News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184357 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wildtiere im Garten

Gänselieschen » Antwort #165 am:

:(
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Wildtiere im Garten

Bumblebee » Antwort #166 am:

Die Leiden des jungen Z.
^^
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #167 am:

Karnickelzaun drum!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildtiere im Garten

zwerggarten » Antwort #168 am:

ja, klar, nur ist hier alles voll mit lecker frischaustrieb... und ich habe nur noch eine zu schlanke röhre über (die hatte ich sogar schon gestern frei) und da steht sie nun auch, traurige strünke am draht – optimal ist anders. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #169 am:

Karnickeldraht gehört wahrscheinlich zu den Dingen, die Du in diesem Garten vorrätig halten solltest... :-\
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #170 am:

Versuche es mit Hornspänen....bei Wildhasen wirkt es, bei Rehen auch, ob auch bei Wildkaninchen werde ich selbst dieses Jahr austesten :)LG von July
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wildtiere im Garten

obst » Antwort #171 am:

Hallo July,wie bringst Du die Hornspäne aus. Arbeitest Du sie ein an den Stellen, wo die Kaninchen buddeln oder streust Du sie an der Außenkante eines Beetes längs oder wie sonst.Wir haben auch öfters Kaninchen im Garten und mit Hornspäne kenne ich mich nicht aus. Sind alle Hornspänen geeignet?Danke im voraus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Staudo » Antwort #172 am:

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Horngrieß gemacht. Das wird dünn über die Beete gestreut und sieht nicht so seltsam aus wie Hornspäne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #173 am:

Ja Horngriess hört sich gut an! Kannte ich bisher nicht.Ich streue die Hornspäne auf und rundherum um die Pflanzen, quasi breitwürfig.Die Rehe hatten eine ganze Reihe Buschbohnen komplett abgefressen und bei der nächsten Reihe angefangen. Nachdem Hornspäne drau waren wars vorbei.Horngriess muss ich mal googeln und besorgen, danke Staudo!LG von July
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildtiere im Garten

zwerggarten » Antwort #174 am:

es gibt hier im handel nirgends horngries, das habe ich schon beim letzten mal im april herausgefunden und hatte stattdessen hornmehl und hornspäne gestreut. damit mulchen kann und will ich aber auch wieder nicht, hier steht überall potentielles kaninchenfutter. zum online bestellen ist es auch zu spät, mit himmelfahrt dazwischen traue ich keinen lieferzeitangaben. zumal so eine lieferung in abwesenheit dann mindestens doppelt blöd wäre. also werde ich es wohl niedlich finden lernen müssen, dass die putzigen nager sich so wohl hier fühlen. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #175 am:

Das kann man nicht niedlich finden mögen lernen Zwerggarten ;)!Da kommt Frust auf!Die Erbsen sind jetzt bei mir ganz dicht am Haus und nicht mehr auf dem Acker, weil die Fasanenhähne die Ranken alle runterreißen und die reifen süßen Erbsen fressen ::)So kann ich immer mal raus und sie verscheuchen.....obwohl sie dann nur ein paar Meter weichen....und dann zurück kommen.Ein Zaun gegen Wildkaninchen hilft meist auch wenig, die graben sich Tunnel und sind dann doch da.LG von July
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #176 am:

Ich dachte ihr habt Hunde? Da braucht man doch nicht selber die Fasane aufscheuchen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #177 am:

Ja Amur ich habe Deutsche Dogge.....die interessiert sich sehr für Hasen und Co, aber alles Federvieh ist ihr egal ;)Zudem ist sie nun alt und nicht mehr so flott. Jahrelang musste ich sehr aufpassen, damit sie nicht "wildern" geht.....jetzt ists entspannter.....Ich will aber auch die Fasane hier behalten auf unserem Grundstück!! Sie sind bei uns sehr selten geworden wegen der ganzen Maismonokulturen:( Und hier bei uns haben sie genug Gestrüpp, sie brüten hier und ziehen ihre Jungen auf. Die Rebhühner auch....LG von July
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #178 am:

Ich hab das jetzt getestet mit den Hornspänen. Es funktioniert bedingt bei "meinem" Hasen oder ich hätte noch breiter ausstreuen müssen. Er hat eine zeitlang gar nichts mehr abgefressen, aber bei den Kohlrabis und dem Brokkoli konnte er jetzt doch nicht widerstehen. Die hat er gestern und vorgestern alle abgefressen. Da er es immer wieder auf Kohl abgesehen hat, werde ich zunächst was anderes pflanzen - Kartoffeln oder Zwiebeln. Die mag er nicht.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #179 am:

Der kleine Feldhase in meinem Garten ist schon nicht mehr so klein. Heute habe ich ihn in flagranti an den Kohlrabis erwischt bzw. an dem was er bis jetzt von den Kohlrabis übrig gelassen hat. Er hoppelte ganz gelassen ein paar Meter weiter bis zur Gartengrenze. Aber er bleibt möglichst in meinem Garten, ist ja auch schön dort. Es wachsen jede Menge Kräutlein und Phlox, das mag er besonders. Zum Glück lässt er immer noch genügend übrig.Ich mag den Hasen immer noch und freue mich, wenn ich ihn sehe. Er ist zwar noch eine halbe Portion, aber die typischen Hasenproportionen sind jetzt schon klar zu erkennen.
Dateianhänge
Hase.jpg
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Antworten