Es ist Pulver alsoFarbpigmente die mit verschiedenen Ölarten anmacht werden und dann im Brennofen gebrannt. Ich gebe dir gerne den Namen der Porzellanfarbenfirma per PM. Sie haben auch alles andere Material das du eventuell brauchst. Gemalt wird mit Marterhaarpinsel. Die feinen Linien macht man mit einem altmodischen Federhalter, die Schatten und verschwommenen Linien mit einem Augenschattenschwämmchen.
toll, irisfool und auch toll, lonicera66 - deine stechfertigkeit hatte ich noch gar nicht mitbekommen! dass es gartenlustige tattooinen gibt, finde ich ja großartig!
es gibt fast überall in deutschland - sorry dunkle - solche mal-werkstätten, in denen man keramik selbst bemalen kann. zum ausprobieren ganz praktisch, spart die anschaffungskosten für brennofen und equipment.
Martina, das waren auch 4 verschiedene Gäsemotive. Nun bekommen sie alle dieselben Mäuse.
Mir steht "Pipi" in den Augen - deine Gänse fand ich damals schon bezaubernd - die Maus haut mich um, da ich damit auch noch meine Großmutter verbinde, die mich immer entsprechend genannt hatte.Wunderschön!
Hallo, bin lange nicht hier aktiv gewesen und hätte nun fast diese süßen Mäuschen verpasst! Wunderschön!@erhama: Schickst du mir die PM bitte auch? Wir üben anscheinend das gleiche außergärtnerische Hobby aus.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
@ Gänselieschen. Die Abbildungen des Erpels kommen aus dem Kinderbuch: Das komische Ei. Da habe ich sie abgezeichnet, so darf ich sie nur für den Hausgebrauch und nicht kommerziell verwenden. Das war auch nicht meine Intension. Es sind Unikate für die Enkeltöchter
@Irisfool, Deine Porzellankreationen sind einfach große Klasse Bekommen dieses Jahr alle Enkelchen das gleiche Motiv, oder hast Du uns etwas vorenthalten? Und wo sind die Becherlein? Ich denke alle Enkelkinder anderer Omas werden Deine um ihre Oma beneiden.Die Osterservice sind auch ganz wunderschön.
Die Maus mit dem Gänseblümchen + Teller bekamen alle zu Nikolaus, alle dasselbe Motiv. Zu Weihnachten machte ich noch kleine Pralinentellerchen, aber nicht für die Enkel. Du kannst es im Plätzchenthread sehen. Dann habe ich noch ein grösseres Projekt, aber das ist beim 1. Brand und muss warten bis nach den Feiertagen. Das Porzellan wird bei 800 Grad gebacken.
Das kleine Tellerchen habe ich gesehen, auch ganz entzückend, die Enkelchen werden es der Großen nicht gönnen Lässt Du brennen, oder hast Du selber einen Ofen?