Seite 12 von 35
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:55
von daylilly
Zur Blütezeit mache ich jeden Tag eine Rundtour zu mehreren Gärten (wie Elke schon schrieb gibt es den Hang zu 2., 3.,...-Gärten bei manchen Süchtlingen

) und bringe mir ein paar Blüten mit. Die von heute habe ich hier mal zusammengestellt. Die Details gehen leider in der Fotoeinstellung verloren. Aber dafür lassen sich die Farben im Verhältnis zueinander besser beurteilen. Bis auf 2 sind alles Sämlinge (+ 1 vielleicht in Lauerstellung zur Registrierung)

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:59
von Nahila
Schöne Äuglein dabei

Ich hab hier hoffentlich nächstes oder übernächstes Jahr den einen oder anderen Sämling in diese Richtung
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:08
von hymenocallis
Der dunkle von neulich macht sich auch bei Regen gut

Und ja, er duftet
Er wird immer sympathischer - verrätst Du uns die Eltern?
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:11
von hymenocallis
Zur Blütezeit mache ich jeden Tag eine Rundtour zu mehreren Gärten (wie Elke schon schrieb gibt es den Hang zu 2., 3.,...-Gärten bei manchen Süchtlingen

) und bringe mir ein paar Blüten mit. Die von heute habe ich hier mal zusammengestellt. Die Details gehen leider in der Fotoeinstellung verloren. Aber dafür lassen sich die Farben im Verhältnis zueinander besser beurteilen. Bis auf 2 sind alles Sämlinge (+ 1 vielleicht in Lauerstellung zur Registrierung)

Mir gefällt der Winzling - und der kleine dunkle mit dem verlaufenden Auge. Sie fallen im bunten zarten Potpourri der geäugten Schmetterlinge aus dem Rahmen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:16
von daylilly
Ist natürlich klar, das Einzelstück sticht in der Masse hervor

. Dabei sind die anderen wirklich nicht zu verachten, aber es sind zu viele auf einmal. Der kleine dunkle stammt noch aus einer Zeit vor meinem Faible für Augenmuster.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:17
von sonnenschein
Ich würde den unten rechts registirieren

.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:17
von Nahila
Der dunkle von neulich macht sich auch bei Regen gut

Und ja, er duftet
Er wird immer sympathischer - verrätst Du uns die Eltern?
2C8 (ebenso wie das auch schon gezeigte Geschwister 2C10) sind aus Midnight Tango x Tupac Amaru - angeblich jedenfalls, ich hab nur gekauft, nicht gekreuzt.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 2. Jul 2012, 22:41
von daylilly
Ich würde den unten rechts registirieren

.
Das ist eine Kreuzung von Etched Eyes X Stenciled Impressions. Etched Eyes scheint ziemlich dominant zu sein. Ich glaube, ich habe in diesem Jahr Blüten von mindestens 3 verschiedenen Kreuzungen damit und bei allen ist das Auge von Etched Eyes zu erkennen. Die etwas lachsfarbene Blüte ungefähr in der Mitte ist ein Sämling aus Etched Eyes X Nebulous Nearness.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 07:58
von hymenocallis
2C8 (ebenso wie das auch schon gezeigte Geschwister 2C10) sind aus Midnight Tango x Tupac Amaru - angeblich jedenfalls, ich hab nur gekauft, nicht gekreuzt.
Mir gefällt er besser als die beiden Elternteile lt. Fotos im Netz. Den würd ich an Deiner Stelle im Auge behalten - vor allem weil er auch noch duftet.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 14:25
von rosetom
Gestern erblühte hier das farblich erstaunliche Ergebnis von Dizzy Miss Lizzy x String Theory:
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 19:49
von Hempassion
(+ 1 vielleicht in Lauerstellung zur Registrierung)
Welcher davon ist es?
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:25
von daylilly
Der oberste ist Melanie Dickmann . 2 weiter nach li liegt Taunus Sweet Devil . Der dazwischen...
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:15
von Callis
Gestern erblühte hier das farblich erstaunliche Ergebnis von Dizzy Miss Lizzy x String Theory:
Ich kenne die Elten nicht, aber das zarte Apliqué-Auge des Sämlings gefällt mir sehr.Heute blühte im zweiten Jahr ein riesiger Sämling mit guter Verzweigung. Aber als störend empfinde ich das seitliche Einrollen der Sepalen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:22
von Callis
Hier ein wilder Geselle auf ca. 150cm hohem Stiel.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:47
von daylilly
Der sieht ja absolut cool aus! Ist das die erste Blüte? Sehe ich das richtig, oder sind da auch ein paar Blütenblätter zuviel? Die nächsten Blüten würden mich interessiere...kannst du uns mal auf dem laufenden halten?