News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten-sorten-fragen (Gelesen 45341 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:tomaten-sorten-fragen

Mediterraneus » Antwort #165 am:

Meine Tomatengärtnerin gab mir eine Osu Blue zum Testen im Freiland gratis mit dazu. Also setzte ich das Ding mit sehr gemischten Gefühlen mitten in den Gemüsegarten, als einzige Freilandpflanze. Wuchs zwar sehr drahtig, trug aber ganz gut und wie gesagt, war nix dran.Ich hab sie hier irgendwo auch schon mal eingestellt unter "Meine besten Tomatensorten" oder so ähnlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
brennnessel

Re:tomaten-sorten-fragen

brennnessel » Antwort #166 am:

gartenperle kann ich mir nicht als beettomate vorstellen, kenne sie nur als hängetomate (meist als zweit- und dritttomate zu einer stehenden kübeltomate).
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #167 am:

Ok, Gartenperle will ich in einen Kasten pflanzen und auf's Fensterbrett stellen. Die Sorten, die ich bisher im Topf hatte (Demidov, Green Sausage), haben sich untenrum so breit gemacht, dass da nichts mehr daneben gepasst hätte. 8) Early WonderOrange RussianStriped Egg (?)Green GrapesCarabettaWandersmann, hast du nicht auch mal von einer Blauen (Dancing with Smurfs?) berichtet, die sich im Freiland gut macht? Da könnte ich ja glatt alle Blauen ins Beet setzen - da hätte man dann den Vergleich, welche das am Besten verträgt. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomaten-sorten-fragen

Galeo » Antwort #168 am:

Gartenperle als Ampel im 3-Liter-TopfLG Galeo
Dateianhänge
Gartenp.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #169 am:

So groß hab ich sie auch noch nie gesehen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:tomaten-sorten-fragen

Akanthus » Antwort #170 am:

gartenperle kann ich mir nicht als beettomate vorstellen, kenne sie nur als hängetomate (meist als zweit- und dritttomate zu einer stehenden kübeltomate).
Im gleichen Topf? Welcher dann bestimmt entsprechend groß sein sollte. Wäre genial, wenn man nicht endlos Platz hat.iel
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomaten-sorten-fragen

Galeo » Antwort #171 am:

So groß hab ich sie auch noch nie gesehen.Frank
Die Ampel hängt an einer Betonmauer/ Loggia mit Sonne bis max. 14.00 Uhr.Die Pendulina wächst hier kleiner.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #172 am:

Klar. Hab nicht richtig hingeguckt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:tomaten-sorten-fragen

Tanteanni » Antwort #173 am:

Hallo OK, ihr habt mich überzeugt , dann werde ich die Gartenperle auch mal anbauen ;D LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #174 am:

;DGaleo, das sieht klasse aus! :D
Early WonderOrange RussianStriped Egg (?)Green GrapesCarabetta
Die Liste stand da oben etwas zusammenhangslos. Das sind die Sorten, die ich in Töpfe pflanzen will.Das gestreifte Ei, die einzige, die ich davon schon hatte wird etwa 130 cm hoch, das müsste gehen. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #175 am:

Hallo OK, ihr habt mich überzeugt , dann werde ich die Gartenperle auch mal anbauen ;D LG Tanteanni
Ja, das ist wirklich eine gute Tomate. Ertragreich und sehr schmackhaft. Auch als Ampeltomate. Man kann sie auch am Boden haben. Bischen gestützt mit kleinen Stäben und vieleicht bissel Heu drunter.Dieses Jahr muß suie bei mir Mal anderen weichen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #176 am:

...Man kann sie auch am Boden haben. Bischen gestützt mit kleinen Stäben und vieleicht bissel Heu drunter....
Dann kommt eine davon auf den 13. Platz im Tomatenhaus, ans Ende des Wegs zwischen die beiden Reihen. Da ist oben alles dicht, aber als Unterwuchs hat sie da Platz. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #177 am:

Ja, das geht. Ich hatte letzte jahr als Unterbewuchs im GH paar Penduline und Nesthäckchen.Allerdings ohne Bodenbelag.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #178 am:

gartenperle kann ich mir nicht als beettomate vorstellen, kenne sie nur als hängetomate (meist als zweit- und dritttomate zu einer stehenden kübeltomate).
Dat geit (das geht)Wie schon geschrieben bischen abstützen mit kleinen Ästchen, oder Zwetschen (Zweigen, die sich vergabelt haben). Oder einen in die Mitte und einfach eine dünne Schnur um die Angelegenheit. Einfach nur locker drum binden und kurt am Stab befestigen. Das hällt alleine.Versuchs Mal.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:tomaten-sorten-fragen

brennnessel » Antwort #179 am:

Das Problem stellt sich bei mir nicht, weil ich meine Paradeispflanzen wegen unserem regenreichen Klima sowieso nicht (oder nur selten) im Freiland halte! Buschtomaten hätten da noch weniger Chance als Stabtomaten.
Antworten