Seite 12 von 23
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 25. Mai 2015, 20:00
von Irm
Sag mal Krokosmian, machst Du das beruflich mit den Päonien ?
Nein, nicht wirklich. Ich verfolge auf jeden Fall keine wirtschaftlichen Interessen, falls du dies meinen solltest? Und ich sehe mich als bei den Paeonien als wesentlich weniger in der Materie stehend als bei den Bart-Iris.
danke

ich sehe "wirtschaftliche Interessen" übrigens nicht negativ.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 25. Mai 2015, 20:10
von Krokosmian
danke

ich sehe "wirtschaftliche Interessen" übrigens nicht negativ.
Ich auch nicht, aber um von Paeonien leben zu können, wäre ich zu ungeduldig

.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:59
von Norna
Die 'Festiva Maxima' ist also die 'Frau Anton Buchner' der Stauden-Päonien?

Fehlt mir auf meinem Wunschzettel nur noch die dritte Sorte neben 'Edulis Superba', aber hatte ich hier nicht vor kurzem ...? ;)Schöne Fotos und Blüten!
Sei gewarnt, dass sie praktisch keine Standfestigkeit aufweist, hier hat es gerade regengestürmt und die Pflanzen beanspruchen jetzt einen Radius von einem Meter um sich.
Das trifft für ´Mons. Jules Élie´, für den Inken sich ebenfalls als frühe Züchtung interessierte, genauso zu - er wächst wie eine Flunder. Selbst aufgebundene Stängel schlappen noch über die Stütze. Eine schöne, duftende Schnittblume, aber keine schöne Gartenpflanze.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 25. Mai 2015, 23:01
von Inken
Danke für diese Hinweise!
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 25. Mai 2015, 23:38
von Norna
`Burma Ruby´ ist auch einer der Kandidaten, die ich mir für meine Namenlose aus #92 gedacht habe, ich bringe sie hier nochmal als ganze Pflanze, dieses Jahr weniger blühfreudig, warum auch immer?
Könnte sein, morgen werde ich mir meine vergleichend genauer anschauen. Duftet Deine denn?
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 00:51
von lord waldemoor
die unterlage einer strauchp
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 00:52
von lord waldemoor
.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 00:55
von lord waldemoor
.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 02:44
von kaieric
update - die blüte der namenlosen dunkelt nach, behält aber einen charmanten hellleuchtenden knopf in der blütenmittedanke für vergleichsbilder - oder einen richtig heissen tip

Vergleichsbild hab ich gerade keines , wenn die Blüte nicht allzu groß ist, sich vielleicht noch der eine oder andere Staubfaden im Inneren findet und die Pflanze einen eher schlanken, aufrecht-dichten Wuchs zeigt, wäre vielleicht `Mrs. Franklin D. Roosevelt´ eine Möglichkeit? Die Sorte zeigt je nach Jahr, Blüten- und Pflanzenalter usw. eine relativ große Bandbreite an Möglichkeiten...
an die roosevelt dachte ich auch bereits, weil sie ebenfalls ein teil des pakets war, das ich im herbst gepflanzt hatte - allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nix vertauscht habe. und dort, wo die vermeintliche roosevelt steht, begrüssen mich seit tagen diese charakteristischen knospen:

sobald die blüte sich entfaltet, bin ich diesbezüglich schlauer

Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 15:50
von kaieric
dieses rätsel hat sich gelöst - ich habe offenbar einfach die sorten vertauscht. von der roosevelt hätte ich mir allerdings mehr duft erwartet, nachdem sie bei rivière in der stärksten kategorie diesbezüglich eingeordnet ist.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 17:56
von Krokosmian
dieses rätsel hat sich gelöst - ich habe offenbar einfach die sorten vertauscht. von der roosevelt hätte ich mir allerdings mehr duft erwartet, nachdem sie bei rivière in der stärksten kategorie diesbezüglich eingeordnet ist.
Dann sollte die Knospe in #173 FM sein? Ich finde danach sieht sie eher nicht aus!@ Norna, meine Unbekannte hat einen leichten unterschwelligen Duft und Riesenblüten, habe das Metermaß vergessen.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 22:06
von Tini000
die unterlage einer strauchp
Ich weiß ja nicht, wie die Strauchpfingstrose blüht, aber die Unterlage ist auf alle Fälle sehr schön. Und ein schönes Foto hast du auch gemacht.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 22:08
von Tini000
Handelt sich bei der #172 um die Scarlet O`Hara? Dieses helle Kirschrot hat tolle Fernwirkung - finde ich.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 23:11
von Norna
Krokosmian, Riesenblüten passen eher zu ´America´, z.B. Diese ist ein Abkömmling von ´Burma Ruby´, hat einen schwächeren Duft, größere Blüten und ein reineres Rot. ´Burma Ruby´hat eher mittelgroße Blüten in einem etwas bläulichen Rot. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind die Stigmata: bei ´Burma Ruby´sind sie rötlich, bei ´America´so hell wie die Carpelle.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 01:41
von kaieric
Dann sollte die Knospe in #173 FM sein? Ich finde danach sieht sie eher nicht aus!
es ist ja auch meine erste;)

;Dich arbeite aber an der dokumentation und berichte. bin jedenfalls gespannt, als was sie sich entpuppen wird.