Zusätzlich zum bereits angebotenen habe ich jetzt noch einzelne Töpfchen mit Rumex sanguineusAchillea ptarmica gefüllt (Steckling, mal sehen, ob er anwächst)WinterlingeWenn jemand Interesse hat. Rote Melde-Sämlinge könnte ich auch topfen. Hätte jemand vielleicht einen Sämling von Erigeron karvinskianus übrig? Da gäbe es hier noch ein paar möglicherweise passende Ritzen.
...So schlimm wuchert es nicht. Ist seit vielen Jahren hier und läuft nun aus dem Beet heraus. Deswegen muss es etwas dezimiert werden.Vorteil ist, dass "das Zeugs" schön aussieht und Trockenheit erstaunlich gut verträgt.
da überlege ich doch glatt, wo ich das unterbringen könnte. "für den lehmig-humosen Gewässerrand." gibt es hier freilich nicht ...Wäre es als Unterpflanzung für Ramblerrose, Clematis, Zierapfel geeignet?
*vordenkopfklatscht* und ich spare auch noch das paket! nachtauge kann damit als erledigt und verteilt betrachtet werden, hausgeist und du kommen noch auf die liste. @ uli: nach dem erigeron kann ich nächste woche mal schauen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hm, das weiß ich nicht, uli. Der Perlfarn steht hier im nordseitigen Höfchen unter der Fatsia japonica, zusammen mit anderen Farnen. Volle Belichtung nur im Hochsommer, Boden sandig-humos und offenbar zwar trocken, aber nicht knochentrocken wie auf der Südseite.Nachbarin testet jetzt den Farn am Zaun hinter ihren Rhododendren, ist dort auch etwas beschattet, waldartiger als bei mir.Ist es sehr schattig unter Deinen Ramblern?
Gut, dann gebe ich Albizia einfach ein paar Töpfchen mit, und ihr könnt euch drum schlagen...
Soll ich dir ein smartphone-Filmchen mit zurück bringen, enaira, wenn die Kontrahenten sich drum prügeln?
Au ja!Aber es ist genug für alle da, auch noch für RosaRot. Kommen dann eben jeweils etwas weniger Kinderchen in ein Töpfchen. Die Mutterpflanze war wirklich sehr produktiv.Für die Farbe kann ich allerdings nicht garantieren. Sie hat bei Schachtschneider zusammen mit anderen 'Super Yellow' (und auch anderen) auf dem Verkaufstisch gestanden und dort schon geblüht. Da könnte also auch durchaus anderes mitgemischt haben.Das, was dort mit 'Super Yellow' benamt war, sah auch nicht alles gleich aus. Mehr oder weniger gelb, mehr oder weniger kleines rotes Auge, oder auch gar keins.Ist also spannend, was dabei herauskommt....Auf alle Fälle danke ich dir, Albizia, dass du ganz freiwillig und ohne Widerspruch den Transport übernimmst!!!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Eine andere Frage: Bei mir gibt es immer genug 9er Töpfchen, aber 11er hab ich eigentlich zu wenig. Hat jemand von Euch welche zu viel und könnte ein paar abgeben?
Ein paar.Reichen fünfundzwanzig?Diese Plastedinger, in denen immer die "Geranien" verkauft werden?Wenne möchtest, aber mit Kalkrand, können wir ja am Lagerfeuer (ist eins geplant?) abrubbeln.
So, ich habe gerade 8 Töpfe mit jeweils etwa 6 Sämlingen von Helleborus 'Super Yellow' bestückt.Schlagt euch drum.... (Ganz gierige können vielleicht auch 2 Töpfchen bekommen... )Pikieren müsst ihr aber selber.Mir ist gerade eingefallen: Ich muss in den nächsten Tagen auch noch ein paar Sämlinge von Strobilanthes atropurpureus aus den Hosta-Mäusen pulen. Mag jemand?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ein paar.Reichen fünfundzwanzig?Diese Plastedinger, in denen immer die "Geranien" verkauft werden?Wenne möchtest, aber mit Kalkrand, können wir ja am Lagerfeuer (ist eins geplant?) abrubbeln.
Zausel, das ist nett von Dir, aber schau mal hier, es hat sich schon erledigt.
maigrün hat geschrieben:im gelben sack müssten sich grad welche befinden. ich schau mal, was ich zusammenbekomme.
Conni, reicht dir das schon, oder soll ich noch ein Stäpelchen - nach Belieben zwischen 15 und 50 - mit einpacken?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
wieviel platz hat denn albizia, die muss doch den transport stemmen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos