News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vom Gemüse- zum Staudengarten... (Gelesen 32634 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

neo » Antwort #165 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Aug 2017, 15:56
Das beruhigt mich...ich dachte schon, ich hätte einen Sehfehler!


Also ich seh`die Bilder! ;D ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

enaira » Antwort #166 am:

Ich auch.
Aber in #157 ist ab dem zweiten Bild etwas anders. Bei allen ist "with=400" angegeben, aber nur das erste ist halbwegs scharf. Das wird beim Anklicken größer.
Ab dem zweiten Bild sind alle unscharf und werden beim Anklicken kleiner, dann aber scharf.

Mir ist noch aufgefallen, dass es Unterschiede gibt in den Angaben zum Bild (oder wie nennt man das)
Beim ersten Bild: http://mrsalchemilla.jalbum.net/Staudenbeet%20Neuanlage%202016/2017/August%202017/slides/IMG_8792.JPG
Beim zweiten im Prinzip genau so, aber statt "slides" steht da "thumbs".
Also http://mrsalchemilla.jalbum.net/Staudenbeet%20Neuanlage%202016/2017/Juli%202017/thumbs/IMG_8632.JPG
Wenn man jetzt das Wort "thumbs" durch "slides" ersetzt, wird es richtig:
http://mrsalchemilla.jalbum.net/Staudenbeet%20Neuanlage%202016/2017/Juli%202017/slides/IMG_8632.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21760
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Jule69 » Antwort #167 am:

Ah, jetzt sehe ich sie auch :D
Enaira:
Du bist ja mal wieder ein Fuchs...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #168 am:

Ariane - erst mal 1000 Dank, dass du das Problem erkannt hast... :-* Ich denke, dass kommt davon, wenn man "auf die Schnelle" was machen will... :-[ :-X Ich habe jetzt mal die Bilder neu hoch geladen, zumindest mir werden sie jetzt angezeigt...


Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #169 am:

Hatte ich die "Lücke" inzwischen gezeigt? Sie ist fast wieder dicht...: ;)

vorher:
Bild

nachher:
Bild

und ich dachte schon, ich könnte in England ordentlich zuschlagen... 8)

Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #170 am:

Update von gestern - man spürt den Herbst nahen...:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Anke02 » Antwort #171 am:

Wundervoll! :D :-*
Was sind das für hohe Blütenstände, die du unten nochmals im Detail zeigst, wenn ich es richtig zuordne?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #172 am:

Meinst du den Wasserdost? Eupatorium 'Augustrubin' - passt farblich perfekt zu dem Blütenstand von Miscanthus 'Ferner Osten'
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #173 am:

schöööööön! :D :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Anke02 » Antwort #174 am:

Danke, ja, das vom vorletzten Bild!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

enaira » Antwort #175 am:

Mrs hat geschrieben: 3. Sep 2017, 20:38
Ariane - erst mal 1000 Dank, dass du das Problem erkannt hast... :-* Ich denke, dass kommt davon, wenn man "auf die Schnelle" was machen will... :-[ :-X Ich habe jetzt mal die Bilder neu hoch geladen, zumindest mir werden sie jetzt angezeigt...


In #155 und 156 sehe ich nichts... ???
War da nicht was?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

enaira » Antwort #176 am:

Mrs hat geschrieben: 3. Sep 2017, 20:43
und ich dachte schon, ich könnte in England ordentlich zuschlagen... 8)


Ach, im Frühjahr ist da wieder Platz, zumindest scheinbar... ;)
Geht mir jedes Jahr so!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

enaira » Antwort #177 am:

Mrs hat geschrieben: 3. Sep 2017, 20:47
Update von gestern - man spürt den Herbst nahen...:

Bild


Herrlich, besonders dieses Bild!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

AndreasR » Antwort #178 am:

Das Sedum ist wirklich herrlich, mein rotes ist leider noch etwas klein. Und ich glaube, so einen rotblühenden Knöterich für den Spätsommer muss ich mir doch noch zulegen, der würde gut in mein Sommerbeet passen, wenn ich die Hemerocallis fulva noch erwas reduziere... ;)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #179 am:

enaira hat geschrieben: 3. Sep 2017, 21:48
Mrs hat geschrieben: 3. Sep 2017, 20:38
Ariane - erst mal 1000 Dank, dass du das Problem erkannt hast... :-* Ich denke, dass kommt davon, wenn man "auf die Schnelle" was machen will... :-[ :-X Ich habe jetzt mal die Bilder neu hoch geladen, zumindest mir werden sie jetzt angezeigt...


In #155 und 156 sehe ich nichts... ???
War da nicht was?


Wieso - da ist doch was... 8) ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten