News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 94350 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

helga7 » Antwort #165 am:

Wow, das ist unglaublich schön und stimmig! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

sequoiafarm » Antwort #166 am:

sehr nobel sieht das aus!
Und Glückwunsch zur tollen Handykamera ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Roeschen1 » Antwort #167 am:

Ein großes Lob der Gemeinde und ihren Gärtnern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Quendula » Antwort #168 am:

Alle Achtung! Ein schöner Anblick :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

pearl » Antwort #169 am:

toll, großartig, überwältigend! Ševětín musste ich erst mal googeln. "Ševětín (deutsch Schewetin, älter auch Schebetin[3]) ist eine Minderstadt in Tschechien. Sie liegt 16 Kilometer nordöstlich von Budweis in Südböhmen und gehört zum Okres České Budějovice." de.Wikipedia. Man beachte das Bild Markt mit Pfarrkirche St. Nikolaus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Staudo » Antwort #170 am:

Mir sieht es aus, als ob sich da jemand vom Veitshöchheimer Blütenzauber inspirieren ließ. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Albizia » Antwort #171 am:

Wirklich ausgesprochen schön!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

lord waldemoor » Antwort #172 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Jun 2020, 11:39
Mir sieht es aus, als ob sich da jemand vom Veitshöchheimer Blütenzauber inspirieren ließ. ;)
zeitaufwand 1,7 min. pro m2 sowas habe ich mein ganzes leben noch nie gelesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Gartenklausi » Antwort #173 am:

Ich denke, das richtet sich an die Leute in den städtischen Bauhöfen, für die so etwas eine wertvolle Information für die Ressourcenplanung ist.

Mir gefällt diese Staudenmischung auch ausgesprochen gut. Allerdings habe ich den Eindruck, dass demnächst, wenn die Salvia, Nepeta und Veronica durch (und ggf zurückgeschnitten) sind, ziemliche Löcher in der Pflanzung sind. Mich würde sehr interessieren, wie sich die Pflanzungen über das Jahr (und die Jahre) entwickeln. Wäre toll, wenn Du, Sumava, hin wieder ein paar Fotos machen könntest.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

martina 2 » Antwort #174 am:

Sehr schön, danke fürs Fotografieren und Zeigen, Šumava! Wir sind immer nur bis České Krumlow gekommen, aber Ševětín scheint durchaus eine kleine Reise wert - die Umgebung der Kirche täuscht ob ihrer Ländlichkeit, es ist eine kleine Stadt mit schöner alter Architektur (Bilder weiter unten):

https://www.expedia.at/Sevetin.dx553248635125545646
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #175 am:

:D

Bild
Dateianhänge
DSCN9754.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #176 am:

andere Seite vom Parkplatz... nicht perfekt, aber es wird :D

Bild
Dateianhänge
DSCN9760.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #177 am:

anderer Ansatz, steinreich, aber ohne Folie. Zwischen Parkplatz und Straße. Wird noch!

Bild
Dateianhänge
DSCN9766.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #178 am:

Little Prairie in Kalkbrechsand (0-6 mm) :D

Bild
Dateianhänge
DSCN9765.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

pearl » Antwort #179 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Jul 2020, 18:17
andere Seite vom Parkplatz... nicht perfekt, aber es wird :D

völlig ok, immer erfreulich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten