News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 308197 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #165 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Apr 2018, 22:30
Bei Iris reichenbachii heißt es immer wieder, sie sei farblich variabel so wie jede (!) andere Zwergirisart auch, man bekommt aber fast nur den einen rauchgelben Typ.


meine blühen noch nicht. Die robusteste der kleinen Wildarten. Nie sah ich einen anderen Farbtyp als diesen gelben. Sehr wertvolle kleine Bart-Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #166 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Apr 2018, 22:34
SDB `Be Happy´, bin ich auch ;), hätte sie nach Bild nicht gekauft, sondern nur, weil sie nachblühen soll, sie ist aber wirklich schön!


Don't Worry Be Happy
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2018

Iris-Freundin » Antwort #167 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Apr 2018, 23:07
Iris `Bibbidi Bobbidi Blue´ ;D, sie soll nachblühen können , ein Blaustich ist vorhanden (was so sein soll) aber es war zu sonnig und die Pflanze tat sich schwer... vielleicht ist sie morgen etwas besser in Form.


Die ist wunderschön. :D

Danke fürs Zeigen deiner vielen tollen Iris. Bei mir blüht bis jetzt erst Lilli White.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2018

Alva » Antwort #168 am:

Tolle Fotos, Krokosmian :)

Ich habe endlich herausgefunden, wo der Bart bei Bart-Iris ist. Ich war immer etwas verwirrt, weil ja auch die bartlosen Iris einen Bart haben ;)

'Well suited' - danke Philippus :)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #169 am:

Inken hat geschrieben: 22. Apr 2018, 07:24
Krokosmian hat geschrieben: 21. Apr 2018, 23:07
Iris `Bibbidi Bobbidi Blue´ ;D
[/quote]

Dazu fällt einem nichts mehr ein. ::) ;D Aber die Iris ist schön! Ohnehin mag ich die weißen Sorten am liebsten. Ich freue mich schon auf 'English Cottage' und 'Cliffs of Dover'.


[quote author=Iris-Freundin link=topic=62286.msg3071165#msg3071165 date=1524384823]
Die ist wunderschön. :D


Heute schob sich kurz eine Wolke vor die Sonne, machte das gleißende Licht aus und schon war der Blaustich wieder deutlicher, hoffentlich auch auf dem Bild. So richtig weiß ist sie gar nicht, eher so rosig.

Dateianhänge
IMG_9553.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #170 am:

Irisfool hat geschrieben: 22. Apr 2018, 07:28
Der Krokosmian geht aber dieses Jahr wie ein D- Zug ;D ;D :D


:-[, dabei fotografiere ich schon gar nicht mehr jede nullwertige Namenlose/Selbstsämling usw.. Aber irgendwie ist diese Explosion schon sowas wie die Entschädigung für letztes Jahr :D. Und dazu kommt, dass ich die letzten zwei-drei Jahre fleißig Zwerge gepflanzt habe, das macht sich jetzt eben bezahlt. Zur Zeit habe ich drei Flecken wo sie näher beieinander sind, ansonsten sitzen sie so verteilt, teilweise zwischen den Großen. Wenn sie mal alle nebeneinander sind, dann gibt das einen schönen Autobahnzubringer ;).

Dateianhänge
IMG_960.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #171 am:

Inken hat geschrieben: 22. Apr 2018, 07:30
...(Gibt es eine Liste der Namen? ;))


[URL=http://wiki.irises.org/Main/Bio/HybridizerAltenhoferPia]Hier[/url] das was registriert ist, ansonsten [URL=https://www.schwertlilien-altenhofer.de/]durchklicken[/url] ;).

Man braucht sicherlich nicht jede der dortigen Sorten/Sämlinge, aber einige Bilder lassen mich dann doch wirklich interessiert zurück. Wie sie sich dann im Garten machen, auch wegen der Knospenzahl usw. ist freilich noch nicht bekannt. Man erhält auf jeden Fall sehr gute Qualität an Freilandware, wenn man will sogar schon jetzt. Für mich nicht unbedingt notwendig, aber die Pflanzen gehen ja nicht kaputt. Und man kommuniziert mit einem echten Menschen und bekommt nicht nur automatisierte Mails.

Die Namen sind Kunstprodukte und in aller Regel einzigartig, beim Googeln landet man bei der Iris und nicht sonstwo.

Auch aus diesem Stall: SDB `Chromadiram´, farblich ist sie seit heute meine liebste "rote" Zwergsorte. Etwas (!) abträglich ist vielleicht der Klappdom, aber das kann an der Hitze und/oder der noch jungen Pflanze liegen.

Dateianhänge
Chromadiram.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #172 am:

Inken hat geschrieben: 22. Apr 2018, 07:33
Tatsächlich? Wie schafft man das?


Keine Ahnung, frag sie ;), möglicherweise weil `Little Shadow´ eine rechte Massensorte und damit auch relativ bekannt ist...

Davon losgelöst ist die Falsche eine sehr schöne und gut wachsende Sorte, m. E. sehr gartenwürdig!

Dateianhänge
IMG_952.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #173 am:

SDB `Banburry Ruffles´ war mein Verdacht, aber das hat Irisfool letztes Jahr ohne mit der Wimper zu zucken einkassiert ;) ;D,
heute blühte meine Pflanze der Sorte endlich mal und ich habe dann auch erkannt, dass sie zwar ähnlich, aber nicht dasselbe ist. Bild etwas zu sonnendurchflutet.

Dateianhänge
IMG_946.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #174 am:

Heute sind überraschend aufgegangen: Gingerbread Man und Cimarron Rose. Morgen kommt vielleicht noch etwas.Dann stelle ich die Fotos zusammen ein.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #175 am:

Noch ein paar Bilder:

MDB `Bugsy´, sehr klein! Zwei Daumennägel oder so.

Dateianhänge
MDB Bugsy.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #176 am:

Deine verkehrte Banburry Ruffles ist schon seeeehr ähnlich , nur der dunkle Fleck auf dem Hängeblatt ist grösser und gleichmäßiger vom hellen Rand entfernt. :D bei der richtigen BR.😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #177 am:

MDB `Doozey´, das Schneckenhaus stammt von einer ausgewachsenen Weinbergschnecke, die Blüte ist genauso groß, wirkt nur anders.

Dateianhänge
MDB Doozey.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #178 am:

Irisfool hat geschrieben: 22. Apr 2018, 21:55
Deine verkehrte Banburry Ruffles ist schon seeeehr ähnlich , nur der dunkle Fleck auf dem Hängeblatt ist grösser und gleichmäßiger vom hellen Rand entfernt. :D


Danke für die Bestätigung :-*, das war so der grobe Gedankengang ;D

SDB `Pepita´

Dateianhänge
SDB Pepita.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #179 am:

Die ist hübsch☺ Doozey 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten