News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Irisverkauf in den Meriangärten (Gelesen 19728 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Tja… was könnte das wohl heissen? Kauf dein Unterbewusstsein gross ein, ohne dich zu fragen? Oooder gibts eventuell andere Puri in der Gegend, die viel Platz für Iris haben?
;D
;D
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Letzteres. :-\
Ich hätte gerne mehr, aber ich habe nicht genügend gute Plätze und überhaupt und so....
Ich hätte gerne mehr, aber ich habe nicht genügend gute Plätze und überhaupt und so....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Acht Portionen sind noch da, plus Wühlkiste. :D
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Noch vier... morgen ist die letzte Gelegenheit, dann dauert es ein paar Jahre.
Gestern sind sechzehn Portionen weggegangen. In der Kasse waren aber nicht etwa 160 Franken, sondern läppische neunzig und ein bisschen Kleingeld. Ich habe keine Lust mehr, nochmals sowas zu machen. >:(
Gestern sind sechzehn Portionen weggegangen. In der Kasse waren aber nicht etwa 160 Franken, sondern läppische neunzig und ein bisschen Kleingeld. Ich habe keine Lust mehr, nochmals sowas zu machen. >:(
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Ich kann denen zur Zeit einfach keine guten Bedingungen schaffen. Sonst hätte ich bestellt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Dunkleborus hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 17:05
Noch vier... morgen ist die letzte Gelegenheit, dann dauert es ein paar Jahre.
Gestern sind sechzehn Portionen weggegangen. In der Kasse waren aber nicht etwa 160 Franken, sondern läppische neunzig und ein bisschen Kleingeld. Ich habe keine Lust mehr, nochmals sowas zu machen. >:(
Gut, dass jetzt erstmal ein paar Jahre Pause sind.
Beim nächsten Mal könnte das ganze dann vielleicht nur noch über Vorbestellung und Vorkasse laufen, wenn sich solche "Freiwilligen" wie irisparadise bereiterklären, wieder organisatorisch mitzumachen (falls nicht, könnte ich das auch nur zu gut verstehen.)
- zwerggarten
- Beiträge: 20841
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
genau, vorab online-ticket mit abholungstermin buchen und ausgabe/abholung dann bei pro species rara.
oder im café merian. die würden so gewiss auch noch mehr umsatz machen: nach der beutesicherung hocherfreut ein, zwei, drei cüpli darauf. :D 8) ;D
oder im café merian. die würden so gewiss auch noch mehr umsatz machen: nach der beutesicherung hocherfreut ein, zwei, drei cüpli darauf. :D 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Dunkleborus hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 17:05
In der Kasse waren aber nicht etwa 160 Franken, sondern läppische neunzig und ein bisschen Kleingeld.
Wahrscheinlich denken einige Leute, dass die Stiftung Merian sowas sehr gut verkraften kann. Was natürlich keine Entschuldigung ist. ;)
Gestern Thema in der Tagesschau (kann man aber vielleicht in D nicht sehen).
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:6e1d93a3-3498-49e8-b1c9-b07fdd3cd570
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Es gibt auch einen Artikel dazu auf SRF online:
https://www.srf.ch/news/schweiz/merian-gaerten-in-basel-die-groesste-iris-sammlung-europas-braucht-viel-pflege
https://www.srf.ch/news/schweiz/merian-gaerten-in-basel-die-groesste-iris-sammlung-europas-braucht-viel-pflege
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Tja, manchmal platzt man aber auch aus allen Nähten. Ich habe da vor ein paar Jahren mal hier im Forum einen Iristausch angeleiert - am Ende hatte ich fast 150 neue Sorten Iris, etliche Hems, Paeonien u.a. ;D ;D ;D
Seit dem bin ich auf der Suche nach einem größeren Acker. ;D
(Kommentar zu Geschriebenem auf Seite 11. Hätte vorher wohl mal ahtualisieren drücken sollen) ;D
Seit dem bin ich auf der Suche nach einem größeren Acker. ;D
(Kommentar zu Geschriebenem auf Seite 11. Hätte vorher wohl mal ahtualisieren drücken sollen) ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Nox
- Beiträge: 4753
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Interessanter Link - und ich bin schwer beeindruckt von dieser Mammutaufgabe, eine 1500 Sorten-Iris-Sammlung zu betreuen. Hut ab !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Endlich! Nachdem die grosse Umgestaltung gestemmt ist, wird es dieses Jahr wieder einen Irisverkauf geben. Die Umpflanzung wird voraussichtlich Anfang Juni und der Verkauf ein paar Tage später beginnen.
Kein Versand, aber dafür hat man einen schönen Blick auf sich tummelnde Gärtner in den Beeten.
Wenn ich dazu komme, schreibe ich hier, welche Farbgruppe gerade dran ist.
Neuerdings pflanzen wir nicht mehr alle fünf Jahre alles neu auf, sondern jedes Jahr einen Teil. Also Selfs, Bitones, Plicata usw. Dieses Jahr sind die Selfs dran.
Vielleicht trifft man sich.
Nachtrag: Es geht nicht um den Mammon. Ich schwöre.
Kein Versand, aber dafür hat man einen schönen Blick auf sich tummelnde Gärtner in den Beeten.
Wenn ich dazu komme, schreibe ich hier, welche Farbgruppe gerade dran ist.
Neuerdings pflanzen wir nicht mehr alle fünf Jahre alles neu auf, sondern jedes Jahr einen Teil. Also Selfs, Bitones, Plicata usw. Dieses Jahr sind die Selfs dran.
Vielleicht trifft man sich.
Nachtrag: Es geht nicht um den Mammon. Ich schwöre.
Alle Menschen werden Flieder