News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91181 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
So, es hat mir keine Ruhe gelassen. Danke für den Link, Alva. Das ist doch mal wenigstens eine saubere Abstammungsgeschichte. Da dort steht, dass C. rosthorniana urspünglich aus China kommt (Provinzen Guizhou and Guangxi, 1925 beschrieben von Hand.-Mazz), hab ich mir nochmals das Speciesbuch vorgeknöpft und in der Section Theopsis geschaut, weil da u.a. auch C. cuspidata, C. euryoides, C. fraterna, C. longicarpa, C. nokoensis, C. transnokoensis und C. tsaii reingehören.Und siehe da, bei einer sogen. C. costei fand ich den Hinweis 'Camellia costei is nearest to C. rosthorniana in flowers characters....' Wenn die Elina/Cupido ein Sämling ist, vielleicht hat sich die Rosthorniana mit einer Cuspidata (-> Cupido?) oder Longicarpa verbandelt, die dann dem Sämling grössere Blüten geschenkt hat?Wir werden's nicht ergründen... da deine Elina/Cupido mir doch recht Ähnlichkeit mit einer Wilden zu haben scheint und ev. eine Interspecies-Hybride ist, würde ich sie ruhig bei den Wildarten lassen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ja super, Tarokaja! Die Herleitung von Cuspidata zu Cupido ist ja genial
Hier noch mal der Link, damit sich auch alle auskennen
http://www.google.com/patents/USPP12349


My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ich war etwas voreilig, als ich geschrieben hatte, Elinas Samen wären alle taub. Einer hat jetzt doch die Wasserglas-Probe bestanden. Ich habe ihn eingepflanzt und bin gespannt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ich hätte trotzdem alle ausgesät. Die Wasserprobe finde ich nicht zuverlässig.Ich war etwas voreilig, als ich geschrieben hatte, Elinas Samen wären alle taub. Einer hat jetzt doch die Wasserglas-Probe bestanden. Ich habe ihn eingepflanzt und bin gespannt.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Tatsächlich? Das wusste ich gar nicht. Nachdem mir die Wasserprobe erst seit kurzem bekannt istIch hätte trotzdem alle ausgesät. Die Wasserprobe finde ich nicht zuverlässig.


My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Sehr hübsch!

My favorite season is the fall of the patriarchy
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Seit Mitte Nov blüht meine C.saluenensis. Sie sitzt dieses Jahr soo voller Knospen, dass es schon fast unheimlich ist. Hoffentlich verausgabt sie sich nicht, bevor sie nächstes Jahr ins Freiland darf. Bei der C.crapnelliana war es ähnlich. Sie war seit Mitte Okt übersäht mit grossen Spiegeleierblüten. Leider ahb ich ein Garzkörperfoto vergessen...
Der rostrote Stamm ist jetzt im 2. Jahr noch schöner - ob ich sie wohl hier geschützt auspflanzen könnte? Muss mal recherchieren, aber da gibt's vermutlich kaum Erfahrungen.Im Oktober haben mich die beiden Granthamianas im Parco Locarno schier umgehauen. So üppig hab ich sie noch nie blühen gesehen. Die Pink Granthamianas ebenso. Ich möchte euch beide nicht vorenthalten.[td][galerie pid=115564][/galerie][/td][td][galerie pid=115563][/galerie][/td][td][galerie pid=115562][/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Tolle Bilder!!!! Bei manchen könnte ich doch noch rückfällig werden... :-[Ob ich meiner klitzekleinen Pink Granthamiana mal das Bild zeigen soll... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Meiner Granthamiana sollte ich die Bilder wohl auch mal zeigen. Sie sitzt dieses Jahr dick voller Knospen, macht aber null Anstalten, sie zu öffnen. Ich schätze, es war während der Starkregenzeit einfach zu kalt.
Aber dafür macht die Crapnelliana mir weiter grosse Freude, denn sie blüht seit Mitte Oktober und hat noch immer Knospen. Ausserdem wollte ich euch mal die zimtige Rinde zeigen, das Sahnehäubchen bei dieser Species.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ein paar Wilde hab ich ja auch...die Transe gibt sich die Ehre...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
die Transe blüht schon bei Dir?! Toll
nix einräumen Jule, das würde mir echt gut passen diesen Winter
***** eben mal verschoben aus der falschen Abteilung
heute gibt es Blüten im Knitterlook. Schade das ich Euch den Duft nicht mitschicken kann
***** 








♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
@Tarokajadanke für die schönen Bilder und ganz besonders die Pink Granthamiana!Die Kamelienausstellung in Locarno steht schon im Kalender für 2015
(sie blüht hier gerade auch, allerdings in der Miniaturausgabe im Gewächshausbeet
)lgKlunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥