News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulch - alle Materialien (Gelesen 43949 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Mulch - alle Materialien

neo » Antwort #165 am:

Natternkopf hat geschrieben: 13. Mai 2019, 16:47
🎯 Also, Rasenschnitt und Häcksel mischen -> aufbringen.
Bei kleineren Stauden die nicht so tief Wurzeln vorher noch wenig Hornspäne (oder Rasendünger wenn vorhanden) aufstreuen.


Ok, danke. ;)
Beim Kirschlorbeer habe ich vor ein paar Jahren auch mal mit Holzhäcksel gemulcht und gar nichts bemerkt, dass er irgendwie schlechter wachsen würde. Aber der war schon lange Jahre eingewachsen (und ist ein Kirschlorbeer ;)).
Bei Stauden habe ich bisher gar keine Erfahrung mit Häcksel aber den Wunsch nach etwas beständigerem Mulch. Dann nehme ich mal eine Ladung Häcksel mit und auch etwas Dünger und probiere aus.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Mulch - alle Materialien

Blush » Antwort #166 am:

Wegen eines anderen Themas habe ich kurz über Lavamulch / Winterstreu aus Lava recherchiert. Der gröbere Mulch wird auch damit beworben, dass er Schnecken abhielte. Da Papier bekanntlich geduldig ist, möchte ich diesbezüglich um eure Erfahrungen bitten.

Sollte es funktionieren, könnte ich mir vorstellen, einzelne, sehr gefährdete Pflanzen damit zu mulchen. Nicht quadratmeterweise ganze Beete.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Mulch - alle Materialien

Jörg Rudolf » Antwort #167 am:

Bei mir hat das nicht funktioniert. Mein Kakteenbeet ist mit Lava etwa 1 bis 3 cm gemulcht. Nicht wegen der Schnecken sondern als Drainage und Sauberkeitsschicht. Dennoch greifen die Schnecken insbesondere die Jungtriebe der Opuntien an. Ich wehre sie mit Schneckenkorn ab.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3733
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulch - alle Materialien

Mufflon » Antwort #168 am:

Ich habe die Beete vor dem Haus mit gröberer Lavamulch bedeckt, gut 5cm dick.
Die Schnecken blieben nicht ganz fort, gerade größere Exemplare stören sich nicht so sehr daran, aber der Druck wurde um einiges geringer.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Mulch - alle Materialien

Blush » Antwort #169 am:

Danke, auch wenn's zwei gegenteilige Antworten sind. Werde ich es wohl selbst mal versuchen müssen. Ich dachte an eine Körnung 16/32 mm.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulch - alle Materialien

Natternkopf » Antwort #170 am:

Salü Blush

Mach und berichte.
Bin gespannt wie das bei dir im Garten sich verhält.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten