Seite 12 von 32

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 13:24
von Jayfox
unbedingt Fotos zeigen, wenn er blüht !
Sagen wir lieber gaaaanz vorsichtig: Falls er tatsächlich blühen sollte.Ich glaub's erst, wenn's passiert.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 13:26
von pumpot
Meconopsis sind mir hier zu stressig. 10 Monate im Jahr sind die unkompliziert und die zwei im Sommer sind dann der Knackpunkt.Polygonatum multiflorum hat aber auch etwas.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 13:29
von Irm
jaa, Polygonatum mag ich auch. Muss mal ne Lupe mit in den Garten nehmen und schauen, ob P.hookeri schon blüht ;D

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 13:38
von pumpot
Den lieben bei mir die Schnecken und hab den wohl auch dadurch verloren. Macht nix, hat der Rest mehr Platz zum wachsen. ;D

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 15:40
von Zwiebeltom
Ich weiß nicht so ganz, ob es bei den Schattenstauden richtig ist, meine aber dass hier schon Petasites erwähnt wurden. Haltet euch fest, wenn ihr hier anklickt, was für eine heiße Petasites-Art ich zufällig im Netz gefunden habe! 8)

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 15:56
von knorbs
toll...dachte spontan an ein Begonia-blatt.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 21:19
von sokol
Wenn der Arisaema tatsächlich im genannten Gebiet gesammelt wurde, wird A. triphyllum stimmen. In Nordamerika kommen nur 2 (3?) Arisaema-Arten vor und die zweite, A. dracontium, schaut schon deutlich anders aus. Schön, dass der jetzt bereits blüht. :D
Danke, komisch ist nur, dass das ein Winzling ist, der schon blüht (vor Blattenfaltung), während der Riese im Vgl. dazu gerade mal aus dem Boden spitzt. Ein Bild von 2011 zum Vergleich (Blüte unter dem voll entwickelten Blatt):Arisaema 20130429.jpgArisaema triphyllum 20110518~0.jpgIch werde es weiter beobachten.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 21:57
von Katrin
Oh, Katrin,das ist wirklich schön!Kannst Du mal was zur Größe des Blatthorstes sagen. Ich hab was von 75cm gelesen, aber das bezieht sich sicher auf die Blüte, die aus meiner Sicht zu vernachlässigen ist...Ist es scheckenrestistent?Der Austrieb scheint ja recht pünktlich zu sein. Wie sieht es mit dem Einziehen aus? Wann in etwa?Woher hast Du Deines?
Das mit der Größe ist schwer, weil ich auf trockenem Boden gärtnere. Auf Lehm wird die Pflanze sicher 70cm hoch, bei mir eher nur 40cm. Heuer legt sie ordentlich los, vielleicht schafft sie auch mehr. Einziehen tut sie irgendwann im Hochsommer/Spätsommer, auf Bildern von Oktober ist sie jedenfalls schon weg. Die Blüten sind vernachlässigbar und grünlich, sehr klein außerdem.Schnecken haben ich noch nie dran gesehen, auch an P. tellimoides nicht (da sitzen sie aber gerne tagsüber drunter). Meins habe ich vor ein paar Jahren in Freising gekauft, man bekam es an zwei Ständen und ich habe mir keinen Namen gemerkt. Falls es heuer wieder welche gibt, kaufe ich nach, ich wüsste noch mehr Plätze, wo es schön wäre (und ich merke mir wo). Ich habe zwar schon einen Sämling gefunden :D und übersiedelt, aber er sieht noch etwas verloren aus im neuen Garten. Aber da hat er Lehm, ich hoffe, er legt gut los.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 21:58
von Katrin
Wie ihr wisst, sammle ich Lathyrus vernus in allen Farbschattierungen. Die entstandene Flut aus Sämlingen vereinzle ich gewissenhaft und verteile sie durch alle Beete. Heuer beginnen die ersten zu blühen und es ist so spannend! Die erste Pflanze ist etwas langweilig rosa, aber es werden noch weitere folgen.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 22:06
von chris_wb
Und wenn du Quellen ausfindig machst, kannst du sie gerne mitteilen! ;) Lathyrus vernus habe ich letztes Jahr erstmals unter der Magnolie gepflanzt und bin ganz angetan, wie mühelos es mit dem Wurzeldruck und der Trockenheit zurecht kommt.Ach ja, 'Spotty Dotty' darf ich ja seit dem Staudenmarkt auch mein Eigen nennen. :) Bild

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 30. Apr 2013, 23:19
von Katrin
Das ist eine tolle Pflanze, so lange schön! Und erst die Blüten! Man sieht sie zwar kaum, aber blutrot und geheimnisvoll.Polygonatum 'Betburg' ist im Moment meine Lieblingspflanze.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 06:52
von potz
@katrin: hast du eine Bezugsquelle für das Epimedium ogisui ?Eine tolle Blattfärbung !

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 21:26
von Starking007
Hatten wir schon Hylomecon japonicum, den Jap. Waldmohn?BildMillium effusum Aureum im Hintergrund.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 1. Mai 2013, 21:46
von Katrin
@katrin: hast du eine Bezugsquelle für das Epimedium ogisui ?
Gibts bei der Gärtnerei Auinger Schmuckstauden , die immer in Freising ist, dorthin habe ich mir die Pflanze mitbringen lassen.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 2. Mai 2013, 10:38
von EmmaCampanula
Meconopsis quintuplinervia hat die erste Blüte geöffnet - er repräsentiert die Gattung mit sehr leisen zarten Tönen.