News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei) (Gelesen 25960 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Welcher Baum ist das?
Habitus. Er wurde vor ein paar Jahren einmal stark zurück geschnitten
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Baum ist das?
Das ist ein Clerodendron trichotomum.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Baum ist das?
Bei mir leider verschieden nach einem Waserrohrbruch tief in der Erde.Dieses Jahr hat es auch die letzten Ausläufer dahingerafft

Re:Welcher Baum ist das?
gut, dass du fragst, thogoer - und danke für die antworten ;! ich schaute mir vom bus aus auch die augen aus, um die näher zu sehen. hätte sie aber dann trotzdem nicht erkannt
!bei euch gibt es ja so vieles, das hier nicht durchkommen würde!

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Baum ist das?
Ich habe mich schon gewundert, wo habt Ihr ihn gesehen?P.S. Aber thogoer schreibt ja, dass er bei ihm wächst und wintermild ist die Gegend ja nicht.
Re:Welcher Baum ist das?
ich hab sie in der gegend um den lago maggiore in parks und gärten gesehen, Gartenlady!
Re:Welcher Baum ist das?
Den habe ich selbst im Garten und wenn man nicht aufpasst und zurückschneidet nimmt der ganz schön Platz ein und zwar in Windeseile!
Re:Welcher Baum ist das?
Diesen habe ich im Frühjahr von Violatricolor bekommen und soeben fotographiert. Jetzt ist er ca50-60cm hoch. Ist das die gleiche Art? leider kann ich das Ettiket nicht finden.Vielen Dank für die Hilfe.LG thogoerHat er im Herbst besonders glänzende stahlblaue Beeren?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Welcher Baum ist das?
Nee, der Blütenansatz sieht anders aus und er müsste nun schon voll blühen 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welcher Baum ist das?
Thogoer,dein Bäumchen könnte Clerodendrum bungei sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei)
Er blüht bald bei auch bie mir, vielen Dank ViolatricolorClerodendron bungeii steht bei mir an der Südseite, jedoch nicht direkt an der Hauswand. Ja, er liebt die Wärme, kann aber hauptsächlich zu starken Wind nicht leiden. Der verletzt die Blätter sehr leicht.Mir hatte man auch erzählt, dass dieser Strauch in niedrigeren Höhenlagen bis zu einer Baumgrösse heranwachsen kann. Da die jährlichen Triebe immer im Winter vernichtet wurden, hatte ich deshalb die Idee, den ganzen Strauch mit einem Wintervlies zu schützen. Der Erfolg war derselbe, die Triebe sahen anfangs noch erhalten aus, trockneten aber von selber ein, je mehr die neuen Triebe wuchsen. Also hat es gar keinen Zweck, den Strauch künstlich im Wachstum verlängern zu wollen.Er braucht anscheinend seine Winterruhe, und das Absterben der jährlichen Zweige hindert ihn nicht daran, von Jahr zu Jahr grösser und voller zu werden.LGViolatricolor
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Welcher Baum ist das?
JA IST ER, vielen DankThogoer,dein Bäumchen könnte Clerodendrum bungei sein.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Welcher Baum ist das?
Ja, genau: Clerodendron (auch Clerodendrum) bungeii - ich sehe es erst jetzt. ;)Er friert im Winter zurück, treibt aber im späten Frühjahr regelmässig und immer kräftiger wieder aus. Vorsicht vor den Ausläufern!LGViolatricolor