News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Garten - 2005 (Gelesen 50003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Orchideen im Garten - 2005

brennnessel » Antwort #165 am:

Habe an meiner Bletilla Knospen entdeckt :D !
Dateianhänge
Bletilla_1.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irm » Antwort #166 am:

schön brennessel, meine Bletilla sind etwa genauso weit.Ansonsten ist einfach kein Fotografierwetter momentan :-\
Dateianhänge
reginae.JPG
reginae.JPG (25.4 KiB) 105 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

knorbs » Antwort #167 am:

tatsächlich ein sehr weißer schuh irm...ich habe neulich bei meinem bekannten blühende reginae gesehen, die auch deutlich in der farbe des schuhs streuten...da war ein ganz dunkler farbtyp dabei - wie nennt man die farbe...sattes dunkelpink? - und sehr helle, aber alle mit vollfärbung. so finde ich sie am schönsten...entweder reinweiß oder pink. da mein reginae-sämling heuer erstmals blühte, habe ich noch hoffnung, dass der seinen schuh noch voll durchfärbt im lauf der jahre...das gestrichelte pink mit weiß gefällt mir nicht so. wenn nicht, geb ich ihn ab ;D ...muss ich ihm noch sagen ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irm » Antwort #168 am:

der Schuh wird sich noch ein bißchen nachfärben, hat er letztes Jahr jedenfalls getan, aber es ist wirklich eine schöne Pflanze, innen sind Steifen, aber es ist ja kein Fotografierwetter - immer noch nicht :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #169 am:

Ja, aber zum Wochenanfang wird´s besser! ;) Aber schon jetzt sieht man, wie schön er ist!;)Ph.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Orchideen im Garten - 2005

pumpot » Antwort #170 am:

Irm dein blasser C. reginae sieht Klasse aus! Bin schon lange auf der Suche nach einem Weißen. Meine sind eher von der dunklen Sorte.
Dateianhänge
Cypripedium_reginaeRimg0499.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

ebbie » Antwort #171 am:

Die ist ja richtig lila! Sieht die tatsächlich so aus, oder täuscht das Foto? So eine hab' ich noch nie gesehen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Orchideen im Garten - 2005

pumpot » Antwort #172 am:

Ist mehr ein dunkeles pink.
plantaholic
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:Orchideen im Garten - 2005

Uli » Antwort #173 am:

Freund, gestern hat mich fast der Schlag getroffen:Ich gieße meine frisch gepflanzten Campanula Sämlinge und was seh ich in der Wiese direkt daneben? Ophry apifera in voller Blüte! Bis heute habe ich 4 Stück gefunden.Ich weiß nicht, ob ich die mal "ausgesät" habe, oder die sich von allein angesiedelt haben, den apifera kommt in der Gegend vor. Ist aber auch egal. Von den gepflanzten blühen 2 "Hummeln"Was machen Euro Ophrys, welche Arten habt Ihr?Viele Grüße, Uli
Liebe Grüße, Uli
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Orchideen im Garten - 2005

Irm » Antwort #174 am:

na Du hast ja Glück Uli ! Na ja, der staubfeine Samen fliegt weit und keimt da, wo er die richtigen Bedingungen findet, wenn die Pflanze in Deiner Gegend wild vorkommt, kann das schon so hinkommen. Aus so einem Garten habe ich meine allerersten "wilden" Knabenkräuter bekommen vor vielen Jahren :)Ich habs nur einmal mit der Hummelragwurz probiert, hatte sie ein paar Jahre, wollte aber nicht blühen. Irgendwann will ichs wieder mal probieren, ich denke, der erste Versuch war zu trocken gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

knorbs » Antwort #175 am:

ich habe sämlinge aus der flasche der ophrys apifera var. bicolor bekommen. die hatten gut ausgetrieben. ich idiot habe den topf mitte mai vom gewächshaus nach draussen gestellt. dort haben die sämlinge wohl zu viel sonne abgekriegt + die blätter sind glasig geworden...aber die kleinen bulben sind noch o.k. ...sind halt vorzeitig zwangsweise in die sommerruhe verabschiedet worden. sie stehen in einem substratgemisch aus holzfaser, perlit, bims + etwas humoser erde.eine 2-jährige knolle der o. apifera habe ich mal halbschattig in den garten gesetzt. die hat schon eingezogen...mal sehen, ob sie nach der sommerruhe eine rosette macht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Garten - 2005

Phalaina » Antwort #176 am:

Knorbs, haben Deine Babies schon Neuknollen (was ich hoffe und annehme) oder sind das die alten vom vergangenen Jahr? Im ersten Fall ist alles o.k., ansonsten kann's auch das Ende bedeuten. ::);)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

knorbs » Antwort #177 am:

hmmm...also die miniknöllchen aus der flasche habe ich letztes jahr getopft...wann war das bloß...im oktober glaub ich. erste blättchen zeigten sich, da frostfrei im gewächshaus, im laufe des februar soweit ich das erinnere. also groß gebuddelt habe ich nicht...mal das substrat leicht mit gabel aufgemacht + eine gute, aber noch kleine knolle gefunden, das reichte mir...aber stimmt...es war nur eine, keine tochterknolle...werde heute mal nachstochern.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Garten - 2005

knorbs » Antwort #178 am:

hier ein ausgebuddeltes knöllchen der ophrys apifera var. bicolor sämlinge. links die verschrumpelte alte knolle, rechts die neue...zuwachs ist zwar nicht berauschend nehme ich an, aber zumindest 'ne neue knolle...sollten also wieder austreiben im herbst.
Dateianhänge
IMG_0650_eOphrys_apifera_var_bicolor_Samling.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:Orchideen im Garten - 2005

Uli » Antwort #179 am:

@ Knorbs: das sieht nicht schlecht aus, man ist manchmal erstaunt, wie klein Ophysknollen sein können und dann trotzdem blühen... Hier wirds wohl schon noch ein bisschen dauern ;)Anbei ein Photo von der Ophrys apifera die sich dekorativ vor der kleinen Blutbuche ausgesät hatViele Grüße, Uli
Dateianhänge
Ophrys_apifera.JPG
Liebe Grüße, Uli
Antworten