News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Februar/März ? (Gelesen 30588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was blüht im Februar/März ?

rorobonn † » Antwort #165 am:

lach, dann wäre es glatt eine fehllieferung :D na wunderbar...also wieder mal ein schildchen austauschen ;D ich googel mal, was ich also habe bzw ob ich es richtig gepflanzt habe im herbst :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

Scabiosa » Antwort #166 am:

Es ist leider längst nicht immer drin, was auf den Fotos der Zwiebelverpackungen steht.Diese Zwiebeln hatte ich als 'Puschkinia Libanotica' gekauft. Die Blüten müssten aber, glaube ich, stengelumfassend angeordnet sein. Bild
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Februar/März ?

wallu » Antwort #167 am:

Das könnte Scilla mischtschenkoana sein. Puschkinia libanotica kenne ich nicht, nur Puschkinia scilloides. Ist es eine Puschkinie, sollten die Staubblätter krönchenförmig miteinander verbunden sein. Puschkinien blühen bei mir noch nicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was blüht im Februar/März ?

raiSCH » Antwort #168 am:

Ich sehe das auch als Sc. mitschenkoana an.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

Scabiosa » Antwort #169 am:

Danke für Eure Mithilfe bei der Namensfindung. Das wird hinkommen. Sie blüht schon 3 Wochen und vermehrt sich sehr gut. Hier noch einmal etwas näher, sie kämpft sich durch den Papaver-Austrieb. BildAnscheinend erfolgte schon wieder eine Umbenennung und sie heißt jetzt Sc. tubergeniana.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Februar/März ?

pearl » Antwort #170 am:

wenn es was zum Verwechseln gibt, dann mach ich das. :-\ Puschkinia scilloides und Scilla mischtschenkoana. Hier und hier habe ich Hilfe gefunden und wie wallu sagt, die Scilla sind früher. Die Puschkinia sehen für mich etwas aus wie kleine Hyacinthen. Die Scilla eben wie Scilla. Diese Scilla finde ich sehr reizvoll, Scabiosa! Scilla mischtschenkoana ist der aktuell gültige Name. Puschkinia scilloides ebenso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

Scabiosa » Antwort #171 am:

Ihr seid perfekt in Nachhilfe. :-* Jetzt kann ich sie endlich auseinander halten und habe alles fein säuberlich mit den Links in meine Frühjahrsblüher-Liste eingetragen. Danke!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Februar/März ?

pearl » Antwort #172 am:

wenn es mir dann wieder entfallen ist, dann frage ich dich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

tiarello » Antwort #173 am:

... und trotzdem halte ich die beiden zuletzt abgebildeten Pflanzen für Puschkinia scilloides und nicht für Scilla mischtschenkoana :-X ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Februar/März ?

pearl » Antwort #174 am:

na, ich sehe auf jeden Fall auf dem letzten Bild von Scabiosa die langen scillatypischen Staubfäden, die frei und etwas wirr um den Fruchtknoten rumstehen. Puschkinia hat miteinander zu einer Röhre verwachsene Staubfäden, die nur in ihrem letzten Drittel frei stehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

tiarello » Antwort #175 am:

Lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn nur Scabiosa in die Tiefen des Blütengrundes herabstiege um nachzusehen ... ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Februar/März ?

Scabiosa » Antwort #176 am:

In der Galerie befand sich zufällig noch ein Foto von Februar 2014, tiarello, damals hatte ich sie anscheinnnd auch schon mal in irgendeinem anderen Zusammenhang gezeigt. (Am Datum sehe ich jetzt auch, dass der Austrieb der Pflanzen hier im Garten gegenüber diesem Jahr mindestens 2 Wochen Vorsprung hatte.22.02.2014 Puschkinia liban.?Wenn es das Wetter heute zulässt, werde ich versuchen, ein aussagefähigeres Foto zu machen. Seit gestern blühen nämlich auch farblich fast identische Pflanzen, die, wie pearl es beschreibt, wie winzige Hyacinthen aussehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Februar/März ?

pearl » Antwort #177 am:

Danke für Eure Mithilfe bei der Namensfindung. Das wird hinkommen. Sie blüht schon 3 Wochen und vermehrt sich sehr gut. Bild
dieses Bild zeigt sehr gut die Blütenverhältnisse von Scilla mischtschenkoana. Ich sehe darauf freie Staubfäden, die sehr weit aus der Blüte herausragen:Bildbei den Blüten oben rechts und unten links ist es am deutlichsten zu sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was blüht im Februar/März ?

fips » Antwort #178 am:

Ich bin auch immer unsicher, was es denn nun ist.Auf dieser Seite kann man sehen, dass Puschkinia eine Art "Krönchen" in der Blüte hat. So versuche ich, es mir zu merken.Puschkinia scilloidesScilla mischtschenkoanaUnd dann noch Brimeura amethystina, mit kleinen Hyazinthen ähnlichen Blüten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Februar/März ?

wallu » Antwort #179 am:

Nicht zu vergessen die viel frühere Blütezeit von Scilla mischtschenkoana ;) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten