News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Dann ist das schon mal kein Kriterium... ;)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
wieder Geld gespart
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Staudo hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 15:49
Bei uns wachsen sie im Eichenlaub über Sand. Kalk findet da nicht statt.
Wie üppig ist die Aussaat/Ausbreitung?
Mein Lehm ist ehemaliger Meeresboden, also Kalk satt.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 15:53
Mein Lehm ist ehemaliger Meeresboden, also Kalk satt.
Dito!
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Vielleicht noch ein Tipp: Besonders stark laufen sie an den Stellen auf, wo ich Kies ausgestreut habe. Da werden sie im Sommer regelrecht gebraten (anders kann man das nicht sagen...). Cyclamen hederifolium und coum säen sich da auch ganz munter aus. Die kommen dann, wenn die Anemonen einziehen.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
@ Gartenplaner: Wow :o Auch nich übel...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 22:38
...
dieser "Streifen" aus Anemone blanda hat sich komplett selbst dahin ausgesät, der große "Fluß" ist hinter den Haselsträuchern im Hintergrund.
Der Streifen ist durch 2 Umstände bedingt - der hintere Rand markiert den Übergang von dem Sand-Schotter-Belag der Einfahrt zum Schuppen zum gewachsenen Boden.
Sie scheinen einen sandig-durchlässig-lockeren Boden sehr zu mögen.
Aber auch auf meinem Lehm - hinter den Haselsträuchern - breiten sie sich aus, wenn der Boden "leer" ist, also wenig Konkurrenz aufweist und nichts damit gemacht wird, geharkt oder so.
Im Gehölzbeet, mit vielen Scilla siberica, Omphalodes verna als Bodendecker und vielen anderen Stauden schaffen es immer nur ganz vereinzelt Sämlinge zur Blüte, es wird nie flächig.
Der vordere Rand des Streifens ist durch mich bedingt - da ist die Hauptlaufstrecke aus und in den Schuppen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Ja, das kann ich bestätigen, dass sie konkurrenzschwach sind.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Damit ist klar, warum sie bei mir auf einem Weg wachsen und sich dort auch aussäen. Gut zu wissen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Ja, das ist echt beeindruckend! :o :P
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
floridus hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 16:11
Ja, das kann ich bestätigen, dass sie konkurrenzschwach sind.
Das habe ich auch festgestellt. bei mir sind von einigen (100 St) gepflanzten im zweiten Jahr nur noch wenige wieder gekommen und die unter einem alten Birnbaum, wo das Gras eher lückig bleibt und es trockener ist. Aber da kommen sie ganz nett. Ich werde einfach noch abwarten, ob sie sich da dauerhaft etablieren.
Gartenplaner hat eindeutig vorgelegt und gezeigt, was möglich ist. Vielleicht muss ich auch an etwas trockeneren Stellen einen zweiten Versuch starten.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Die sind wirklich ganz zauberhaft! Und ich Dämel habe auf dem Staudenmarkt in Dahlem die Chance verpasst... :-[
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
tomma hat geschrieben: ↑11. Apr 2018, 21:07
Die sind wirklich ganz zauberhaft! Und ich Dämel habe auf dem Staudenmarkt in Dahlem die Chance verpasst... :-[
Einfach im Herbst einen Beutel "Blue Shades" bestellen, die gibt es günstig und sie sind bekannt dafür das sie sich gut etablieren, wenn es ihnen zusagt. Kosten nicht viel und man kann üppig klotzen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Danke für den Tipp! :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Eine Auskunft darüber würde mich dann doch noch sehr interessieren!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela