News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
planwerk
Beiträge: 8935 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #165 am: 30. Sep 2019, 12:00
Gartenlady hat geschrieben: ↑ 27. Jun 2019, 17:20 , die Position entspricht eher dem Regenbogen, der ja immer gegenüber der Sonne zu sehen ist.
Vielleicht ist es ein Nachsonnenuntergangsregenbogen ::) ;D
Sehe ich genauso. Richtig coole, seltene Beobachtung!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #166 am: 2. Okt 2019, 15:56
Gartenlady hat geschrieben: ↑ 27. Jun 2019, 17:20 Eine Lichtsäule scheint es nicht zu sein, das passt nicht, die Position entspricht eher dem Regenbogen, der ja immer gegenüber der Sonne zu sehen ist.
Vielleicht ist es ein Nachsonnenuntergangsregenbogen ::) ;D
Ich habe übrigens mit ISO 640 fotografiert, weil es schon recht dämmrig war, deshalb sieht man deutliches Rauschen.
Ganz sicher ein
roter Regenbogen
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Gartenlady
Beiträge: 22345 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #167 am: 2. Okt 2019, 17:41
aaaah, danke, es gibt einen Namen dafür :D Ich konnte nichts finden in den Weiten des Netzes ;D Die Bezeichnung Nachsonnenuntergangsregenbogen war also gar nicht so schlecht ;D
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #168 am: 2. Okt 2019, 20:11
:D Sicher war da nur ein kleiner Fallstreifen (Regen), sodaß es nur noch zu einem kleinen Stück gereicht hat. Dann sieht es halt wie eine Lichtsäule aus. Und sie sind gar nicht so selten ;)
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
planwerk
Beiträge: 8935 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #169 am: 31. Okt 2019, 15:18
Nebelbogen am 26.10.2019.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #170 am: 31. Okt 2019, 15:39
Sehr eindrucksvoll! Ich wusste nicht mal, dass es das gibt :-*
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #171 am: 31. Okt 2019, 16:00
Wunderbar... :D
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Schnefrin
Beiträge: 1208 Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Schnefrin »
Antwort #172 am: 31. Okt 2019, 16:30
Toll! Das sieht man hier sehr, sehr selten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Gartenlady
Beiträge: 22345 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #173 am: 31. Okt 2019, 18:14
So etwas habe ich noch nie gesehen, ganz toll. Und so schön über die Landschaft gespannt.
Jule69
Beiträge: 21784 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #174 am: 31. Okt 2019, 19:29
Ein Hammerbild!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #175 am: 1. Jun 2020, 13:21
Gestern Mittag
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #176 am: 7. Sep 2020, 20:55
Habe ich es bisher nur übersehen oder ist es tatsächlich etwas besonderes, dass der Regenbogen sich ins "Unendliche" wiederholt?
.
planwerk
Beiträge: 8935 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #177 am: 15. Jan 2021, 17:04
Lichtsäule
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Jule69
Beiträge: 21784 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #178 am: 15. Jan 2021, 17:05
Toll! Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #179 am: 15. Jan 2021, 17:55
Danke für das Foto, Volker, diese Lichtsäule samt glühend roten Wolken habe ich heute auch gesehen, aber wie so oft hatte ich keine Kamera dabei...