Seite 12 von 14
Re: Kimchi
Verfasst: 22. Jan 2018, 23:15
von zwerggarten
8)
Re: Kimchi
Verfasst: 23. Jan 2018, 16:05
von oile
Henriette hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 09:43@Oile: Das hättest Du nach Kleinmachnow bringen können, mein lieber GG ist ganz wild danach.
Glaube ich nicht. Es ist einfach sauer.
Re: Kimchi
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:00
von Henriette
Das tut mir leid. Vielleicht war es doch nicht das richtige Rezept oder es war irgendein Fehler in der Zubereitung.
Vor allem anderen: es muß wirklich sehr kalt stehen. 5° oder 10° wären bestimmt zu warm.
Re: Kimchi
Verfasst: 23. Jan 2018, 17:03
von oile
Henriette hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 17:00 5° oder 10° wären bestimmt zu warm.
:o :o Wie soll das gehen? Bei traditionellem Kimchi kann ich mir das nicht vorstellen.
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2018, 16:12
von Henriette
In Süd-Korea wurde Kimchi früher in sehr großen Tontöpfen - ähnlich den Sauerkraut-Pötten - während des Winters im Hof aufbewahrt. Kühlschrank gab es damals nicht, die Winter waren ja auch kalt. Heute muß es dann eben im Kühlschrank aufbewahren.
Wie hat denn Zwerggarten es aufbewahrt? Bei ihm stand es ja auch lange und war in Ordnung. So hatte ich ihn verstanden.
Re: Kimchi
Verfasst: 27. Jan 2018, 17:25
von zwerggarten
mein altes kimchi stand wie jetzt wieder das neue nach der kurzen vorreifung im zimmer im kühlschrank, in einem sog. biofresh-fach, also etwas kühler als üblich. da steht auch noch ein rotkohl-kimchi vom letzten jahr oder so, wie ich letztens mit schrecken entdeckte – das teste ich dann heute mal.
Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2018, 12:55
von häwimädel
Mein Free-Style-K. nach dem von Schantalle verlinkten Video stand im Twist-off-Glas im Kühlschrank, bzw. im Winter auch in der ungeheizten Küche. Der letzte Rest im Glas ist noch gut.
Apropos Rest: Die Vorbereitungen laufen. Ich versuche mich an Henriettes Gartenhexes Rezept. Eine halbe Nacht am Ofen kann hoffentlich die koreanische Sonne ersetzen :)
Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2018, 12:58
von Henriette
Am Ofen - koreanische Sonne - ? Davon stand in meinem Rezept nichts. Habe es mir eben noch einmal durchgelesen - nix mit Wärme.
Rezept steht in # 21, 15. Januar 2015.
Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:10
von häwimädel
da habe ich wohl was verwechselt. Bitte entschuldige :-[
Ich meinte
dieses Rezept.
Zitat daraus: "...Einen halben Tag in der Sonne trocknen (so steht es da!)..."
Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:18
von Henriette
Häwimädel, Henriette war früher Gartenhexe! Stimmt, das hatte ich abgeschrieben : es stand so im Buch. Aber das hatte ich nie gemacht, nur mit Küchenrolle die Kohlblätter gut abgetrocknet. Das reicht doch. Jedenfalls bei mir.
Re: Kimchi
Verfasst: 28. Jan 2018, 13:21
von häwimädel
Das hatte ich beim letzten Mal auch so gemacht. Jetzt sind sie auf alle Fälle etwas angewelkt, ich mache mich ans Einsalzen. Wird schon werden! :D Ich berichte dann weiter...
Re: Kimchi
Verfasst: 4. Feb 2018, 21:32
von häwimädel
ich hatte zwei mittelgroße Chinakohl, gut 1,5 kg.
eingesalzen habe ich sie in einen 4-l Topf geschichtet, da war noch etwas Platz nach oben. Im Laufe eines Nachmittags, hab ich den Chinakohl immer wieder mal nach unten gedrückt, obwohl leicht angewelkt hat er unglaublich viel Flüssigkeit gezogen. Nach 5-6 Stunden hat alles zusammengedrückt in ein 1,7-l-Glas gepaßt. Auf die Prozedur mit kleinerem Deckel - Stein habe ich mangels passendem Material verzichtet und einfach nur einen Deckel lose aufgelegt. Funktioniert bei Sauerkraut ja auch, warum sollte es also bei Kimchi nicht? ;) Nach 24 Stunden hat es, obwohl es in meiner Küche relativ kühl ist, angefangen zu gären. Jeden Tag habe ich den Chinakohl wieder unter die Flüssigkeit gedrückt, heute dann abgegossen, abgespült und wie im Rezept mit den Frühlingszwiebeln, Knoblauch usw. in Gläser geschichtet.
Im Gegensatz zu Schantalles Video-Rezept, wo eine Soße gekocht wird, werden hier die rohen Zutaten mit dem vergorenen Chinakohl gemischt. Es hat etwas knackig-frisches, salatiges ;) und schmeckt unglaublich gut. :D :P EinenTeil habe ich gerade mit Reis gegessen, zwei Gläser ziehen im Kühlschrank durch. :D
Das Rezept klingt sehr aufwendig, wenn man das so liest, mit "1/2 Tag an der Sonne trocknen", ist aber sehr einfach. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen! - Vielen Dank, Henriette :D
Re: Kimchi
Verfasst: 4. Feb 2018, 23:24
von zwerggarten
erst tagelang milchsauer vergoren und dann mit den restlichen zutaten vermischt – das habe ich bei all den kimchi-varianten in rezepten bzw. rezeptvideos nie wahrgenommen... und die besonderheiten von gartenhexes/henriettes rezept (u.a. cayenne statt gochu garu und dashi statt fischsauce und reismehl-porridge) hatte ich inzwischen ganz vergessen. :-[
jedenfalls gut, wenn es schmeckt! :D
Re: Kimchi
Verfasst: 5. Feb 2018, 10:01
von Eva
:-[
Ich hab meinen ersten Versuch angesetzt. Ohne vorher anwelken lassen und ohne Reismehlpapf zu kochen.
Jetzt steht er 1 1/2 Tage bei Raumtemperatur und fängt ganz zögerlich an zu blubbern. Ab in den Kühlschrank, oder?
Re: Kimchi
Verfasst: 5. Feb 2018, 11:49
von zwerggarten
ich habe meins letztens erst in den kühlschrank gestellt, als es typisch säuerlich schmeckte, das war nicht gleich beim ersten blubbern – das klassische hat zwei, drei tage länger gebraucht als ggs weißes kimchi ohne chiliflocken.