Seite 12 von 18

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 22. Jun 2005, 09:10
von mara
Freude!'Joy' hat den Winter schadlos überstanden und ist inzwischen ein großer Horst - so etwa 70cm Durchmesser. Aber... es blüht nur ganz spärlich. Ist das normal? Kann man es zum Blühen animieren? Katrin?

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 19:34
von Ulrich
... nach 4 Jahren geht "Anne Folkhard" jetzt richtig los.Gruß Ulrich

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 20:43
von callis
WOW, Ulrich, ist alles, was da an Geranium im Vordergrund wallt, 'Ann Folkard'? Meine bringt im ersten Sommer bei mir schon etliche lange Triebe, aber erst einige wenige Blüten, die allerdings wegen ihrer intensiv violettroten Farbe kleine Akzente setzen.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 20:48
von sarastro
Hallo Geraniumfans!Joy blüht jetzt erst langsam richtig los, dann aber bis zum Herbst durch.Die Aussage mit Ann Folkard kann ich nur bestätigen!Eine Verbesserung von Ann F. ist Anne Thomson, sie hat nicht das gelbe Blatt, was zwar nicht unschön ist, dafür blüht sie auch bei uns üppiger.Katrin weilt auf Maturareise an Hellas Stränden.grüße Christian

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 20:52
von callis
Ich finde aber gerade das gelbe Blatt zu den dunklen Blüten besonders attraktiv. Braucht 'Ann Folkard' eigentlich Winterschutz? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie empfindlich ist.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 21:12
von Ulrich
...also, bei mir im hannöverschen Raum kommen nur die Harten in den Garten. Kein Winterschutz, obwohl es mir bein Kauf auch angeraten wurde.Das G. Patrizia ist ja auch noch eine wunderbare Alternative. Macht eine schöne Kugel von 1m Durchmesser, etwas heller als die Anne, blüht auch den ganzen Sommer.Gruß Ulrich

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 21:38
von callis
im hannöverschen Raum
da bist du ja gar nicht so weit weg von mir. Ist es ein geschützter innerstädtischer Garten, oder liegt er eher frei und den kalten Winterwinden und -frösten ausgesetzt?

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 28. Jun 2005, 21:47
von Ulrich
... ich würde mal sagen eher frei. Drumrum fast nur Felder, kein Wohngebiet.Gruß Ulrich

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 29. Jun 2005, 22:09
von cydora
Ich finde aber gerade das gelbe Blatt zu den dunklen Blüten besonders attraktiv.
Deshalb liebäugele ich auch mit 'Anne Folkard'. Was sind denn Eure Erfahrungen mit Höhe / Breite und Blühdauer? Und wie setzt man es am besten ein? Wieviel Pflanzabstand sollte man halten? Braucht es volle Sonne oder lieber Halbschatten?

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 00:09
von callis
@ Ulrich
eher frei. Drumrum fast nur Felder, kein Wohngebiet.
Dann ist es für mich ermutigend. Da muss ich mir um 'Ann Folkard' keine Sorgen machen. @ cydoraSie wächst an (bisher noch) überwiegend sonniger Stelle am Fuß eines (noch) kleinen Gingkos und schickt Ausläufer (ca. 60 cm lang) in alle Richtungen. - Aber -wie gesagt- erstes Blühjahr.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 13:14
von mara
Meine Ann F, im zweiten Jahr, schiebt ihre Triebe schon über 1m in alle Richtungen: inkl. nach oben in benachbarte Sträucher. So blühen bei mir ein Kirschlorbeer, ein gelber Potentilla-Strauch und, wieder, eine Rosa glauca schreiend magenta. Sie blüht seit fast einem Monat und bekommt fünf Stunden Sonne. Sicher ist sicher: Ich habe ihr etwas Winterschutz gegeben. In einem kalten Winter war mir ein früheres Exemplar doch erfroren.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 20:05
von cydora
Danke, Callis und Mara! Wie dicht habt Ihr sie denn an andere Pflanzen gesetzt? Und hat noch jemand 'Anne Thomson' und kann was dazu berichten?

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 20:14
von cydora
Angesteckt vom G.-Fieber liebäugele ich natürlich auch mit den blauen. :) Im Vorgarten sind die Fingerhüte vergangen, sehen nur noch braun aus und hinterlassen Lücken :D die man wieder füllen kann...Deshalb die gleichen Fragen zu 'Orion' und 'Brookside':- Welche Blütezeit und wie lange?- wieviel Sonne und Trockenheit vertragen sie?- Welche Höhe erreichen sie?- Mit welchem Abstand sollte man sie zu Taglilien u.a. Stauden sowie Rosen setzen?- Bilden sie einen schönen Blatthorst oder eher lange Triebe, die sich zwischen und über alles legen?In meiner Gärtnerei habe ich als 'Orion' gekennzeichnetes G. stehen sehen, was ich in der Farbe jedoch als ziemlich lila-lastig empfunden habe. Ich suche jedoch ein möglichst reines Blau. Daneben stand noch ein einzelnes 'Brookside', was fast rein lila war, so daß ich da nicht unbedingt der Sortenangabe trauen kann. Wie sehen denn farblich bei Euch die beiden aus?

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 20:19
von Schlüsselblume
Cydora, mein Brookside ist schön blau :)Bei mir wird es ca. 50-60 groß oder besser lang, denn es legt sich flach und liegt am Boden, wenn es sich nirgends abstützen kann :-\ Ob das immer so ist oder am nahrhaften Lehmboden liegt, weiß ich nicht.Die Blütezeit ist dafür aber ziemlich lang :)

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 30. Jun 2005, 20:25
von Christiane
Schlüsselblume,ich packe Link Stakes um Brookside herum. Die Pflanze schlüchtert dann nicht so auf dem Boden herum. Ein großer Teil der langen Triebe wird außerdem ganz gut durch die Nachbarpflanzen aufgefangen.LGChristiane