News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

lord waldemoor » Antwort #165 am:

Aotearoa hat geschrieben: 13. Okt 2016, 20:27
Blattvarianten aus unserem Beet - ich glaube, ich habe sie im letzten Jahr schon gezeigt.

toll ,haben die überhaupt platz zum blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Aotearoa » Antwort #166 am:

Die spitzblättrigen Cyclamen : es ist eine Knolle

die Spiralen - ich musste mir das erst mal im Beet genau ansehen - kommen bei den meisten Blättern vor. D.h. die Blätter überlappen sich ein wenig am Stiel.

Die Kombinationen ergeben sich von allein, wenn man viele Pflanzen hat. Ich habe hier ja schon Saat angeboten, damit wir nicht noch mehr Veilchen haben.

Mein Mann hat sich die flächendeckende Verwendung der Cyclamen in Ellerhoop und im Botanischen Garten in Hamburg abgeschaut.
lord hat geschrieben: 13. Okt 2016, 22:07



toll ,haben die überhaupt platz zum blühn

und dann nochmals - exclusiv für lord waldemoor

so sieht das ganze fast ohne Blätter aus: :)
Dateianhänge
IMG_0005.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

RosaRot » Antwort #167 am:

Wahnsinn! Und auch ziemlich in der Sonne, oder?

Bin gerade dabei so etwas im kleineren Maßstab aufzubauen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Aotearoa » Antwort #168 am:

Die Sonne scheint dort nur am Morgen und am späten Nachmittag ein wenig hin.
Das Beet liegt nordseitig der Garage und wird ja auch durch die Tanne beschattet.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

lord waldemoor » Antwort #169 am:

Aotearoa hat geschrieben: 14. Okt 2016, 13:31

und dann nochmals - exclusiv für lord waldemoor

so sieht das ganze fast ohne Blätter aus: :)

achja die blühn ja vor dem vielen laub
wobei mir das blätterbild fast besser gefällt als die blüten
bei meinen flächendeckenden purpurascens habe ich einige hundert rausgenommen weil es zu dicht war und sie nichtmehr richtig blühten
zurzeit blüht ein c h crassif. vom lakka paxos mit sehr gutem duft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

EmmaCampanula » Antwort #170 am:


Aotearoa, Deine Bilder sind ein Augenschmaus! :D
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Aotearoa » Antwort #171 am:

Ich danke Dir.

In Wirklichkeit sieht das auch ganz toll aus. ;)

Wir haben früher etliche Cyclamen wegen ihrer Blätter gekauft, bei den Blüten sind die Unterschiede ja nur minimal.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Ulrich » Antwort #172 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 14. Okt 2016, 16:48

Aotearoa, Deine Bilder sind ein Augenschmaus! :D


Genau, das ist eine Pracht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #173 am:

Jetzt erst sind bei mir die meisten Hedis so weit vom Laub her ausgetrieben, dass man die Blattzeichnung hier mal zeigen kann:

1 (glaube, von Jan Bravenboer)
Bild

2 (von Jan Bravenboer, 'Purple Center'?)
Bild

3
Bild

4
Bild

5 ('Peter Moore' von Jan Bravenboer)
Bild

6
Bild

7
Bild

8 (von Jan Bravenboer, 'Purple Center'?)
Bild

9
Bild

10
Bild

11
Bild

12 (von Jan Bravenboer)
Bild

13
Bild

14
Bild

Sämlinge:

Bild



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #174 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Nov 2016, 20:20
Jetzt erst sind bei mir die meisten Hedis so weit vom Laub her ausgetrieben, dass man die Blattzeichnung hier mal zeigen kann:

sehr schöne Varietäten. Meinst du das man alle Varietäten bildmäßig in eine Datei auflisten könnte. Aber vielleicht ist das wie bei Papillarleisten, sie sind einmalig
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #175 am:

Wahrscheinlich.
Wobei es ja in gewisser Weise ein Grundmuster gibt, das die Mehrheit der Cyclamen hederifolium aufweist, so in die Richtung wie Bild 3, 9 oder Bild 10 von mir.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

EmmaCampanula » Antwort #176 am:


Enorme Vielfalt, Gartenplaner. :)

Ein 'Purple Centre' hat in diesem Jahr noch keiner gezeigt, dann hole ich das mal nach,
wenn auch bereits reichlich ramponiert von Amseln & Novemberwetter.

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

EmmaCampanula » Antwort #177 am:


Der Nachwuchs zeigt recht flott ob Purple oder nicht.

Bild
Henki

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Henki » Antwort #178 am:

:D


Warum wächst hier sowas noch nicht? :P
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #179 am:

Bei mir wächst so etwas schönes leider auch noch nicht. Ich freue mich sehr über solche Blattvarietäten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten