Seite 12 von 34

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:31
von Henki
'Rosa Elite'

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:49
von oile
'De Buis' - große Pflanze, eine einzige Blüte.
Bei Dir auch!

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:55
von Henki
Japp. Ich werde sie wohl auch nochmal etwas kräftiger füttern. Die H. nobilis hingegen haben im Vergleich zu den Vorjahren fast alle an Blüten zugelegt bzw. blühen überhaupt. Die tun sich hier etwas schwer.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 19. Mär 2016, 07:33
von Irm
Bei Wildpflanzen bin ich eher zurückhaltend mit Dünger, macht u.U. viele Blätter und wenig Blüten ::)
Mr. Hepatica empfiehlt durchaus ordentliche Düngung.
Das weiß ich doch, oile, er will ja nicht viele Blüten, sondern viel Zuwachs ;) Mickerpflänzchen dünge ich ja auch erstmal, aber die eingewachsenen Hepatica dünge ich wenig.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 11:14
von Stick
Hepatica n. rubra plena, hat heuer sehr viele Blüten. Ich dünge mit Oscorna Anemalin, laut Mr. Hepatica.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 11:49
von Junka †
Hübsch. :D Meine ist noch nicht so weit. Bei fast allen nur einzelne Blüten, manch nur Knospen. Obwohl die Hepatica schon ewig einige Blüten haben, lässt die Vollblüte auf sich warten Irgendwie geht es nicht richtig vorwärts. :-\

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 12:03
von oile
Gestern im Zweitgarten bot sich mir ein erfreuliches Bild. :D

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 12:26
von APO-Jörg
Gestern im Zweitgarten bot sich mir ein erfreuliches Bild. :D
Ich bin neugierig und wollte mal fragen was ist der Zweitgarten? Ist das ein zweiter Garten oder Standorte in der freien Natur?

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 12:40
von zwerggarten
der oilenpark ist ein zweitgarten jwd und, soweit ich weiß, umzäunt und im siedlungsgebiet. worauf auch der erbfeind, das unendliche schneebeerendickicht, hinweist. 8) ;)

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 13:16
von oile
;DRichtig. Es ist wirklich ein zweiter Garten. Dort steht eine reichlich vermottete Kastanie, deren Laub ich aber liegen lasse - sehr zur Freude der Hepatica.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 15:52
von Guda
Hepatica n. rubra plena, hat heuer sehr viele Blüten. Ich dünge mit Oscorna Anemalin, laut Mr. Hepatica.
Sehr schön, hier auch heuer reichblühend. Animalin nehme ich auch seit ewigen Zeiten. Ich habe beobachtet, dass die rasend reichblühenden Leberblümchen nach vier, fünf Jahren rasend schnell nachlassen, wenn sie nicht Nachschub bekommen. Hundert und mehr Blüten zu treiben, verbraucht Energie! Und dann setzt meistens schon vorzeitiges Vergreisen ein, sie dann wieder aufzupäppeln, ist zeitraubend. Besser aber ist, wenn man sie ziemlich regelmäßig düngt und mulcht (ich vergesse es leider manchmal rechtzeitig). Am meisten Erfolg habe ich, wenn ich sie ab Ende der Blütezeit dünge, wenn sie neue Blätter und Wurzeln schieben. Bild Bild Bild Bild

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 19:43
von enaira
Die sind herrlich, Guda!!!

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 20:02
von lord waldemoor
ja toll,besonders das rosane

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 20. Mär 2016, 22:46
von Starking007
Bei einem Gartenfreund heute,Hepatica maxima, nun auch bei mirBildBild

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:14
von Stick
Hepatica Millstream Merlin, leider gibt meine Kamera das dunkle blau nicht her, ausserdem nicht ganz scharf.