News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #165 am:

Ich finde die buntlaubigen gar nicht uninteressant! ;) Einmal querfeldein durch die Beete, das sind längst nicht alle Varianten:
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Elro » Antwort #166 am:

Ich finde die buntlaubigen gar nicht uninteressant! ;)
Ich auch, ja ich liebe diese sogar besonders. Sie sehen das ganze Jahr gut aus, machen sich super im Schatten usw.
Liebe Grüße Elke
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

löwenmäulchen » Antwort #167 am:

Hausgeist, deine Akeleien sind ja geradezu unverschämt üppig :D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Treasure-Jo » Antwort #168 am:

@Chris,jetzt haust Du mit tollen Akelei-Fotos geradezu um Dich. Toll! :D :D :DÜbrigens habe ich im Boga Mainz gelblaubige Akeleien gesehen, die fand ich klasse.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Treasure-Jo » Antwort #169 am:

Im BoGa Mainz:BildBild
Liebe Grüße

Jo
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #170 am:

Toll! Gibt es zu der Sorte einen Namen?
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

chlflowers » Antwort #171 am:

@ElroIch finde die buntlaubigen auch schön :).Die Sorte auf dem Bild von @starking müßte "Leprechaun Gold" sein.Laut Stauden-Junge soll die sich sogar zu einem hohen Prozentsatz aus Samen wieder in dieser Sprenkelung wieder aussäen ;).Eine gelblaubige habe ich auch noch. Die leuchtet sehr schön im Beet...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

chlflowers » Antwort #172 am:

@HausgeistDie gelblaubige ist "Woodside Gold".
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #173 am:

Danke. Letztere scheint ja nicht ohne weiteres erhältlich. Wenn jemand sowas wirklich mal jäten wollen sollte, bitte an mich denken. ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Scabiosa » Antwort #174 am:

Diese hier finde ich knospig schon schön:Aquilegia 'Nora Barlow'
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Treasure-Jo » Antwort #175 am:

@HausgeistDie gelblaubige ist "Woodside Gold".
Danke !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

chlflowers » Antwort #176 am:

Ich habe 4 gelblaubige Pflanzen, die alle blühen werden.Da könnte ich ja Samen abnehmen ... ;).Ca. 20 % der Sämlinge werden auch gelblaubig.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #177 am:

:D Gerne! ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21012
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #178 am:

die gelblaubigen haben sich hier nicht durchgesetzt - es gibt zwar immer mal wieder hier und da ein zartes pflänzlein, aber es nimmt ab (oder blüht erst gar nicht)... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

lerchenzorn » Antwort #179 am:

Jelitto bietet Samen an: Woodside (Gold?) Strain
Antworten