News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 503629 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Es war einfach schööööön! Ganz lieben Dank an Gänselieschen und GG für die Einladung, die sagenhafte Verpflegung und den rundum tollen Tag
. Der neue Gemüsegarten ist eine Wucht, am Teichrand hockten ein halbes Dutzend Frösche und hopsten bei jeder Störung ins Wasser
. Man sieht, wie der Garten immer mehr Gestalt annimmt. Heute haben wir den köstlichen Fisch zum Mittag gehabt. Mein Herzblatt war hin und weg und meinte, er hätte selten einen so guten Räucherfisch gegessen. Es war schön, wieder einmal ausgiebig mit euch schwatzen und lachen zu können.Nu schade, dass Zausel nicht da war.Nochmals vielen herzlichen Dank,Dicentra und ausdrückliche Grüße vom GG
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Zausel
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
... nun weiß ich endlich, wozu die Geräte nötig waren.Ein völlig ungestelltes Bild, direkt bei der Arbeit erwischt ...![]()
-
Henki
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Die Forke war da aber nicht ganz so geeignet.
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
... nun weiß ich endlich, wozu die Geräte nötig waren.![]()
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Die Forke war da aber nicht ganz so geeignet.![]()
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Montag
- so schöne Fotos - Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich bin immer noch ganz uffjerecht über den gelungenen Nachmittag. Euren Dank an meinen lieben Räuchermann werde ich weiterleiten - und das obwohl er ja immer meinte, dass Süßwasserfisch nicht so der Bringer sei ;)Vom Mist lagern jetzt ein paar Portiönchen unter den Kürbissen - der Haufen beruhigt unheimlich. Bis zum nächsten Frühling werde ich keine Not mehr an guter Erde haben. Nochmal ganz großes Dankeschön - und das Ganze auch noch mit Spß verbunden. Hoffentlich kann ich mich wirklich mal revanchieren :-*Die Kartoffeln hatte ich in den frisch gerodeten Boden gelegt und mit Rinderdungpellets gedüngt. Die haben noch keine gute Erde gesehen - aber scheinen sich wirklich sehr wohl zu fühlen.Im Folienzelt stehen jetzt drei Paprika mehr und eine Buschtomate - auf mistigem Kompost
. Langsam müssen die Kohlrabis raus - es wird eng. Vor den Hochbeeten mit den Zuccini darf ein bodendeckendes Bohnenkraut die Fläche bewachsen.@ Quendula - jetzt habe ich vergessen, dir den Schatz für das große Kind mitzugeben,
@ Zausel - ich habe gestern noch eine vierzinkige Grabegaben gefunden, im wilden Wein neben dem gemauerten Teichbecken.Zum Teich - am Samstag haben wir drei dicke Teichmuscheln eingesetzt. Zwei haben schon munter gebuddelt - eine sacht nix - die wird beobachtet und ggf. nochmal umgetauscht. Schon komisch so eine Muschel zu beobachten, wenn sie sich langsam hochstellt und buddelt. Hoffentlich reicht der Untergrund aus.Wünsche Euch noch einen schönen Tag!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Ein kurzgefasster, da soeben gefasster Entschluss: ;)Weil ich noch ein paar lückenfüllende Stauden brauche und wegen des jüngsten GP-Artikels die Rittersporne in Blüte unter die Lupe nehmen bzw. kaufen will, werd ich am Sonnabend oder Sonntag zu Foerster-Stauden fahren. Hat das jemand am Wochenende ebenfalls vor? Dann könnte man ja ein kleines Treffen abstimmen und gemeinsam durch die Quartiere schlendern.Gang durch den Foerster-Garten ist natürlich obligatorisch. Die Freundschaftsinsel hab ich dieses Mal eher nicht eingeplant, würde das aber wieder kurzfristig nach Wetter, Lust und Laune entscheiden. Außerdem gedenke ich mir vorher oder im Anschluss ein "gutes" Essen zu gönnen. Das der Plan soweit.
- zwerggarten
- Beiträge: 21170
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
verlockend! leider bin ich am sonntag den ganzen tag an den garten gebunden - und am samstag muss ich den garten wohl erstmal wieder zu einem machen... 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Henki
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
schade, ich kann leider auch nicht. am sonntag schaue ich, ob zwerggarten es geschafft hat.
außerdem machen mich die ritter grad wahnsinnig. sie sind riesig und ich krieg sie nicht gebändigt.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Dito.und weil das darüber hinaus wieder kein gutes Ende nehmen würde.![]()
![]()
-
Henki
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Das wird wieder das Gleiche, wie beim letzten Mal. Du erzählst mir von den Vorzügen diverser Stauden, die dann in MEINEM, statt in DEINEM Wagen landen!
;DIch sage mal noch nicht nein, wobei mir der Samstag dann ggf. lieber wäre.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Danilo, ich habe auch einen Foerster-Besuch vor, wollte mal nach standfestem Salbei u.ä. schauen. Aber WE ist voll, Fr Philharmonie, spät ins Bett, Sa helfe ich einer Freundin in Eiskeller beim offenen Garten, also früh raus, So bin ich zum wandern angemeldet, nochmal früh raus... andermal gern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
Da will ich dabei sein, ich schwatz Dir auch noch was aufDas wird wieder das Gleiche, wie beim letzten Mal. Du erzählst mir von den Vorzügen diverser Stauden, die dann in MEINEM, statt in DEINEM Wagen landen!![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? 2014
SO war das mit den Patenbeeten NICHT gemeint!Da will ich dabei sein, ich schwatz Dir auch noch was auf![]()
![]()