News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2015 (Gelesen 81615 mal)
Moderator: partisanengärtner
- netrag
- Beiträge: 2759
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Gartenvögel 2015
Habe heute in der uckermärkischen Feldflur einen kleinen Vogel gesehen, den ich leider nicht fotografieren konnte. Kopf ,Brust und Bauch leuchtend gelb.Flügeldecken verwaschen gelb mit braun. Die Größe etwa wie eine Bachstelze, der Körper aber eher schlanker.Die Bewegung auf dem Boden erinnert auch etwas an eine Bachstelze.Das Zuhause schien mir eine Feldhecke zu sein. Hat jemand Vorschläge um welchen Vogel es sich handeln könnte?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Gartenvögel 2015
Eventuell eine Schafstelze wenn du selbst schon auf den Vergleich mit Bachstelze gekommen bist?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Gartenvögel 2015
Netrag,vielleicht könnte es die Schafstelze gewesen sein?Viele GrüßeElke
- netrag
- Beiträge: 2759
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Gartenvögel 2015
Danke Euch. So hat das Tier ausgesehen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2015
Heute wurde ich bei der Gartenarbeit genau beobachtet:
Und dann kam das Kerlchen bis auf 20 cm an mich heran und hat sich die frei gelegten Würmchen geholt.Es ist das Rotkehlchen mir Krüppelfuß, das mich schon im Herbst erfreut hat.Der verkrüppelte Fuß ist jetzt verschwunden, nur noch ein Beinstumpf vorhanden.Das ist vermutlich weniger hinderlich, als der nutzlos herumhängende Fuß.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Gestern Abend noch Erstgesang: SingdrosselVG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2015
bei mir sind noch keine singdrossel zurück, nur misteldrossel singen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Gartenvögel 2015
Sie haben sich tatsächlich entschieden, im Efeu zu nisten. Und sie haben Haus und Hof zu ihrem Revier erklärt, die Terese wird regelmäßig bis in den letzten Winkel untersucht, sie zeigen kaum noch Scheu. Aber flink wie sie sind, lassen sie sich schlecht fotografieren. Hübsche Tierchen mit einem frechen Gesicht.





- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Da bin ich gespannt, bei mir nisteten sie bisher nur in Nadelgehölzen.VG Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Viele dieser sehr kunstvollen Nester aus Moos und vielen Federchen werden schon während der Bauphase wieder zerstört, das Material für das nächste Nest aber wieder verwendet. Also warte mal ab, in welcher Astgabel tatsächlich erfolgreich gebrütet wird.Vg Wolfgang
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gartenvögel 2015
Schöne Fotos!Ich habe gestern zum allerersten Mal zwei Heckenbraunellen zusammen gesehen. Sonst ist immer nur einen zur Zeit da. Wie es aussah, hatten sie ein Techtelmechtel. Irgendwo in Nachbars Hecke werden sie brüten. Dort sind sie vor unseren Katzen sicher. Futter suchen sie bei meinen Hühnern und Enten. Ich freue mich sehr, dass ich die scheuen und unscheinbaren Vögel regelmässig sehe.
Viele Grüße, Susanne
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Gartenvögel 2015
Die vielen tollen links zu Webcams auch in Vogelnestern haben etwas schönes angerichtet.Meine Kinder wollen eine eigene Kamera im Vogelkasten haben
.Hat jemand so etwas schon einmal gebastelt?Wir hätten diverse Vogelkästen für Meisen und Halbhöhlenbrüter.Ein Spatzenpaar brütet anscheinend auch im Abluftrohr meiner Dunstabzugshaube
.Für dieses Jahr ist es wahrscheinlich schon zu spät um die Vögel nicht zu stören.Ich wäre aber für eine Anleitung sehr dankbar.


Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2015
Du könntest natürlich unseren Mauerseglerexperten swift_w in Hessen fragen.Vg Wolfgang