News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 132887 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #165 am:

Die haben letzten Winter bei mir die Blattläuse an meinem ausdauernden Basilikum ausgerottet. Sie schlüpfen über einen sehr langen Zeitraum. Die dritte Schlupfwelle hat die letzten Reste erledigt. Es sind aber noch mehr als zwei Monate danach noch vereinzelt kleine Wespen geschlüpft. Die sind dann mangels Läusen ohne Nachwuchs geblieben. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Insekten 2017 / 2018

Karin L. » Antwort #166 am:

Spannend! Danke - wieder was gelernt.

Schönen Sonntag!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Insekten 2017 / 2018

martina. » Antwort #167 am:

Kann jemand – trotz der Unschärfe :-[ – erkennen, um wen es sich hier handelt?

<1cm, saß auf Papaver rhoeas.
Dateianhänge
Kaefer_2017_05_15_5974.JPG
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #168 am:

Ich würde auf Chrysolina coerulans tippen, dem Himmelblauen Blattkäfer.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Insekten 2017 / 2018

martina. » Antwort #169 am:

Danke :D :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #170 am:

Der Erlenblattkäfer sieht allerdings so ähnlich aus, aber irgendwie doch wieder anders. ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #171 am:

Schaut mal, worüber ich eben gestolpert bin, Trachtpflanzen für Wildbienen mit Fotos, ein Abzweig von wildbienen.de :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Beim Schneiden eines Strauches habe ich ein Insektennest gefunden. Nach kurzer Zeit habe ich eine Hornisse? anfliegen gesehen. Darauf habe ich vorsichtig Nest, welches an einem dünnen Ast befestigt war, mit Tier in eine Schüssel gepackt. Jetzt meine Frage.
Kennt jemand den Unterschied zwischen Wespen- und Hornissennest? Für eine Hornissenkönigin war sie recht klein, hatte braune lange Flügel. Der Feuerwehrmann, welcher sie mitgenommen hat, war auch nicht ganz sicher.
Im Nest waren noch keine Larven.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6707
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2017 / 2018

Cryptomeria » Antwort #173 am:

Schau doch mal bei Feldwespen. Vielleicht war es etwas in dieser Richtung.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #174 am:

Feldwespen kenne ich,
sie war ca 40mm lang. Machen Wespen Nester in Büsche?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #175 am:

Guten Abend Dornröschen

Ja im Bereich der Vespen ist die Vielfalt gross.
Dornroeschen hat geschrieben:
Kennt jemand den Unterschied zwischen Wespen- und Hornissennest? Ja. Grob gesagt gibt es  die Orientierung wo das Nest angelegt wird. *
Für eine Hornissenkönigin war sie recht klein, hatte braune lange Flügel. Der Feuerwehrmann, welcher sie mitgenommen hat, war auch nicht ganz sicher.
Im Nest waren noch keine Larven.
*
  1. Im Dunkel a) Unter dem Dach, Nistkästen, Storenkästen, Gartenhaus und ähnliches. b) Im Boden, selber angelegt oder übernommene Bodengänge.
  2. "Freie Nester" in Gebüschen, Bäumen, Sträuchern.
Vermutlich könnte es sich um Dolichovespula media handeln. Zu Deutsch: Mittlere Wespe, auch genannt kleine Hornisse.
Nest oft in Büschen, Sträuchern zu finden, gelegentlich in geschützterem Bereich.

Die Vespa crabro germana, mit dem rötlichen V auf dem Brustteil, sowie die Vespa crabro crabro
legen ihr Nest in Geschützen Bereich ( 1. ) an.

Grüsse Natternkopf 🐝

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #176 am:

Danke Natternkopf für die Infos.
Ich hatte schon einmal Hornissen im Rolladenkasten und es kommen auch häufig welche in meinen Garten um zu jagen.
Deshalb war ich etwas überrascht in einer dichten Hecke ein Nest in 1,50 Meter Höhe zu finden.
Die kleine Hornisse könnte passen, diese kannte ich noch nicht. Leider konnte ich kein Foto machen.
Ich hoffe ich bekomme eine Rückmeldung der Feuerwehr, die das Nest zu einem Fachmann gebracht haben, der Hornissen umsiedelt und sich auch in dem Fall um die kleine Hornissen kümmert.
Die Hornissenkönigin in meinem Rolladen damals war deutlich größer als 35mm.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Insekten 2017 / 2018

Piccolina » Antwort #177 am:

Hallo,

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass hier wesentlich mehr Insekten unterwegs sind als die letzten 1 oder 2 Jahre.

Ist Euch das auch aufgefallen? Selbst an den Windschutzscheiben finden sich wieder Insekten. Das war im Sommer 2016 nicht so.

Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt?

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #178 am:

Da meine Vogelkästen bisher unbewohnt sind, ist ein Hummelvolk in einen großen auf meiner Dachterasse eingezogen. Das hatte ich noch nie.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Insekten 2017 / 2018

flicflac » Antwort #179 am:

Hallo @Dornroeschen
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ist ein Hummelvolk in einen großen auf meiner Dachterasse eingezogen.

Das freut mich. :)

Ich hoffe, du hast Freude beim Beobachten der dicken Brummer. :D


Liebe Grüße
flicflac
Antworten