News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 237262 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Mine » Antwort #165 am:

Laufis auf der Pirsch :D
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

enaira » Antwort #166 am:

Die könnten hier auch mal ein paar Schnecken beseitigen..Kombi_14-8.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Henki » Antwort #167 am:

Tolle Paeonie! Ganz mein Beuteschema. ;)
Bild Bild Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandfrauchen » Antwort #168 am:

Hallo ihr alle ich freu mich immer wieder über Eure schönen Impressionen. Und staune teilweise wie weit das schon alles bei euch ist.BildNegrita und SpringgreenBildBildDas Hügelbeet von hinten Bild... mit einigen kleinen TulpenBildT clusiana var chrysantha BildT. whittallii
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Treasure-Jo » Antwort #169 am:

@ Sandfrauchen,danke für die tollen Impressionen, bin begeistert. Die erste Szene hat es mir besonders angetan. Obgleich ich ein Freund von naturnahen Szenen bin, sehne ich mich auch nach ordenden Elementen im Garten. Deine Buchskugeln und dazu die Tulpenkombination (mit Ton-in-Ton-Bergenien!) finde ich einfach wundervoll. Das Thema Buchs ist bei uns in der Region leider zugunsten des Zünslers entschieden. Ich will aber nicht jammern, es gibt andere Möglichkeiten, um Strukturen im Garten zu schaffen. Aber Buchs(-kugeln) kann man eben nicht so leicht ersetzten.Die Tulpen-Sorte Negrita kannte ich noch nicht. Eine Triumph-Tulpe hätte ich als nicht dauerhaft eingestuft. Wie sieht das bei Dir aus? Mittlerweile bin ich ein ganz großer Fan von der Tulpe Spring Green: Sie ist dauerhadt, verbindet fast alle Farben, und schafft auch einen "Link" zu dem Begleitgrün. Wann bzw. wie lange blüht bei Dir Tulipa whitalli? (sind die Fotos aktuell?)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Treasure-Jo » Antwort #170 am:

Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #171 am:

Sandfrauchens Tulpen-Buchs-Kombinationen und Hausgeists ländliche Gänseblümchenwiese mit Laufenten und orangeroten Eyecatcher-Tulpen sind der totale Kontrast - und beide traumhaft+wunderschön!! Da geht einem das Herz auf! Ich wüßte nicht, für welche Variante ich mich entscheiden sollte. GsD muss ich das ja auch nicht ;) Die T. whittalii interessieren mich auch...Nachtrag zum Buchs:Hier ist es wie bei Jo. Der Zünsler behält die Oberhand, wie ich bei Nachbarn und Freunden feststellen kann. Ich habe dieses Jahr konsequent und gnadenlos alle Buchse aus meinem Garten entfernt. Der Winteraspekt muss nun auf andere Weise geschaffen werden. Nichts ist so beständig wie die Veränderung ;D Nach anfänglicher Trauer nehme ich es nun sportlich und sehe es als Chance für neue Kombinationen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

moreno » Antwort #172 am:

very nice all :o Sandfrauchen, what climbs up the house in the third photo ?
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Venga » Antwort #173 am:

Leider nicht sonderlich scharf. :(Acer und Heuchera
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandfrauchen » Antwort #174 am:

@ Jo, Cydora und Moreno :D :D :D Jo, die Tulpen stehen dort im 2. Jahr, über Langzeit-Beständigkeit kann ich noch nichts sagen. Meine Mutter hatte einige in der selben Farbe , die lange durchhielten und ich hab 'Negrita' in der Hoffnung ausgesucht, dass es die selbe Sorte ist. Vom vorigen Jahr kann ich sagen, dass die Blüten sich schön lange gehalten haben. Die Bilder sind aktuell, alle aufgenommen am Ostersonntag. Ich hab noch ein Bild vom 8. April rausgesucht , da hatte Negrita schon Farbe, Springgreen noch nicht.Die T. whittallii blüht auch aktuell, wenn die Sonne nicht scheint ist sie aber geschlossen und dann recht unauffällig weil sie von außen grünlich-bräunlich-tarngelb ist. Jo und Cydora, der Zünsler ist offensichtlich hier noch nicht angekommen, keine Spuren von Raupen oder Fraßschäden. Aber ich hatte im vorigen Spätsommer 30cm große braune Flecken an 3 von 4 Buchsen auf dem Rondell mit Reitgras entdeckt. Ich befürchte, das ist der Pilz und hab sie daraufhin sofort entsorgt. Der 4. und die Hecke scheinen gesund.Mir geht es eh so, dass sich im Laufe der Jahre reichlich viele große Buchskugeln angesammelt haben (gepflanzt von mir, von GG und meiner Mom) es sind so um die 36 Kugeln plus dieser halbrunden Hecke. Das Schneiden war mir eigentlich schon ein bisschen arg viel (der Rücken :P ).Im Laufe der letzten Wochen habe ich die letzte Kugel vom Reitgras-Rondell und 4 weitere an Stellen versetzt, wo sie frei wachsen und Unterholz spielen dürfen. Mit den 3 kranken sind's 8 Kugeln weniger zu schneiden :D Genauso hab ich mehrere große gelbe Kriechspindel-Kissen (von dem oben verlinkten Bild, da waren sie mir zu sehr aufgereiht) unter Fliederbüsche an der Grenze versetzt, wo sie hoffentlich bald die kahlen Stämme hinaufwachsen. @ Moreno, it's a ramblerrose, 'Pauls Himalaja Musk'
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Katrin » Antwort #175 am:

Ihr zeigt klasse Bilder. Chris, zerquetschen die Enten nicht häufig was? Die Enten der Schwiegereltern legen sich immer in die Beete und zerstören täglich was im (von mir angepflanzten) Vorgarten, deshalb haben wir jetzt spitze Ästchen rund um zerbrechliche Stauden gesteckt.Sandfrauchen, bei mir sind Tulpen leider nicht sehr ausdauernd, was schade ist, wenn ich deine Beete so sehe!Ich habe heute mein Irisbeet gekiest, die Sommerstaudenbeete gejätet und alle (fast) Kanten gestochen. Jetzt sieht es wieder herrlich aus :D .BildIch mag Silene dioica, aber das verkünde ich eh jedes Jahr.BildDas ist das Irisbeet. Der Kies ist frischer Bruch, er ist viel grauer, wenn er erstmal abgeregnet ist (ich wollte ihn schon gießen, weil er gar so weiß ist im Moment...).BildTeil des mittlerweile fünfjährigen Beets.BildDas ist der untere Garten mit dem Reinigungsteich.BildBildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Henki » Antwort #176 am:

Traumhaft! :D :D :D Die Silene dioica will ich mir zulegen, seit du sie hier anpreist, habe sie aber entweder nicht bekommen oder nicht dran gedacht. Das wird umgehend geändert. ;) Was die Enten angeht... die Schäden sind geringer, als die durch die Schnecken versursachten. ::) ;) Sie sind Gewohnheits-Trampeltiere und nutzen stets dieselben Wege in die Teiche und dieselben Ruheplätze. Einige Stauden schütze ich mit Trottelstäben und lenke die Enten so dran vorbei, an anderen Stellen habe ich einfach auf die Bepflanzung verzichtet. Es findet sich jedenfalls ein Kompromiss. In den Beeten knicken sie nur hier und da mal einen Trieb ab, wenn sie sie durchforsten. Größere Katastrophen sind bisher ausgeblieben.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #177 am:

ja, ja, die Silene, eine feine Halbwilde, möchte diese Farbträgerin auch nicht missen (fleissig jäten nicht vergessen! ;))Bild][url=http://postimg.cc/image/rmtw5sm8d/]Bild[/url]BildThaliaBild][url=http://postimg.cc/image/9hgxrqmq5/]Bildund hier einer meiner Turnplätze für Eidechsen und CoBild][url=http://postimg.cc/image/fjoki8b65/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Scabiosa » Antwort #178 am:

Šumava, das sind wunderschöne Impressionen. Die Mauer ist ja ein Traum. Hast Du sie selber so aufgeschichtet? Es sieht sehr professionell aus mit der Bepflanzung. Was ist das für eine Gesteinsart?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Katrin » Antwort #179 am:

Das sieht in der Tat wunderschön aus. Bestimmt lieben die Eidechsen die vielen Ritzen und sicher ist der Stein abends noch schön warm, wenn sie innen drinnen sitzen :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten