Seite 12 von 81

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 11:16
von Schantalle
Jaaaa ... sicher! ;D... aber Du weißt, wie es manchmal so ist ...

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 11:37
von Junebug
Jupp, so ist das manchmal! ;D Aber März soll es sein!

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:03
von troll13
An den ausgefallenen Schneeglöckchensorten werde ich wohl nie etwas Besonderes finden aber ich versuche seit einigen Jahren unterschiedliche Schneeglöckchenarten in meinen verschiedenen Gartenteilen anzusiedeln, zu vermehren und langfristig verwildern zu lassen.Bislang sind es "normale", recht kleinblütige Galanthus nivalis und eine großblumige Form (vermutlich 'Flore Pleno'), die jedoch recht wüchsig sind. Nachdem Staudo mir G. elvesii hat zukommen lassen, habe ich letzten Herbst in weitere Zwiebeln dieser Art und in G. woronowii investiert.Welche Arten könnt ihr mir noch empfehlen, die sich jedoch von den genannten Formen schon deutlich unterscheiden sollten? Gibt es vielleicht eine Webseite, auf der die unterschiedlichen Arten ausführlicher und vor allem vergleichbar beschrieben werden?Das Gleiche habe ich eigentlich auch mit Krokussen vor. Hier blicke ich wegen der offenbar noch größeren Artenvielfalt noch überhaupt nicht durch.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:16
von cornishsnow
Galanthus plicatus fehlt da noch, evtl. Galanthus gracilis, die anderen Arten brauchen eher spezielle Bedingungen und sind teilweise auch nur recht hochpreisig zu bekommen. :)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:27
von troll13
Danke...So eine Antwort hatte ich mir erhofft. Damit kann ich planen, wenn ich weitere Schneeglöckchenhorste auseinandernehme. :D

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:31
von cornishsnow
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Dir trotzdem ein paar Sorten empfehlen, die für deine Zwecke geeignet sind, schön ausschauen, sich deutlich von den normalen unterscheiden und auch gut wüchsig sind und ihren natürlichen Charm erhalten haben. ;)'Atkinsii' und die gute alte 'S. Arnott', bestocken sich fleißig und haben eine sehr gute Fernwirkung. 'Atkinsii' blüht bei mir meist ab Ende Januar bis in den März, die normalen Galanthus nivalis können da nicht mithalten. :D

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 16:11
von Danilo
Wenn ich im Park pflanze, kann ich nicht mit der Gießkanne hinterrennen. Vielleicht wachsen sie nicht zu 100% an, aber die meisten auf alle Fälle.
Hier ist das überschaubar, daher gieße ich an. Ich übernahm den Garten mit etwa zehn uralten, reichzwiebligen Horsten und verteilte diese ab 2011 auf etwa 100 m². Die 2011 gesetzten Galanthus sind inzwischen derart bestockt, daß ich erneut teilen könnte. Die ebenfalls in diesem Zeitraum gesäten Winterlinge blühen in diesem Jahr zu erstmals zu Hunderten. :)Ob das positive Ergebnis am gemulchten Lehm, am Angießen oder am Blaukorn liegt, vermag ich nicht zu sagen. ;)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 16:44
von Henki
Und, und, und heuer? Wie schauts aus?
Gerade heute habe ich auch ganz neugierig in den Vorgarten geschaut. ;) Auf den ersten Blick vor allem grün.BildBei genauerem Hinsehen zeigt sich aber doch schon was. :) Bild

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 16:46
von Henki
Im Moment fallen überwiegend die gefüllten auf. Mal sehen, wie es in zwei Wochen aussieht. Bild

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:03
von troll13
Galanthus plicatus fehlt da noch, evtl. Galanthus gracilis, die anderen Arten brauchen eher spezielle Bedingungen und sind teilweise auch nur recht hochpreisig zu bekommen. :)
cornishsnow (oder jemand anderes),gibt es einen Anbieter, der auf dem Kontinent Galanthus plicatus als Nominatform oder die subsp. byzanthinus produziert? Habe nun fast 'ne Stunde gegoogelt und nix gefunden.Sorten findet man aber für eine flächige Verwendung kaum finanzierbar. :-\'Atkinsii' und 'S. Arnott' sind übrigens ein guter Tipp. Hier kann ich wenigstes in den kleinen Beeten am Haus anfangen. Wie ist die Wüchsigkeit und Vermehrungsfreudigkeit von Galanthus nivalis 'Viridapice'?

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:06
von Staudo
Letztgenannte wächst vergleichbar mit der Normalform.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:16
von Katrin
Chris, das schaut ja schon gut aus!Ich bin zu sehr Memme, ich pflanze die Galanthus nie einzeln, sondern immer in kleinen Gruppen... :-[ ;)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:24
von Henki
Wenn man genug Material hat, warum nicht. ;) So richtig wirken wird das im Vorgarten wohl erst in zwei Jahren.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:25
von troll13
Letztgenannte wächst vergleichbar mit der Normalform.
Also noch so ein Kandidat. :DKann man Bestände eigentlich "art- oder sortenrein" halten oder kreuzen sie sich alle munter unter- und miteinander?Ansonsten bleibe ich bei meinen vier oder vielleicht fünf Formen. Ich bin hier wirklich Anfänger und will kein neues Fass aufmachen.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 19. Feb 2015, 22:26
von Staudo
ich pflanze die Galanthus nie einzeln, sondern immer in kleinen Gruppen... :-[ ;)
So dauert es ja ewig, bis alle Flächen voll sind. :-\