News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2017 (Gelesen 18668 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Waldmeisterin » Antwort #165 am:

ich nehme statt Paniermehl eingeweichte alte Brötchen für den Teig. Das steigert die Fluffigkeit so, dass die in der Pfanne gerne mal auseinanderfallen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Soili » Antwort #166 am:

Habe Soljanka gekocht - die gibt es morgen. Aufgewärmt :-*
Dateianhänge
Soljanka 002.JPG
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #167 am:

Lecker sieht das aus soili :D

Hier gabs tk-Reste. Türkischer Reis und gefüllte Paprika. Achja und Gurkensalat
Dateianhänge
IMG_1840.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #168 am:

Spirelli mit Schaffleisch in apfeliger Bratensoße
Dateianhänge
DSC_9317.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #169 am:

Kürbissuppe mit gebratenem Tofu, dazu Eisbergsalat mit Chicoree. Der ist nicht im Bild.
Dateianhänge
20170321_171856-1.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Kübelgarten » Antwort #170 am:

gebratene Maultaschen mit Schinkelwürfel und Ei
LG Heike
Eva

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Eva » Antwort #171 am:

Bei mir gab es Eintopf mit Roter Bete, Kartoffeln, Speck, gelben Rüben, Essig.
Dazu Feldsalat.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #172 am:

Und hier trotz des schlechten Wetter hähnchenkeulen vom Grill mit tabouleh
Dateianhänge
IMG_1841.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #173 am:

Es gab Blumenkohl-Hirse-Auflauf (Hirse, Zwiebeln, Blumenkohl, Porree, Zucchini, Quark, Milch, Ei, Creme fraiche, S&P, Muskat, Allium paradoxum).
Dateianhänge
DSC_9324.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #174 am:

Auswärts: Salat mit gebratenem Lachs und einer superleckeren Vinaigrette.
Dateianhänge
20170322_190942-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #175 am:

Quendula hat geschrieben: 22. Mär 2017, 20:39
... Allium paradoxum).

Ich war mir immer unsicher, ob man den essen kann. Die Eilenriede, der hannoversche Stadtwald, ist voll davon. Ich war gerade mit meiner Klasse dort und musste durchaus Überzeugungsarbeit leisten, dass es sich NICHT um Bärlauch handelt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #176 am:

Auf jeden Fall essbar, hat aber nur einen leichten Lauchgeschmack. Das ist für mich aber aktuell als Alternative ganz sinnvoll, da ein Taki wohl keinen Knoblauch verträgt und Bauchschmerzen davon bekommt :-\.
Es wird aber davor [URL=http://www.gartendatenbank.de/wiki/allium-paradoxum]gewarnt[/url], sich den in den Garten zu holen ;).


PS: Der Teller sieht cool aus, Lieschen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #177 am:

Pfannkuchen mit pilzrahm und löwenzahnsalat
Dateianhänge
IMG_1842.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #178 am:

Hmm :D.

Hier gab es Lorbeerreis mit Mangold und gedünstetem Wildlachs.
Dateianhänge
DSC_9327.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Kübelgarten » Antwort #179 am:

wir waren gestern auswärts .... ab heute (später) dann mallorquinische küche
LG Heike
Antworten