Seite 12 von 15

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 20:15
von hymenocallis
Auf der rechten Seite steht ein älterer Sämling von mir, das Berleyer Blühwunder. .
Die hab ich gemeint - eine tolle Kombipflanze!

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 20:17
von hymenocallis
Nimm die. Eine absolut gartenwürdige Sorte, immer gut geöffnet und vermehrt sich gut und ist reichblütig.
Mach ich. Es gibt viele optisch ähnliche, da ist eine mit diesen Qualitäten umso besser, wenn man wenig Platz hat. Danke für die Empfehlung.

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 21:42
von marcir
Dieser Horst gefällt mir auch sehr:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 21:49
von Täubchen
Und den Horst wollte ich einmal abgeben, wollte aber keiner haben.Wie gut !Blue Nilemaliko
Eine meine ersten Sorten - leider nicht diese schöne Farbe, sie zeigt hier im Lehm mehr rötliche Töne.

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 21:51
von Callis
Dieser Horst gefällt mir auch sehr:
ja, eindeutig El Desperado . :D

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 22:04
von marcir
Dieser Horst gefällt mir auch sehr:
ja, eindeutig El Desperado . :D
Danke Dir, Callis.Ja, der ist sehr schön gezeichnet, (für meine noch ungewohnten Taglilienaugen ;)). :DIch hätte die Blüten zählen sollen.

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 22:26
von daylilly
Dieser Horst gefällt mir auch sehr:
Mit dem senfgelben Grundton konnte ich mich nie anfreunden. Er mußte meinen Garten verlassen :-\

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 22:32
von daylilly
Elegantes (?) Kuddelmuddel: 3 Blüten gleichzeitig an einem Stiel geöffnet BildSkinwalkersorry, bin in falschen thread gerutscht :-\

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 31. Jul 2012, 22:47
von maliko
Ach was, ist eben ein kleiner Horst.. ;)maliko

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 2. Aug 2012, 18:58
von Elke
Daylilly,die Blüte der ‚Skinwalker‘ ist wirklich ein wunderbar elegantes Kuddelmuddel. Da wir zwei Tage nach der Taglilientagung eine Woche verreist waren, habe ich dieses Mal eine etwas verkürzte Tagliliensaison erlebt. Hier jetzt eine Sorte von Reinermann, die ‚Fata Morgana‘.Liebe GrüßeElke

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 3. Aug 2012, 16:09
von Elke
Ich hoffe, das Pearl auch hier hineinschaut. Dies ist jetzt ein Bild vom Horst derTaglilie 'Lions sleep tonight', das ich im Park der Gärten in Bad Zwischenahn nach einer kalten Nacht fotografiert habe. Phloxfox hat bereits im anderen Thread ein Foto einer Einzelblüte davon eingestellt. Liebe GrüßeElke

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 3. Aug 2012, 16:41
von hymenocallis
Daylilly,die Blüte der ‚Skinwalker‘ ist wirklich ein wunderbar elegantes Kuddelmuddel. Da wir zwei Tage nach der Taglilientagung eine Woche verreist waren, habe ich dieses Mal eine etwas verkürzte Tagliliensaison erlebt. Hier jetzt eine Sorte von Reinermann, die ‚Fata Morgana‘.Liebe GrüßeElke
Wenig Laub, viele Blüten, schöne Farbe!

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 3. Aug 2012, 16:42
von hymenocallis
Ich hoffe, das Pearl auch hier hineinschaut. Dies ist jetzt ein Bild vom Horst derTaglilie 'Lions sleep tonight', das ich im Park der Gärten in Bad Zwischenahn nach einer kalten Nacht fotografiert habe. Phloxfox hat bereits im anderen Thread ein Foto einer Einzelblüte davon eingestellt. Liebe GrüßeElke
Viel Laub, wenig Blüten, unscheinbare Farbe. Warum ist diese Sorte so teuer und wünschenswert? ??? Die würde mir zwischen anderen nicht auffallen.

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 3. Aug 2012, 17:05
von Elke
Hymenocallis,zum Bild der Taglilie ‘Fata Morgana’:Bei der Pflanze habe ich das gelbe Laub abgezupft, da es mich immer bei blühenden Taglilien stört. Die Blüten kommen dann nicht mehr so recht zur Geltung.Zum Bild der Taglilie ‚Lions sleep tonight‘:Dies sind die letzten Blüten der Pflanze gewesen. Die Blütenfarbe ist auf dem Foto zu cremefarben. Schau Dir bitte einmal das Blütenfoto in dem anderen Thread an, das Phloxfox eingestellt hat. Das Besondere dieser Pflanze ist, dass sie eine der ganz wenigen Taglilien in Bad Zwischenahn war, die nach einer kühlen Nacht die Blüten gut geöffnet hatte, was nur sehr wenige Taglilien taten, obwohl dort Hunderte geblüht haben. Die meisten Pflanzen hatten an diesem Tag nur tütenförmige Blüten, und zwar auch alle, die den Waterman Award oder andere Auszeichnungen erhalten hatten.Liebe GrüßeElke

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Verfasst: 3. Aug 2012, 20:12
von hymenocallis
Hymenocallis,zum Bild der Taglilie ‘Fata Morgana’:Bei der Pflanze habe ich das gelbe Laub abgezupft, da es mich immer bei blühenden Taglilien stört. Die Blüten kommen dann nicht mehr so recht zur Geltung.Zum Bild der Taglilie ‚Lions sleep tonight‘:Dies sind die letzten Blüten der Pflanze gewesen. Die Blütenfarbe ist auf dem Foto zu cremefarben. Schau Dir bitte einmal das Blütenfoto in dem anderen Thread an, das Phloxfox eingestellt hat. Das Besondere dieser Pflanze ist, dass sie eine der ganz wenigen Taglilien in Bad Zwischenahn war, die nach einer kühlen Nacht die Blüten gut geöffnet hatte, was nur sehr wenige Taglilien taten, obwohl dort Hunderte geblüht haben. Die meisten Pflanzen hatten an diesem Tag nur tütenförmige Blüten, und zwar auch alle, die den Waterman Award oder andere Auszeichnungen erhalten hatten.Liebe GrüßeElke
Danke für die Erklärung.Hier sind die geschilderten Probleme der prämierten Sorten nicht zu beobachten. Auch an kühleren Tagen (wir haben in der Regel während der Hem-Blüte keine Nachttemperaturen unter 15°C) wäre daher die gezeigte Sorte kein echtes Highlight. Solche Informationen sind in jedem Fall hilfreich, wenn man geeignete Sorten für den eigenen Garten sucht - ich wäre neugierig, ob Lion Sleeps Tonight in wärmeren Klimazonen gut zu recht kommt (einige deutsche Züchtungen leiden hier sehr unter der Hitze). LG