News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser (Gelesen 105805 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser
Hallo,
ich wurde heute auf der Ega Erfurt auf ein Gras mit dem Schild Vilfa Gras aufmerksam, zierlich, schöner Winteraspekt, aber auch sehr horstig.
Alles, was ich im Netz finden konnte, war dass das zur Gattung Agrostis gehören soll, und dass das alles üble Wucherer seien. Weiß jemand darüber genaueres ?
Danke Susanne
ich wurde heute auf der Ega Erfurt auf ein Gras mit dem Schild Vilfa Gras aufmerksam, zierlich, schöner Winteraspekt, aber auch sehr horstig.
Alles, was ich im Netz finden konnte, war dass das zur Gattung Agrostis gehören soll, und dass das alles üble Wucherer seien. Weiß jemand darüber genaueres ?
Danke Susanne
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gräser
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Nov 2017, 19:06
Ich habe heute noch ein paar der Miscanthus geknipst.
'Hermann Müssels' - immer ein herrlicher Anblick, vom Austrieb bis in den Winter hinein. Wenn das noch nicht zu hoch ist, wäre das auch noch eine Empfehlung.
Hallo, stehen die jetzt denn immer noch so gut. Oder hat der Schnee, bzw. Regen, dem den gar aus gemacht? HM steht bei mir neben Malepartus auf der Habenwill Liste für ein Beet, neben kleinerem wie Adagio.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Gräser
Nein, 'Hermann Müssels' steht nicht mehr - habe ich vor zwei Wochen runtergeschnitten. ;) Bis dahin stand es aber noch stramm aufrecht. Der häufige Regen hat nichts ausgemacht, Schnee hatten wir bislang nicht.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gräser
Die Frühlingstage hier habe ich auch genutzt um unschöneres runterzuschneiden, wir hatten einiges an Schnee. Die unterschiedlichen "Miscanthusse" und auch anderen Gräser stehen ja um die Jahreszeit optisch ganz unterschiedlich da. Hab hier nichts direkt dazu gefunden, aber "Februaraspekt" ist für mich schon ein Kriterium.
Bei einem 0815 Miscanthus ohne Namen fliegen hier nämlich ab Dezember überall die Samen im Garten rum - Februar Null Punkte.
Eine Kleine Sinlberspinne steht dagegen noch schön rausgeputzt, nur ein paar Stängel sind geknickt, und darf weiter stehenbleiben - Februar 9 Punkte
Bei einem 0815 Miscanthus ohne Namen fliegen hier nämlich ab Dezember überall die Samen im Garten rum - Februar Null Punkte.
Eine Kleine Sinlberspinne steht dagegen noch schön rausgeputzt, nur ein paar Stängel sind geknickt, und darf weiter stehenbleiben - Februar 9 Punkte
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Gräser
Veilleicht kann ein Mod den Threadnamen erweitern, hier ist ja noch ne Menge Platz. ;)
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch - ich glaube, ich habe Luzula sylvatica noch nie geschnitten. Dieses Jahr wäre es nötig, die Kahlfröste haben das Laub böse eingefärbt. Die vertragen einen radikalen Rückschnitt? Und wäre die Zeit auch günstig, direkt zu teilen?
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch - ich glaube, ich habe Luzula sylvatica noch nie geschnitten. Dieses Jahr wäre es nötig, die Kahlfröste haben das Laub böse eingefärbt. Die vertragen einen radikalen Rückschnitt? Und wäre die Zeit auch günstig, direkt zu teilen?
Re: Gräser
Hat meine alles nie gejuckt. :)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gräser
Meine auch nicht. In meiner KZ 8a gab es den Schnitt von 2 o. 3 Wochen. Der Nachwuchs fängt grade an zu blühen. ::)
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gräser
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 11:36'Taggart's Cream'
Ist das mal eine schöne Sorte! Ist bei der nur der Austrieb so schön, oder bleibt die Farbe übers Jahr erhalten?
Aster!
Re: Gräser
Ja, sehr schön - ob die so robust ist wie die Normalos (oje, Schantalle, die Geister, die ich Dir andrehte? ;D), weiß ich natürlich nicht, aber wird schon.
Re: Gräser
Sie vergrünt bis zum Sommer, aber der Neuaustrieb ist spektakulär genug. :) Und sie ist wüchsig. Ich habe sie 2016 bekommen im 9er Topf, jetzt stehen da riesige Trümmer.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gräser
Junebug hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 12:05die Normalos (oje, Schantalle, die Geister, die ich Dir andrehte? ;D)
Ja, ja, dass sind Deine ... aber wieso "Geister"?
Wir haben hier keine Probleme miteinander und ein Zauberlehrling bin ich auch nicht 8) 8) 8)
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gräser
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 12:09
... aber der Neuaustrieb ist spektakulär genug. :)[/quote]
Absolut! ;D
[quote] Und sie ist wüchsig.
Um Junebug zu zitieren, sind "die Normalos" auch ziemliche los wucheros
Aster!
Re: Gräser
Schantalle hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 12:13Junebug hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 12:05die Normalos (oje, Schantalle, die Geister, die ich Dir andrehte? ;D)
Ja, ja, dass sind Deine ... aber wieso "Geister"?
Wir haben hier keine Probleme miteinander und ein Zauberlehrling bin ich auch nicht 8) 8) 8)
Na, dachte wegen des Augenverdrehers zum Nachwuchs, die würden langsam lästig, aber dann ist ja alles fein. Und die Sorte klingt wirklich gut, HG. :)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gräser
Junebug hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 12:18
Na, dachte wegen des Augenverdrehers zum Nachwuchs, ...
Ah sorry! Nein, das war ein falscher Smiley, es sollte der daneben (mit der Zunge) sein und dem Affentempo in dem die Lusula, so kurz nach dem Schnitt, so unerschrocken blüht, gelten.
Aster!