann, wenn es Frost gab und das Laub glasig bis schwarzwerdend darniederliegt. Aber es könnte natürlich auch sein, dass eine Katze das Kiesbeet für ein luxuriöses Katzenklo gehalten hat. Mein frisch durchgebuddeltes Vorgartenbeet hat neulich auch so gestunken, einmal war ein dicker Haufen drin, und einmal stank nur die Erde, da hat der Kater von Welt offenbar "gebrunzelt und gesoichelt".![]()
Katzen sind hier definitiv auch aber die verwenden lieber Sand Beete für solche Zwecke …
@krokosmian ja der generelle Duft fällt bei mir in die Kategorie „es riecht“ also weder duftet es angenehm toll noch nehme ich den geruch unangenehm stinkend wahr
@rokko wann wäre denn Spätherbst ? Im November nehme ich mal an weil der Winter gefühlt erst im Januar beginnt
@rosarot vllt stinkt ja auch nur die Sorte coccineus die wird in dem Fall dann „caccineus“ umbenannt
- Starking007
- Beiträge: 11494
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- sempervirens
- Beiträge: 4573
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Ja den vasentest mache ich gerade tatsächlich
-
- Full Member
- Beiträge: 413
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Ich schneide sie so im November bis Dezember zurück, wenn mal ein schöner Tag ist. Dann wird auch vieles andere zurückgeschnitten praktisch alles was aus dem Wurzelballen austreibt bis auf Gräser.
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Hier versamen sie sich auch an den unmöglichsten Stellen, obwohl der Boden eher nass und tonig ist. Von üblem Geruch habe ich bisher noch nichts gemerkt. Ich habe sie gern im Garten, und wo sie stören, reiße ich sie ab. Wenn die Wurzel drin bleibt, stört mich das nicht. Sie werden etwas gebremst, aber bleiben doch erhalten.
- sempervirens
- Beiträge: 4573
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Nach den letzten recht starken Frösten ist der vorderste Teil der centranthus matsche und beginnt etwas zu stinken . Man muss aber schon davor innehalten um es wahrzunehmen. Vllt wird es stärker bei warmer Witterung
Interessant finde ich aber das direkt vor der Wand die Pflanze recht unbehelligt zu sein scheint was so 30 cm schon für einen unterschied machen können
Interessant finde ich aber das direkt vor der Wand die Pflanze recht unbehelligt zu sein scheint was so 30 cm schon für einen unterschied machen können
Zuletzt geändert von sempervirens am 15. Jan 2025, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
- hobab
- Beiträge: 3670
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Splittbeete sollten übrigens praktischerweise im Herbst runtergeschnitten werden, sonst sind es bald Erdbeete/Anzuchtflächen für Unkräuter. Aber ich schaff es auch nicht immer…
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4573
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Rückschnitt habe ich schon gemacht, wollte aber mal gucken ob die wiklich stinkt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16591
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Centranthus ruber- Spornblumen
Hättest Du etwas länger gewartet, hättest Du es wahrscheinlich deutlicher wahrgenommen. Aber es ist jetzt nicht so, dass der halbe Garten stinkt, man muss schon direkt davor stehen. 
