News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gekrischen wird hier (Gelesen 52222 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Gekrischen wird hier

Inken » Antwort #165 am:

Ich kann mich gar nich entscheiden, is alles so schön bunt hier :-X
*kreisch* ;DDas auf dem ersten Foto gefällt mir. :-X
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Gekrischen wird hier

leonora » Antwort #166 am:

Gestern war ich im Hofgarten in Wü, da krisch es wieder unglaublich:BildIch kann mich gar nich entscheiden, is alles so schön bunt hier :-X
Autsch! :o Diese Farbmischung kenne ich noch allzu gut aus der Kindheit, so grellbunt wurde früher überall gepflanzt. :P ::) Und diese Rosenfarbe, die die Festplatte wegsprengt, war auch sehr beliebt. :-X LGLeo
Hemsalabim
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gekrischen wird hier

löwenmäulchen » Antwort #167 am:

Ja, das ist immer wie ein Ausflug in die Vergangenheit, aber an manches möchte man lieber nicht erinnert werden :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gekrischen wird hier

pearl » Antwort #168 am:

Ihr müßt jetzt sehr stark sein :-X Bild
wenn man es genau betrachtet und aus- und durchhält, dann sieht das doch gut aus! Wo sonst passen diese erschütternden Farben, wenn nicht zu grauer Architektur in administrativer Bauweise. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gekrischen wird hier

Bienchen99 » Antwort #169 am:

Gestern war ich im Hofgarten in Wü, da krisch es wieder unglaublich:BildIch kann mich gar nich entscheiden, is alles so schön bunt hier :-X
Autsch! :o Diese Farbmischung kenne ich noch allzu gut aus der Kindheit, so grellbunt wurde früher überall gepflanzt. :P ::) Und diese Rosenfarbe, die die Festplatte wegsprengt, war auch sehr beliebt. :-X LGLeo
ich würd glaub ich auch so pflanzen :-[ ich mag das
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gekrischen wird hier

Danilo » Antwort #170 am:

ich würd glaub ich auch so pflanzen :-[ ich mag das
Ich hab auch nichts dagegen. Hier passiert das durch Blackbox-Gardening bzw. Duldung ganz von selbst. Eigentlich sprengt im Saisonverlauf immer irgendwas das Höchstmaß an optisch ansprechender bzw. in Gartenkreisen konsensfähiger Buntheit. Speziell Calendula schafft das in jeder Jahreszeit. Aber ich lass es gewähren. So richtig stören will mich das Hofgartenbild gar nicht. Wohl, weil es nicht überrascht, nicht wirklich ungewohnt ist, ich rechne in öffentlichen Grünflächen damit. Die haben gärtnerisch meist viel Schlimmeres in petto.Etwa das mit den Rosen. Das finde ich wirklich furchtbar - nicht nur farblich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gekrischen wird hier

pearl » Antwort #171 am:

wie, du magst keine Reihenpflanzung mit devoten Hochstämmchen? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gekrischen wird hier

Lilia » Antwort #172 am:

die hofgartenpflanzung könnte von mir sein. trotz planung. und die versprengten ringelblumen als optische farbharmoniezerstörer habe ich auch.aber lieber so als devote hochstämmchen. 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gekrischen wird hier

zwerggarten » Antwort #173 am:

man muss das als den versuch einer konservierten oder wiederhergestellten zeitschicht oder an eine bestimmte vergangene gestaltungsfassung angelehnten neuinterpretation und vor allem im richtigen gartenhistorischen kontext sehen und verstehen. 8)vielleicht sollte ich mal wieder in den charlottenburger garten gehen? die spsg hat dort eigentlich ganz stimmige sortimente für das in zeitgeschichtlich möglichst stimmig zu bepflanzende parterre...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gekrischen wird hier

Mediterraneus » Antwort #174 am:

Mal davon abgesehen, dass es zu Hochzeiten der Würzburger Residenz vermutlich keine tiefroten Polyantharosen gab. Das ist die Neuinterprätation, eindeutig! ;)Ich finde solche formalen Pflanzungen jetzt auch nicht schlimm. Man fand nicht immer "Ton in Ton" ganz nett.Und zudem ist die Pflanzung ja noch nicht richtig eingewachsen. Wartet erst mal ab, bis alles so richtig üppig blüht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gekrischen wird hier

Venga » Antwort #175 am:

Ich finde solche bunten Rabatten schön.Nicht für einen kompletten Garten, aber als Rabatte am Rasen...Es sieht fröhlich aus.Die Pflanzen hätte ich allerdings eher in einen Kübel gesetzt, als in ein Beet.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gekrischen wird hier

cornishsnow » Antwort #176 am:

Ihr müßt jetzt sehr stark sein :-X Bild
Da hat sich jemand aber Mühe gegeben mit der Bepflanzung des Gefängnishofes! :)Das ist doch ein Gefängnis, oder? ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gekrischen wird hier

pearl » Antwort #177 am:

das werden die ehemaligen Reitställe sein. Diese Räume kann man dort mieten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Gekrischen wird hier

Eva » Antwort #178 am:

Ich finde der formale Rosengarten passt zum barocken Schloss. Die Gärten waren doch damals genau so geplant. Möglichst formal, möglichst weg von der Natur. Damals gab es uU auch noch genug wilde Natur ringsum, so dass man so etwas schön finden konnte. Bei dem quietschbunten Rabattenbeet wurde wenigstens die Höhe der Pflanzen einigermaßen berücksichtigt. Hier in Linz werden die Pflanzen einfach wild in Gruppen in die Parkbeete gestopft, ob da die niedrigsten dann ganz innen untergehen ist auch schon egal. Kommentar der Stadtgärten: "die Leute wollen das unbedingt so". (Mein Kommentar: die Leute wären mit geschmackvolleren Pflanzungen, die das gleiche kosten würden, wahrscheinlich genausosehr einverstanden). Ich finde das nicht wirklich schlimm, mich verwundert eher das fehlen von kreativem Ehrgeiz bei der Beetgestaltung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gekrischen wird hier

Gänselieschen » Antwort #179 am:

Ich find die leuchtend roten Rosen vor der klassischen Fassade sehr schön. In der Menge strahlen sie etwas majestätisches aus - und trotz der starken Farbe auch Ruhe. Die Hochstämmchen lockern das etwas auf - ist doch gelungen.
Antworten