News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 53981 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien, Paeonia 2016
Klehm's Song Sparrow Farm - Pink Hawaiian Coral zeigt nur die geöffnete Blüte, ganz leicht sieht man die Zeichnung auf den Außenpetalen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
Bei mir war die Farbe immer etwas blasser, bleicht sie bei Dir noch aus? ´Pink Hawaiian Coral´ist auch eine der wenigen Hybriden mit wirklich angenehmem Duft.
Re: Päonien, Paeonia 2016
ja, sie bleicht aus, aber der Geruch ist scheußlich. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Meine ursprünglich als `Soft Salmon Saucer´ erhaltene `Pink Hawaiian Coral´ ist jetzt endlich auch eingewachsen. Was mich begeistert, obwohl ich den Peregrina-Hybriden zwischenzeitlich zwar nicht abschwöre, sie langsam aber etwas nüchterner sehe...Habe auch keinen Duft wahrgenommen, schon aasig, aber nicht unerträglich wie bei beispielsweise `Paula Fay´. Unten eine Einzelblüte von Vorgestern. Norna, weißt Du zufällig was Tetzlaff unter den beiden Namen hat?`Soft Salmon Saucer´ und `Pink Hawaiian Coral´, vielleicht dieselbe (letztere) Sorte aus zweierlei Perspektiven, oder bei Ersterer einfach nur ein falsches Bild?
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Päonien, Paeonia 2016
Wow Spatenpaulchen, zehn Päonien! Das wird spannend.Unter anderem auch insgesamt ca. zehn Päonien. Leider steht die grösste hinter der Hofmauer in einem Pflanzring. Sie ist inzwischen mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter riesig und das aus den dreissig Zentimetern, die ihr auf dem gepflasterten Hof bleiben.



Re: Päonien, Paeonia 2016
Pearl & Krokosmian: das ist schon interessant, meine ´Pink Hawaiian Coral´duftete definitiv angenehm, und da bin ich durchaus sehr kritisch. Als angenehm duftend wird sie auch von Klehm und anderen beschrieben.Leider wurde meine Pflanze nach 15-20 Jahren Standzeit blühfaul, daher habe ich sie teilweise verschenkt und ein Teilstück im Zweitgarten aufgepflanzt. Mal sehen, ob es dieses Jahr dort wieder mit der Blüte beginnt. Die Blütezeit war deutlich später als bei den meisten Hybriden, fast zur Hauptblütezeit der Lactifloras.Auf den Bildern im Internet, auch dem aktuellen von Klehm, erkenne ich meine Pflanze kaum wieder. So kräftig lachsfarben wie andere Hybriden war sie definitiv nicht, was sie im Garten auch weitaus verträglicher machte in Kombination mit anderen. Entweder hat der grelle Farbton auf den Internetbildern technische Gründe, oder man versucht einem vermeintlichen Publikumsgeschmack entgegenzukommen.Bei Tetzlaff habe ich ´Pink Hawaiian Coral´noch nicht in Blüte gesehen, werde mich aber um Informationen bemühen.
Re: Päonien, Paeonia 2016
die Sorte wird sehr gerne als Schnittblume verkauft. Tetzlaff beliefert die Großmärkte damit. Ich sah sie 2014 bei meinem Besuch auf dem Wohnzimmertisch meiner Gastgeber in einer hohen Glasvase.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
Was ja auch gegen einen unangenehmen Geruch sprechen sollte. ;)Reinhilde Frank berichtete einmal von einer Päonienausstellung, für die eine Gärtnerei freundlicherweise sehr viele Schnittblumen gespendet hatte. Wegen des späten Blühbeginns in diesem Jahr standen fast nur Hybriden zur Verfügung - der Gestank in der geschlossenen Halle war kaum auszuhalten.´Burma Ruby´ist die einzige Hybride in meinem Garten, der ich außer ´Pink Hawaiian Coral´einen angenehmen Geruch zuschreiben würde, wobei ich letztere als besser in Erinnerung habe.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Der Cousin hat recht. ;)Ich habe nicht allzuviele Sorten Paeonien. U.a. steht hier die 'Coral Charme'. Deren Blüte riecht wirklich wie ungewaschener Mensch.Kann das hier vielleicht jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder entkräften?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Päonien, Paeonia 2016
super! ;DDanke, Staudo 

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Seit wahrscheinlich vorgestern blüht hier die erste Lactiflora, leider ohne Namen. Gelbliche Füllung in rosa Schale, später wird alles weißlich. Die Pflanze ist ziemlich niedrig, hat helles, wie ich finde "großlappiges" Laub und ist auffällig standfest. Insgesamt ein kugeliger Habitus.Hat jemand einen Tipp, welche Sorte(n) ich mal näher betrachten könnte?Es ist definitiv nicht `Bowl of Beauty´, `Primevere´ oder `Laura Dessert´.
Re: Päonien, Paeonia 2016
hier fangen gerad erst die strauchpfingstrosen an zu blühen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Päonien, Paeonia 2016
Letztere sind aber im Staudenbereich eigentlich falsch. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Gelbliche Füllung in rosa Schale, später wird alles weißlich. Die Pflanze ist ziemlich niedrig, hat helles, wie ich finde "großlappiges" Laub und ist auffällig standfest. Insgesamt ein kugeliger Habitus.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ganz genau! Und außerdem scheint sie sich auch noch relativ schnell zu bestocken.Kam leider auch schon ohne näheren Hinweis hierher....eine perfekte Päonie!