News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2015 (Gelesen 194722 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #165 am:

Ich suche eine silberne oder graue Herbst- Aster, die ein blau-violettes Asternbeet spannender machen soll. Ich habe dort den weissen Zwerg, der farblichzu hart ist. Höhe ab 60 cm. Habt Ihr da was in Euren Gärten ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Staudo » Antwort #166 am:

Aster n.b. 'Porzellan'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

enaira » Antwort #167 am:

Aster cordifolius 'Ideal' oder 'Blütenregen'?Zwar blau, aber sehr hell und sehr schön...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #168 am:

Porzellan steht schon im Beet.So was ähnliches wie Ideal auch. Heisst aber anders.Blütenregen wär ne Möglichkeit.Was Silbernes ist nicht im Angebot ?PS: Sehe gerade im Beschrieb Blütenregen'geringe Vitalität'. Was meinen die damit ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Staudo » Antwort #169 am:

Verreckerle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Scabiosa » Antwort #170 am:

...wenig standfest?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Staudo » Antwort #171 am:

Nein. Das sind Pflanzen, die bei nicht ganz optimalen Bedinungen schwächeln oder gleich ganz eingehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #172 am:

Dann leider Blütenregen - gestorben...Schon im Vorfeld...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Scabiosa » Antwort #173 am:

Schade!A. cord. 'Little Carlow' dagegen ist eine wunderbare Aster.
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #174 am:

Käme 'Lutetia' in Frage?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2014

Danilo » Antwort #175 am:

Wie wär's mit Kalimeris 'Madiva'?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

troll13 » Antwort #176 am:

Im Umfeld der A. laterifolius tauchen immer mal wieder ganz hübsche Sämlinge mit recht großen Blüten auf - ich mag sie sehr.
Aufpflanzen oder gegebenenfalls eintopfen und beobachten. Dabei können offenbar recht spannede Ergebnisse beobachtet werden. Hier gibt es immer wieder Sämlinge von 'Lady in Black' und 'Coombe Fishacre'. Einer fällt durch ein bislang sehr niedrigen Wuchs auf und ich hoffe, das dies auch so bleibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Scabiosa » Antwort #177 am:

Rosatöne magst Du wahrscheinlich auch nicht in diesem Beet, realp?BildDas ist 'Vasterival', sie ist an Vitalität kaum zu übertreffen...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #178 am:

Little Carlow auch schon im Beet. Hier ist sie immer ein wenig kurzlebig. M.a.W. Sie ist jetzt schon verblüht-schade.Lutetia: kalkhaltigen Boden kann ich leider nicht bieten.Kalimeris Madiva steht seit diesem Jahr in einem reinweissen Beet und hat einen leichten rosa Einschlag bei mir. Ansonsten eine sehr schöne und ausdauernde Blüherin. Bin mal gespannt,ob sie sich sehr versamt, wie mir der Verkäufer versprochen hat. Ich hätte da noch ein paar Oertchen, wo sie gut aussähe.
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #179 am:

Scabiosa, wie hoch ist sie bei dir? Bei mir hat da im Frühjahr gepflanzte Exemplar die 1,80 m geknackt!
Antworten