Seite 12 von 165

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 22:53
von kaieric
vor dem letzten schnee grüsste mich diese - ein freundlicher empfang, oder?

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 01:55
von maddaisy
Hiervon wird immer wieder geschwärmt :D
Seufz!Und die Preise! ???
Eben...Und die horrenden Versandkosten aus UK halten mich immer ab, da zu bestellen. Aber danke für die Info so weit...

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 02:05
von maddaisy
Hallo maddaisy,habe meine Ballads vor ca. 15 Jahren von Schmiemann gekauft und sie haben sich bis heute kräftig vermehrt. Wenn du welche von ihr kaufen möchtest sind mehrere Infos bei Google unter "Gisela Schmiemann"Gruß trillum
Danke, hab schon geschmökert :) ;D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 08:20
von martina.
im letzten jahr konnte ich mich davon überzeugen, dass es hier wunderschöne exemplare gab - ein teil meiner beute verlor sich denn auch auf dem heimweg im nördlichen rheinland ;) ;) ;)z.b. diese hier :D :D :D
Diese hübsche hat schon schön geblüht, siehe #55 :D :-* :-* Auch die weiße Anemone von Klingel + Luckhardt war schon weit, als der Schnee und die Kälte kamen. Bin gespannt... ;) Bei Ashwood sind die Versandkosten zwar hoch, aber dafür sind die (wunderschönen) Pflanzen auch binnen 1-2 Tagen da. Keine wochenlangen Expeditionen mit ungewissem Ausgang, wie ich sie bei zwei Rosenlieferungen aus dem unmittelbar benachbarten Ausland erleben durfte. :-X

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 08:40
von Jule69
:o Die Seiten sind wirklich immer wieder ein Augenschmaus, mir sind die Versandkosten jedoch auch zu viel, ich muss dieses Jahr leider etwas auf den Euro achten...

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 13:43
von kaieric
im letzten jahr konnte ich mich davon überzeugen, dass es hier wunderschöne exemplare gab - ein teil meiner beute verlor sich denn auch auf dem heimweg im nördlichen rheinland ;) ;) ;)z.b. diese hier :D :D :D
Diese hübsche hat schon schön geblüht, siehe #55 :D :-* :-*

ahhhhhhhhhhh :D :D*schmacht* ::) :P :o :Dalso hat sich auch die frage nach der gartentauglichkeit ihrer erzeugnisse geklärt ;D - ich glaub, da muss ich noch mal hin ;) 8) ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 14:20
von Irm
War grade mal im Garten gucken - die Blüten der niger sind Matsch, die Blätter der orientalis sind bereits gefriergetrocknet ::) ob noch Knospen kommen wird man sehen, ist ja ein wenig Schnee drauf. Hab dann den Schnee vom Rasen gefegt und auf die Pflanzen verteilt (ein paar Spaziergänger, die vorbeikamen, hielten mich vermutlich für bekloppt). Na ja, es sind jetzt tagsüber noch etwas mehr als -6° ...

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 15:46
von *Falk*
Bei uns in Südbrandenburg haben wir zur Zeit -5C° .Ich bin eigentlich noch guter Hoffnung mit unseren H. niger.Etwas glasig sehen sie schon aus, aber das müssen sie abkönnen.Das erste Bild zeigt einen wilden H. mit Ursprung Slowenien, die beiden anderen sind Baumarktpflanzen (Helada, Jacob?)
Helleborus nigerDSC00775.jpgHelleborus nigerDSC00776.jpgHelleborus nigerDSC00778.jpg

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 15:50
von Mediterraneus
Meiner sieht auch aus wie gekocht. Ist aber normal. Der steht wieder auf, wenns frostfrei wird.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 19. Jan 2013, 15:55
von Scabiosa
H. 'Jacob' hatte ich vor einigen Tagen fotografiert ( leider war es schon fast dunkel).H. 'Jacob'

Helleborus atrorubens hat die Schwarzfleckenkrankheit

Verfasst: 21. Jan 2013, 22:46
von alfalfa
Ich habe einige Helleborus atrorubens im Garten, die sich in den ersten Jahren gut vermehrt haben und jetzt ca. 1 qm bevölkern. Leider sind sie seit einigen Jahren von der Schwarzfleckenkrankheit heimgesucht. Ich habe schon öfter die Blätter zurückgeschnitten. Aber leider tauchen die unschönen Flecken immer wieder auf. Woran kann das liegen? Stehen die Pflanzen zu feucht? Sollte ich sie umsetzen? Düngen?Ich würde mich ungern von meinen Pflanzen trennen. Wie kann ich Abhilfe schaffen?

Re:Helleborus atrorubens hat die Schwarzfleckenkrankheit

Verfasst: 21. Jan 2013, 23:46
von lubuli
stehen wahrscheinlich ein wenig zu feucht. ich würd mal reichlich zerstossene eierschalen und kies in die zwischenräume einarbeiten. so halte ich zum beispiel meine niger seit jahren ziemlich gesund.

Re:Helleborus atrorubens hat die Schwarzfleckenkrankheit

Verfasst: 21. Jan 2013, 23:59
von pearl
das ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber alles in allem muss man einfach sagen, dass es keine Helleborus Orientalis Grp gibt, die ohne Flecken durch den Winter kommt, oder? Oder sind die Flecken auch auf den neuen Blättern im April?

Re:Helleborus atrorubens hat die Schwarzfleckenkrankheit

Verfasst: 22. Jan 2013, 00:09
von alfalfa
Die Pflanzen bekommen auf den neuen Blättern auch wieder Flecken und sehen leider schon im Sommer unansehnlich aus. Im Winter sterben die Blätter doch langsam ab, oder?Ja, vielleicht sollte ich es mal mit Kies versuchen und mit Eierschalen. Obwohl unser Boden ziemlich kalkhaltig ist. Zwischen den Pflanzen hat sich auch Efeu eingenistet. Ich habe schon versucht das raus zu zuppeln. Helleborus mögen ja nicht so gerne gestört werden, aber leider ist es so auch nicht möglich den Efeu zu entfernen. Aus diesem Grund hatte ich überlegt, sie umzusetzen.

Re:Helleborus atrorubens hat die Schwarzfleckenkrankheit

Verfasst: 22. Jan 2013, 00:16
von pearl
am besten du zeigst mal Bilder vom Laub, dann kann weiter geraten werden. Schwarze Flecken auf jungen Blättern hört sich nicht so gut an.