
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten (Gelesen 24511 mal)
Moderator: Nina
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Mengenangaben habe ich keine dazu geschrieben, bin keine Rezeptköchin & Ihr ja schon selbst groß! ;)Eins meiner kulinarischen Pfingstreff-Highlights waren übrigens die Maultaschen. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass ich hier jemals so leckeres Ausgangsmaterial ergattern kann, dennoch würde mich interessieren, wie Du sie zubereitet hast, fromme. In Scheiben schneiden, in Butter anschwenken, verkleppertes Ei drüber, so in etwa?

- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Danke für all die leckeren Rezepte. :DZu den Tee-Eiern muss ich nochmal nachhaken. Ist Anis gemahlen oder Sternanis?Sind die 2 1/2 TL kräftiger schwarzer Tee Blätter oder bereits aufgegossener Tee (dann wäre es wahrschenlich ein bisschen wenig, oder?)Und für wieviele Eier etwa langt der halbe Liter Flüssigkeit?Tee-EierEier 10 Minuten kochen.1/2 l Wasser mit 1/2 TL Anis, 1 EL Sojasauce, 2 1/2 TL kräftigem schwarzen Tee und 1 TL Salz aufkochen. Angeknackste Eier (möglichst rundherum) md 1,5 Stunden darin köcheln lassen. Ich habe alles dann komplett ins Glas gefüllt und die nächsten drei Tage durchziehen lassen. Man kann sie wohl auch abgießen und gleich nutzen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Genau so. Übers Ei noch kräftig schwarzen Pfeffer und zum Schluss Schnittlauch drauf. Fast Food. ;)Dosenbohnen! Danach werde ich Ausschau halten! Danke.... die Maultaschen. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass ich hier jemals so leckeres Ausgangsmaterial ergattern kann, dennoch würde mich interessieren, wie Du sie zubereitet hast, fromme. In Scheiben schneiden, in Butter anschwenken, verkleppertes Ei drüber, so in etwa?
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Oh die Maultaschen, da war ich nicht mehr da, als die probiert wurden...
(Verfressen aber auch...
,
mache jetzt schnell einen leichten Kartoffel-irgendwas Salat aus der Lameng gegen die Hitze...)



Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Callis: gemahlenen Anis; Teeblätter bzw Teebeutel falls keine Blätter zur Hand sind; der halbe Liter Flüssigkeit langt für sechs Eier. Ich würde mit der Sojasauce großzügiger als angegeben sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Stimmt, die Pfeffermühle war im Einsatz. Danke fürs Fast-Food-Rezept; ist meins ja irgendwie auch, so what?!Genau so. Übers Ei noch kräftig schwarzen Pfeffer und zum Schluss Schnittlauch drauf. Fast Food. ;)Dosenbohnen! Danach werde ich Ausschau halten! Danke.... die Maultaschen. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass ich hier jemals so leckeres Ausgangsmaterial ergattern kann, dennoch würde mich interessieren, wie Du sie zubereitet hast, fromme. In Scheiben schneiden, in Butter anschwenken, verkleppertes Ei drüber, so in etwa?

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Ah, danke! Das ist die Marke mit dem guten Ajvar! Nur wie man Bagdad schreibt, wissensenich.
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Hauptsache die Plörren schmecken!
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Danke für die leckeren Rezepte! :DZwerggarten, wie war das mit den beiden Schafskäsecremes einmal in scharf und die andere mit Zitrone? Wie hast du sie gemacht?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
so wie ich sie nicht nochmal machen werde...
jedenfalls war mir die rote diesmal zuwenig haltbar und die zitronige sehr erfrischend und mehr was für 30 grad im schatten.
rot:2 schafskäse, 2 schaf&ziegenkäse, scharfes ajvar, schwarzer (fermentierter) knoblauch, tomatenmark, vorsichtig chili (für mich hätte es gut schärfer sein können), olivenölgelb-grün:2 schafskäse, 2 schaf&ziegenkäse, gehackte frische minze, gehackte zitronenzesten und zerzupfte zitronenfilets von zwei zitronen, weißer pfeffer, olivenölinsgesamt würde ich nächstes mal wieder mehr olivenöl nehmen (für die haltbarkeit) und auf ajvar und schwarzen knoblauch verzichten, die vorherigen varianten nur mit tomatenmark und dann mit getrockneten berberitzen und/oder gebackenem gartenknoblauch und gehacktem frischen gartenthymian (und wohl sicher auch chili, irgendwo in den tiefen purs gibt es die rezepte dafür...) hat mir noch besser gefallen.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Danke!
Och, ich fand die genau richtig!...und die zitronige sehr erfrischend und mehr was für 30 grad im schatten.![]()

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Den habe ich mir gemerkt, nur wie macht man den?... schwarzer (fermentierter) knoblauch...
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
keine ahnung, ich habe den nur gekauft.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
EmmaC, welche Kräuter machst Du an die Tomatenbohnen? Erbitte schnelle Antwort, der Tomatenpamps köchelt schon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Schwarzer KnoblauchHier ein Rezept aus dem Netz zum Selbermachen (natürlich noch nicht ausprobiert).Den habe ich mir gemerkt, nur wie macht man den?... schwarzer (fermentierter) knoblauch...
Das Leben ist kein Ponyschlecken.