News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bei Temperaturen um die 20 Grad keimen sie nach drei bis 4 Wochen kurz darauf sieht man auch die ersten Blätter.Bei so kühlen Temperaturen (6 Grad) werden sie wohl erst im Spätsommer keimen.Hatten wir schon oft hier gepostet.Einzelne keimen wohl trotzdem. Auch Pflanzen sind sehr unberechenbar.Wenn sie noch keine kleine Knolle gemacht haben werden sie eher bis zur nächsten Periode warten. Da kommen sicher noch einige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
süßIch könnte damit anfangen.@ Oile - das wäre eine Idee, wenn sie sich wirklich so gut versamen, dass jemand welche entbehren kann.

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Dachte ich mir schon so. - Ich wollte nur den leeren Aussaattopf erklärenBei Temperaturen um die 20 Grad keimen sie nach drei bis 4 Wochen kurz darauf sieht man auch die ersten Blätter.Bei so kühlen Temperaturen (6 Grad) werden sie wohl erst im Spätsommer keimen.Hatten wir schon oft hier gepostet.Einzelne keimen wohl trotzdem. Auch Pflanzen sind sehr unberechenbar.Wenn sie noch keine kleine Knolle gemacht haben werden sie eher bis zur nächsten Periode warten. Da kommen sicher noch einige.

-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Vorgestern lag hier noch Schnee, jetzt geht es aber los:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Gerade hab ich überlegt, ob ich ein paar C. coum unter meine Zaubernuss pflanzen soll.....Abgehalten hat mich die saure Erde. Kommt coum damit zurecht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Na ja - eher muss wohl die Zaubernuss mit dem eher kalkigen Lehmboden hier zurechtkommen, aber das tut sie seit vielen, vielen Jahren.Gerade hab ich überlegt, ob ich ein paar C. coum unter meine Zaubernuss pflanzen soll.....Abgehalten hat mich die saure Erde. Kommt coum damit zurecht?
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Es kann aber sein, dass die Lärchennadeln, die hier herabrieseln, den Boden neutralisieren. Hier noch ein Bild von heute:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich hab aber keinen kalkigen Lehmboden drunter und irgendwie war mir bei Alpenveilchen so, als bräuchten sie kalkigen Untergrund, bzw. humosen Boden auf kalkigem Untergrund.In meinem normalen Gartenboden wachsen sie, aber den Bereich um die Zaubernuss hab ich großzügig mit Torf und Laubhumus "verbessert", so dass es dort wohl besonders säuerlich ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier wachsen sie in einer Eichenlaubhumusauflage über Sand neben einem Rhododendron.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
also gut, überredet 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
bei mir haben sich etliche auf dem rindenmulchweg ausgesäat.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich bin froh das sich Cyclamen coum bei mir endlich wohl fühlen. Bisher hatte ich nur Erfolg mit Cyclamen hederifolium und purpurascens. C. coum erscheint jetzt aber auch schon an irgendwelchen Stellen im Garten
aber die letzten zwei Winter waren auch mild genug damit Cyclamen persicum (kleinblütige Gartencenter-Variante) überlebt haben. 2013/14 zwei von acht Pflanzen (ohne Schnee) und 2014/15 eine von den zwei (wenig Schnee) - naja, das Laub ist hinüber, aber die Knolle greift sich noch fest an. lg. Markus


Hello darkness, my old friend.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Wow, das ist ja pures Neon

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
@ Hausgeist: mein ersten waren auch getopfte Pflanzen - die haben sich verabschiedet. Die losen Knollen die ich im Garten verteilt habe sind dagegen fast überall Leuchtfeuer.
Hello darkness, my old friend.