News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden... (Gelesen 31862 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #165 am:

Um die Robustheit zu demonstrieren, hier mal ein bißchen Helli-Unkraut von mir.Folgende Pflanzen hab ich gestern während der Blüte umgesetzt.Erdbeergebimmel
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_018.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #166 am:

Himbeersahne
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #167 am:

Mit "Roststängel" hab ich das letztes Frühjahr gemacht. Einfach ausgestochen, Loch gemacht, ohne Bodenverbesserung rein in den Wiesenboden.Blüht dieses Jahr wieder, als wär nix gewesen :D
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #168 am:

Selbst 2 Sorten in ein Pflanzloch geht. Hier "Sinfonie Rosenstaub"
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_020.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #169 am:

Ich lasse alle Sämlinge (teils gehen die unkrautmäßig auf) mal blühen und wo sie nicht stören auch wachsen.Aus "Quadratschädel" könnte noch was werden ;D (die Namen hab ich grad erfunden, so rede ich die nicht an. Obwohl...)
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #170 am:

Gestern wurde bei mir gejätetes Helleborusunkraut in freier Natur "entsorgt". 8)
Heute bin ich etwas gefrustet durchs Unterholz gestapft. Kein ausgepflanzter Sämling mehr zu entdecken. Alles voller Wildschweinspuren und umgewühlt. Und das an 3 verschiedenen Stellen.Ich hätte wohl an Stellen pflanzen sollen, wo die Viecher nicht hinkönnen :( (oder werden die Wildschweine durch Helleborus angelockt, die sind doch giftig ??? )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

GartenfrauWen » Antwort #171 am:

Ich hätte wohl an Stellen pflanzen sollen, wo die Viecher nicht hinkönnen :(
Mein Garten wäre ziemlich gut eingezäunt ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

cornishsnow » Antwort #172 am:

Die Wildschweine haben offensichtlich etwas gegen Florenverfälschung und Ansalben... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

GartenfrauWen » Antwort #173 am:

meine early purple ......
Wie weit ist sie denn momentan? Ihre Verwandtschaftsverhältnisse kennst Du ja dann sicher auch!?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

Mediterraneus » Antwort #174 am:

Bevor Lubuli noch genauer ausführt:H. orientalis "Early Purple" war mit meine erste "bunte Christrose". Sie ist sehr früh dran mit der Blüte.Sie ist wohl ziemlich nahe an der reinen Art dran, und zwar Helleborus orientalis ssp. abchasicus. War auch eine Zeit lang als Helleborus orientalis "Atrorubens" bekannt (H. atrorubens ist aber was anderes)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...

lubuli » Antwort #175 am:

ja early purple gehört zur abchasicusgruppe. verrückt dieses jahr ist, dass meine ausgesprochenen frühblüher wie niger praecox und early purple gerade mal so knospen aus der erde schieben, viele hybridus sind da viel weiter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten