News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus (Gelesen 23811 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Oh ja :D. Das war eine sehr schöne Zeitreise und Chicas schöne Bilder lassen sie immer wieder lebendig werden :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ein Rest des Abraumes lässt auch hier noch die Mondlandschaft erahnen.

Faschinen zur Böschungs- und Hangsicherung im rutschungsgefährdeten Bereich.

Da fällt mir ein wie verblüfft die ersten Besucher dieser Gegend immer auf die einleitende Gefahrenbelehrung reagieren. Aber ich weiß, dass besondere Verhaltensanforderungen dort nicht unbegründet sind.

Und wieder ein Wegweiser der das Ganze sehr viel erschlossener wirken lässt.

Im Hintergrund die frisch erstellte Kombination aus Benjeshecke und Steinhaufen. Die Besiedler werden nicht lange zögern dieses Angebot anzunehmen, so wie es immer wieder festzustellen ist, auch hier im Garten: Stell den Tieren ein Stück passenden Lebensraum zur Verfügung und es werden sofort, woher auch immer so schnell, die passenden Arten erscheinen.
Auf dem Rückweg noch die Erklärung der Wanderführerin mit eindeutig botanischen Kenntnissen zum Natternkopf. Dieser heiße so, weil die Staubfäden wie die gespaltene Zunge einer Natter aus der Blüte hervorschaue. Sehr schön, jedenfalls ist diese Pflanze ein must have im naturnahen Garten und ich hoffe Osmia adunca, die Natternkopf Mauerbiene, die oligolektisch auf ihn spezialisiert ist, zieht nach seiner Ansiedlung hier in mein Wildbienenhaus ein.

Irgendwann war das fachsimpeln vorbei und die F60 kam wieder in Sicht. Ein neues ebenfalls interessantes Eckchen des Naturparadieses Grünhaus war beguckt. Auch dieser war sicher nicht mein letzter Besuch dort.
Es gab lecker Schnitzel mit Spargel und ein großes Radler im Gasthof um die Ecke, das hatten wir und verdient :D.
Faschinen zur Böschungs- und Hangsicherung im rutschungsgefährdeten Bereich.
Da fällt mir ein wie verblüfft die ersten Besucher dieser Gegend immer auf die einleitende Gefahrenbelehrung reagieren. Aber ich weiß, dass besondere Verhaltensanforderungen dort nicht unbegründet sind.
Und wieder ein Wegweiser der das Ganze sehr viel erschlossener wirken lässt.
Im Hintergrund die frisch erstellte Kombination aus Benjeshecke und Steinhaufen. Die Besiedler werden nicht lange zögern dieses Angebot anzunehmen, so wie es immer wieder festzustellen ist, auch hier im Garten: Stell den Tieren ein Stück passenden Lebensraum zur Verfügung und es werden sofort, woher auch immer so schnell, die passenden Arten erscheinen.
Auf dem Rückweg noch die Erklärung der Wanderführerin mit eindeutig botanischen Kenntnissen zum Natternkopf. Dieser heiße so, weil die Staubfäden wie die gespaltene Zunge einer Natter aus der Blüte hervorschaue. Sehr schön, jedenfalls ist diese Pflanze ein must have im naturnahen Garten und ich hoffe Osmia adunca, die Natternkopf Mauerbiene, die oligolektisch auf ihn spezialisiert ist, zieht nach seiner Ansiedlung hier in mein Wildbienenhaus ein.
Irgendwann war das fachsimpeln vorbei und die F60 kam wieder in Sicht. Ein neues ebenfalls interessantes Eckchen des Naturparadieses Grünhaus war beguckt. Auch dieser war sicher nicht mein letzter Besuch dort.
Es gab lecker Schnitzel mit Spargel und ein großes Radler im Gasthof um die Ecke, das hatten wir und verdient :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Es gibt jeden Monat eine geführte Wanderung Mädels, schaut einmal hier ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
dürfen auch beschwänzte mädels hinter den link schauen und sich ggf. führen lassen? 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
:o zwergo! Natürlich darf jeder den Link anschauen und wenn ihr hinfahrt sag' Bescheid, wenn ich Lust und Zeit habe komme ich mit ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)