News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #165 am:

Danke Uschii, ich werde mal ein ganz klein bißchen düngen ... und sehen, was passiert. Vielleicht mag Deine E.c. kein Sauerkraut???
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Euphorbia species und Sorten

uschiii » Antwort #166 am:

;)
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia species und Sorten

bluemli » Antwort #167 am:

Euphorbia myrsinites, Walzenwolfsmilch
Die blüht bei mir z.Zt. auch wunderschön
Dateianhänge
Euphorbia_myrsinites1.jpg
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia species und Sorten

Nina » Antwort #168 am:

Zur Wiederbelebung des Threads ein aktuelles aber leider unscharfes Bild von Euphorbia rigida.Mensch freue ich mich, wenn es nach der Arbeit wieder hell ist. :P :D
Dateianhänge
Euphorbia-rigida_9180.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #169 am:

Ich werde meine Euphorbia characias nach der Blüte wahrscheinlich rausschmeißen... das Teil hat inzwischen einen Durchmesser von 2 m erreicht.Hat jemand einen Tip, wie ich die Pflanze zu kompakterem Wuchs bringen kann? Oder kennt jemand eine Sorte, die insgesamt kompakter wächst?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #170 am:

Na ist doch wunderbar - 2 m Durchmesser, davon kann ich nur träumen. Schneidest Du sie nach der Blüte runter, oder wie? Die oben erwähnte Euphorbia rigida hab ich noch nirgend gesehen, sieht ja toll aus. Ich hatte schon mal nachgefragt, ob jemand Erfahrung mit Euphorbia mellifera hat - meine hat jetzt ein paar gelbe Blätter gekriegt, ich bin unsicher, was das zu bedeuten hat ...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #171 am:

Ich schneide die verblühten Triebe an der Basis ab, a) weil ich sonst alles voll Sämlinge habe und b) weil diese Triebe später sowieso absterben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Euphorbia species und Sorten

rorobonn † » Antwort #172 am:

eine meiner euphorbien hat nach dem kurzen frostnächten braune ränder bekommen an den blättern, treibt aber von unten schon anch...wie schneidet man euphorbien eigentlich???????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Euphorbia species und Sorten

wallu » Antwort #173 am:

Zitat: Hat jemand einen Tip, wie ich die Pflanze zu kompakterem Wuchs bringen kann? Oder kennt jemand eine Sorte, die insgesamt kompakter wächst?Bei mir hat sich bewährt: Magerer Boden und sehr, sehr trocken halten! Bei mir haben sich vor Jahren ein paar Sämlinge unter einer hohen Zypresse angesiedelt, da kommt fast nie Wasser hin und wachsen tut dort paktisch nix, außer Euphorbia characias. Wird dort nur ca 40 cm hoch und bleibt schön kompakt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #174 am:

Die Pflanze steht zwischen einem großen Buchs, einer Kletterrose, einem Wein und einer Baumpaeonie. Theoretisch hat sie keine Chance, auch nur einen Tropfen Wasser abzubekommen... allerdings ist der Boden sehr fruchtbar.Schlechtere Bedingungen habe ich nirgends...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #175 am:

[quote Schlechtere Bedingungen habe ich nirgends...
So gut möchte ich es auch mal haben! Das mit dem Standort unter einer großen Zypresse kann ich bestätigen - dort stehen meine auch und halten sich ziemlich artig im Rahmen, machen allerdings viele Sämlinge, was mir ganz recht ist. Wie lange leben die eigentlich natürlicherweise????
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Euphorbia species und Sorten

Christina » Antwort #176 am:

Hallo,ich habe ein ähnliches problem mit der E. griffity Sortennamen weiß cih nicht. sie wächst nich dicht u. kompakt. Gestern habe ich gesehen, daß zwischen den einzlenen Trieben fast 30cm liegen.vielleicht kann sie mir jemand identifizieren?
Dateianhänge
e_griffity_blute.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Euphorbia species und Sorten

Christina » Antwort #177 am:

Nochmals im Ganzen
Dateianhänge
e_griffity_ganz.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Euphorbia species und Sorten

rorobonn † » Antwort #178 am:

und wie und wann schneidet ihr eure sorten?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Euphorbia species und Sorten

Christina » Antwort #179 am:

ie Grifitty schneide ich demnächst ab, sie stirbt oberirdisch im winter ab, genauso wie die anderen Stauden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten