Seite 12 von 87

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 17. Mai 2015, 18:35
von Gartenplaner
Auftrag äußerst gelungen erfüllt, würd ich mal sagen :)

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Mai 2015, 23:30
von Dicentra
Hausgeist, na das sieht doch schon mal gut aus. Hast Du die Bäume etwa alle in einem Ritt gesetzt? Dann wundert mich die Bandscheibenproblematik überhaupt nicht. Für den Schatten dauert's halt noch aweng ;D. Und wo soll der Flanierweg entlangführen? Die Eidechsenburg gefällt mir. Bei uns gibt es leider keine Eidechsen.@Natalie: Ich bin begeistert! So schöne Fotos dieser herrlichen Bäume und eigentlich braucht es auch keine weitere Unterpflanzung.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Mai 2015, 06:37
von Henki
Ja, alle an einem Nachmittag, aber mit Hilfe. ;) Der Weg wird voraussichtlich im Oval um die beiden Gruppen und die Blutbuche führen.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:25
von Natalie
@Natalie: Ich bin begeistert! So schöne Fotos dieser herrlichen Bäume und eigentlich braucht es auch keine weitere Unterpflanzung.
Freut mich, dass es gefällt. Die "Unterpflanzung" kommt mit der Zeit allein. Geranium phaeum und Wiesenknöpchen z.B. fühlen sich am Graben schon ganz wohl. Ich habe jetzt bloss noch an einigen lichteren Stellen Monarda punctata dazugesetzt, die waren woanders übrig. Rabatten will ich hier gar nicht haben.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 28. Okt 2015, 21:47
von Henki
Die Birken haben dieses Jahr richtig gut zugelegt. Und man freut sich ja schon über die kleinen Erfolge - das erste, winzige Weiß ist zu sehen. :D ;DUnterdessen ziehen noch Betula utilis 'Forest Blush' und B. albosinensis 'Pink Champagne' ein. :)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 29. Okt 2015, 05:57
von Mrs.Alchemilla
Jaa, Hausgeist, kann deine Begeisterung verstehen - so ähnlich sieht meine neu erworbene 'Grayswood Ghost' auch aus - ich hatte vor ein paar Tagen auch schon begeistert ein Stamm-Foto gemacht ;DBildGanzkörper gibt's noch nicht, der Gute steht noch im Kübel. Vielleicht ist Halloween eine gute Gelegenheit, einen Geist an seinen Standort zu bannen ;)Ich habe leider nicht so viel Platz wie du - gerade deswegen verfolge ich hier ganz interssiert das Wachsen und Werden deines Birkenhain :D Ich glaube, der wird richtig schön...

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 29. Okt 2015, 12:07
von pearl
Bild
sehe ich jetzt erst und ich finde das sieht genial aus!

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 13:14
von KerstinF
Bin auf der Suche nach einer mehrstämmigen Birke und hier in diesem interessanten Thread hängen geblieben.@Hausgeist: Bist du mit der Qualität deiner Pflanzen zufrieden? Magst du mir deine Quelle verraten? Ich suche speziell Betula ermanii `Grayswood Hill`. Bislang habe ich nur Lunaplant als Anbieter gefunden.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 14:52
von Henki
Das ist auch meine Quelle. ;) Mit der Frühjahrslieferung war ich sehr zufrieden (junge Veredelungen). Im Herbst kam nochmal eine etwas größere 'Forest Blush' dazu. Die hat einen nich ganz so kräftig entwickelten Wurzelballen für die Größe, aber mir wurde Anwachsgarantie gegeben.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 15:05
von Cryptomeria
Ein Anbieter ist auch kwekerij arborealis. Aber du müsst ihr per email anfragen. Sie haben nicht alles im Katalog. Wesentlich billiger als lunaplant, allerdings kommt die Fracht wieder dazu.Vg Wolfgang

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 17:08
von KerstinF
Kwekerij arborealis hat zwar super Preise, aber die gesuchte `Grayswood Hill` leider nicht im Sortiment. Auch die Frachtkosten sind in Ordnung.Danke für deinen Tipp, Wolfgang - vielleicht komm ich da noch mal drauf zurück.@Hausgeist: Sogar mit Anwachsgarantie *staun :o Ich werde dann auch auf Lunaplant zurückgreifen. Bescheidene Frage: Brauch ich einen Baum oder mehrere, um eine schöne "Mehrstämmigkeit" zu erreichen?(Verzeihung, wenn die Frage zu blödsinnig ist)[size=8pt][/size]

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 17:18
von Henki
@Hausgeist: Sogar mit Anwachsgarantie *staun :o
Weil ich den mageren Wurzelballen angemerkt hatte. Wird schon alles passen. ;)"Mehrstämmig" kannst du nur einen Einzelbaum wachsen lassen - wenn er denn bodennah Äste ausbildet. Ansonsten pflanzt man halt mehrere in einer Gruppe mit nicht allzu großem Abstand, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 17:37
von KerstinF
Dann drück ich Däumchen für 'Forest Blush'. Meine Entscheidung fiel für `Grayswood Hill` aufgrund seiner Wuchsform. Trotzdem habe ich überlegt ob auf diversen Bildern ein oder mehrere Bäumchen zu sehen sind. Eine Idee von mir, war 2-3 Heister in ein Pflanzloch und dann wird das schon klappen mit derMehrstämmigkeit. ;D

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 18:45
von Mrs.Alchemilla
Dann drück ich Däumchen für 'Forest Blush'. ... Eine Idee von mir, war 2-3 Heister in ein Pflanzloch und dann wird das schon klappen mit derMehrstämmigkeit. ;D
Ich meine, Staudo oder troll, einer von beiden hatte das auch schon mal so empfohlen. - Viel Erfolg jedenfalls damit :)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 15. Nov 2015, 19:09
von troll13
Troll war's... ;DMehrere Heister zusammenpflanzen wird vermutlich einfacher und kostengünsiger sein als bei einer solch ausgefallenen Sorte einen mehrstämmigen Solitär zu finden.Ausserdem streiten sich die Gelehrten, ob solch mehrstämmigen Zwiesel, nicht schneller dazu beitragen, das hohle Stämme entstehen.