News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Historische Gießkannen (Gelesen 294397 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Historische Gießkannen

Maja » Antwort #165 am:

:( ;)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #166 am:

eingefügt bei:Franken Hermann Blech- u. Lackierwarenfabrik Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #167 am:

eingefügt bei:Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #168 am:

eingefügt bei:VEB Walzwerk Hermann Matern Burg Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #169 am:

eingefügt bei:Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #170 am:

eingefügt bei:Streuber & Lohmann GmbH Eisenwerk Herford10 Liter Kanne wie Abbildung aus Brutto-Preisliste für verzinkte Sulo-Geschirre Dezember 1957 Bild Bild
Maja

Re:Historische Gießkannen

Maja » Antwort #171 am:

Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #172 am:

eingestellt beiStreuber & Lohmann Bild Bild
Maja

Re:Historische Gießkannen

Maja » Antwort #173 am:

Typhoon, ich würde ja gern mal das Gießverhalten all dieser verschiedenen Modelle testen. ;) (Beim Durchzählen war nicht zufällig eine Schneider-Kanne zu viel dabei?! 8))
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #174 am:

Hallo Inken,wäre doch kein Problem. Es trennen uns 516 km Luftlinie bzw. 730 km auf der Straße.Das größere Problem ist die Zuordnung der Brausen. Bei bestimmt der Hälfte der Kannen ist nicht mehr die Originalbrause dabei, hätte aber sicher um die 40 unterschiedliche Brause zum Probieren (x 100 Kannen). Wie lange darf der Versuch dauern?Typhoon
Maja

Re:Historische Gießkannen

Maja » Antwort #175 am:

Hallo Typhoon,so betrachtet würde es auf ein längeres Experiment hinauslaufen, das auch noch einer gewissen Vorbereitung bedarf. Ich denke, wir sollten erst einmal einen guten Plan für eine effektive Vorgehensweise erstellen.InkenP.S.: Die Schneider-Kanne nehme ich auch ohne Originalbrause. :-X ;)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #176 am:

eingefügt bei:MD Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #177 am:

eingefügt bei:Hommerich & Co KG Werk für Eisen- u. Blechverarbeitung Attendorn i. Westf. Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #178 am:

eingefügt bei:John J. A. Maschinen- und Blechwarenfabrik gegr. 1902 J. A. John AG Ilversgehofen 1911 nach Erfurt eingemeindet aus: Max Kohlnhofer Saatengeschäft en gros u. en detail Landshut (1911) Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #179 am:

eingestellt unter N:Artikel aus Neuberts Garten-Magazin 1864 (aus eigener Sammlung) Bild
Antworten