News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 238779 mal)
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich bin mal wieder spät dran. Jetzt warte ich auf zahlreiches Austreiben. Allerdings werde ich dieses Jahr kaum scharfe Chilis anbauen, meine Vorräte sind gewaltig (für unsere Zwecke). Stattdessen diverse dünnwandige Paprika und Chili mit Schärfe 0 - 1:
- Friarello (zum Braten, wie Pimiento der Padrón, aber ohne scharfe Überraschungseier)
- Burning Heart
- Petits Becs
- Jimmy Nardello
- Ají amarillo
- rote und gelbe Spitzpaprika ohne Namen
- Turkisch Sweet
- Friarello (zum Braten, wie Pimiento der Padrón, aber ohne scharfe Überraschungseier)
- Burning Heart
- Petits Becs
- Jimmy Nardello
- Ají amarillo
- rote und gelbe Spitzpaprika ohne Namen
- Turkisch Sweet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chili und Paprika 2018/2019
oile hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 21:18
Ich bin mal wieder spät dran.
[/quote]
Ich finde nicht dass man spät dran ist, wenn man im Januar aussät. Ich habe bislang nur die baccatums und die in #158 erwähnten alten Samen (wegen längerer Keimdauer) ausgesät. Meine Paprikas müssen (noch) warten, aber nicht mehr lange ;)
[quote]
Allerdings werde ich dieses Jahr kaum scharfe Chilis anbauen, meine Vorräte sind gewaltig (für unsere Zwecke). Stattdessen diverse dünnwandige Paprika und Chili mit Schärfe 0 - 1
Das wird bei mir dieses Jahr ähnlich: Viel Paprika, wenig Chili.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Bienchen99 hat geschrieben: ↑10. Jan 2019, 16:37
aber es scheint, das keiner hier die "Rachenreibe" hat :-\
Sorry Bienchen, Rachenreibe habe ich noch nie gehört, aber der Name klingt toll ;D
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Bienchen99 hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 20:29lilactime hat geschrieben: ↑10. Jan 2019, 18:07
"Rachenreibe" hab ich nicht, aber einige andere aus der Super-hot-Ecke.
Geht es dir ganz konkret um diese Sorte oder um eine wirklich extrem scharfe Chili?
Samen von Scotch Bonnet, Carolina Reaper, etc. hab ich. Es geht eigentlich um die Rachenreibe. Aber was hast du denn sonst noch so?
An Superhots:
- Chocolate Reaper
- Bahamian Goat Pepper
- Habanero Orange
- The Superhot Beast
- Chuck Norris Moruga
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
wegen euch habe ich jetzt auch ausgesät und sogar noch ein paar sorten nachbestellt – dabei habe ich doch gar keinen platz! :o :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chili und Paprika 2018/2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 23:14
wegen euch habe ich jetzt auch ausgesät und sogar noch ein paar sorten nachbestellt –
[/quote]
Ich bin mir keiner Schuld bewusst ;D
[quote]
dabei habe ich doch gar keinen platz! :o :-\
Wem sagst Du das: Ich wusste letzten Sommer schon welche Sorten ich übernächsten Sommer anbauen möchte. Aber bis dahin laufen mir bestimmt noch zig weitere Sorten über den Weg ::)
Viele Grüße, Bombus
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
;)
was ich richtig interessant finde, dass hier alle weitgehend irgendwas anderes anbauen: so richtig viele deutschlandweit / deutschsprachigenraumweit erfolgreich bzw. hochzufrieden angebaute standard- oder lieblingssorten scheint es offenbar nicht zu geben, kein typisches lokalaroma wie in anderen ländern/regionen – meine zusätzlich neuen sind die:
ají dulce rojo
diavolicchio diamante
etna
pimento pera dulce por mojo palmera
trifetti purple tiger
verato
vietnam fruity
als einzige davon ist trifetti purple tiger eine nochmal gekaufte alte bekannte – die ist vor allem hübsch dekorativ, zum verschenken.
was ich richtig interessant finde, dass hier alle weitgehend irgendwas anderes anbauen: so richtig viele deutschlandweit / deutschsprachigenraumweit erfolgreich bzw. hochzufrieden angebaute standard- oder lieblingssorten scheint es offenbar nicht zu geben, kein typisches lokalaroma wie in anderen ländern/regionen – meine zusätzlich neuen sind die:
ají dulce rojo
diavolicchio diamante
etna
pimento pera dulce por mojo palmera
trifetti purple tiger
verato
vietnam fruity
als einzige davon ist trifetti purple tiger eine nochmal gekaufte alte bekannte – die ist vor allem hübsch dekorativ, zum verschenken.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich bin noch auf der Suche nach einer Sorte die auch vernünftig wächst und deren Früchte nicht jahrelang in der Tiefkühltruhe liegen müssen.
Jedesmal wenn ich was probiere ist das Jahr wieder kein Chilijahr und wenns eins ist hab ich nix zu probieren. Also bleibts wieder bei einer handvoll Lückenfüller bis mal was wirklich gutes dabei ist.
Jedesmal wenn ich was probiere ist das Jahr wieder kein Chilijahr und wenns eins ist hab ich nix zu probieren. Also bleibts wieder bei einer handvoll Lückenfüller bis mal was wirklich gutes dabei ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ich werde jetzt dan laaangsam auch anfangen mit den Capsicums (ohne extra-Lampe einfach auf der Heizung). Besonders freue ich mich dieses Jahr auf die neue Sorte:
Apricot Apple (Schaerfe 2), die als "Irre lecker, vollfruchtig und vor allem sehr süß!" angepriesen wird.
Ansonsten wird es geben:
- dickfleischige Jalapenos
- orange Habaneros
- Padron
- Pasilla
- ungarische Riesenpaprika, (auf die bin ich sehr gespannt, bisher wurde Gemuesepaprika bei mir immer sehr duennwandig und klein)
Apricot Apple (Schaerfe 2), die als "Irre lecker, vollfruchtig und vor allem sehr süß!" angepriesen wird.
Ansonsten wird es geben:
- dickfleischige Jalapenos
- orange Habaneros
- Padron
- Pasilla
- ungarische Riesenpaprika, (auf die bin ich sehr gespannt, bisher wurde Gemuesepaprika bei mir immer sehr duennwandig und klein)
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ha,
meine Chillis sind schon 5 cm gr0ß!
Keine Ahnung welche Sorte , die Samen sind aus Früchten vom Wochenmarkt welche mir besonders gut geschmeckt haben.
Finde ich irgendwie besser als blumige Versprechungen auf der Samentüte. Auf jeden Fall sind es milde und ( angeblich) auch keine F1 Hybriden.
Die Methode fuktioniert bei mir shon seit 2 Jahren gut.
Übrigens habe ich diesen Winter eine Chilli-Pflanze versuchsweise in der Garage unter Led Licht ( kaltweiss 600oK) bei 10°C überwintert
Bis jetzt sieht sie noch sehr gut aus!
u.
meine Chillis sind schon 5 cm gr0ß!
Keine Ahnung welche Sorte , die Samen sind aus Früchten vom Wochenmarkt welche mir besonders gut geschmeckt haben.
Finde ich irgendwie besser als blumige Versprechungen auf der Samentüte. Auf jeden Fall sind es milde und ( angeblich) auch keine F1 Hybriden.
Die Methode fuktioniert bei mir shon seit 2 Jahren gut.
Übrigens habe ich diesen Winter eine Chilli-Pflanze versuchsweise in der Garage unter Led Licht ( kaltweiss 600oK) bei 10°C überwintert
Bis jetzt sieht sie noch sehr gut aus!
u.
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Re: Chili und Paprika 2018/2019
... Selbstprobieren ist natuerlich das beste, mache ich auch gerne. Aber die Wochenmaerkte in meinem Radius haben dann doch ein sehr beschauliches Angebot leider.
Re: Chili und Paprika 2018/2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Feb 2019, 20:15
was ich richtig interessant finde, dass hier alle weitgehend irgendwas anderes anbauen: so richtig viele deutschlandweit / deutschsprachigenraumweit erfolgreich bzw. hochzufrieden angebaute standard- oder lieblingssorten scheint es offenbar nicht zu geben, kein typisches lokalaroma wie in anderen ländern/regionen
[/quote]
Das stimmt, war mir noch gar nicht bewusst. Deutschland ist wohl kein typisches Anbauland für Chili / Paprika und noch viel weniger für Auberginen. Tomaten sind irgendwie viel verbreiteter, was man auch deutlich an den Anbaufäden hier sieht 8)
Auch finde ich das Samenangebot vor Ort recht eingeschränkt. Zumindest wenn man einen Bogen um die blauen Hochglanztütchen sowie F1-Saatgut macht. Da hat man dann doch meist so seine verschiedenen Onlinequellen und eben je nach Quelle ganz unterschiedliche Sorten. Obendrein ist die Sortenvielfalt einfach riesig und verkreuzen tut sich es ja auch schneller als man gucken kann.
[quote]
meine zusätzlich neuen sind die:
ají dulce rojo
diavolicchio diamante
etna
pimento pera dulce por mojo palmera
trifetti purple tiger
verato
vietnam fruity
Von Deinen neuen Sorten kenne ich auch noch keine, nur von dreien waren mir die Namen bekannt. Habe sie aber schon im Netz gefunden. :D
Und zu guter letzt baut vielleicht auch jeder so seines an, weil hier wenig über die Erfahrungen mit den verschiedenen Sorten berichtet wird (habe ich bisher auch nicht gemacht). Wäre ja bei Interesse auch eine Idee hier Sorten vorzustellen inkl. Begründung, warum man sie wieder anbaut oder eben vielleicht auch nicht? So als Anregung für alle, die noch überlegen? Noch ist schließlich ausreichend Zeit für Kauf + Aussaat. Sollen wir? Oder besteht eh kein Interesse?
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019
thuja hat geschrieben: ↑2. Feb 2019, 21:27
Ich bin noch auf der Suche nach einer Sorte die auch vernünftig wächst
[/quote]
Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass in 8b/9a Chilis nicht vernünftig wachsen wollen. Oder bist Du einfach nur zu ansprochvoll was die Definition von "vernünftig" betrifft?
[quote]
und deren Früchte nicht jahrelang in der Tiefkühltruhe liegen müssen.
Warum müssen die jahrelang in der Tiefkühltruhe liegen? Irgendwie steh' ich auf dem Schlauch ???
@minthe & Dentrassi
Hallo und schön, dass es in der Gemüse-Ecke Verstärkung gibt! :D
Viele Grüße, Bombus
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019
lilactime hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 15:57Bienchen99 hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 20:29lilactime hat geschrieben: ↑10. Jan 2019, 18:07
"Rachenreibe" hab ich nicht, aber einige andere aus der Super-hot-Ecke.
Geht es dir ganz konkret um diese Sorte oder um eine wirklich extrem scharfe Chili?
Samen von Scotch Bonnet, Carolina Reaper, etc. hab ich. Es geht eigentlich um die Rachenreibe. Aber was hast du denn sonst noch so?
An Superhots:
- Chocolate Reaper
- Bahamian Goat Pepper
- Habanero Orange
- The Superhot Beast
- Chuck Norris Moruga
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
klingt super :D
magst tauschen?
Aji Cristal
Apache
Bhut Jolokia caramel
Bhut Jolokia gelb
Bhut Jolokia rot
Bird Eye orange
Black Namaqualand
Black Prince
Carolina Reaper
Cayenne gelb
Cayenne Orange
Erotica
Facing Heaven
Jalapeno Gigantia
Jalapeno Purple
Numex Big Jim
Numex Suave Red (nur wenige Samen)
Pimiento de Padron
Poot Pepper
Rattlesnake (nur wenig Samen)
Royal Black
Serrano
Serrano Purple
Sibirischer Hauspfeffer (zu jeder Jahreszeit auf der Fensterbank zu ziehen)
Tabasco
sind auch schwache Sorten dabei
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
mannmannmann, das bienchen. was machst du nur mit all dem scharfen zeugs!?!
ich habe heute endlich die getrockneten letzten chilis prozessiert, bevor sie noch weiter einstauben: einmal rauchigmildes rotbraunes salz (nicht im bild) und zweierlei tabascoartige würzsoßen (die hellere aus zwei deutlich duftigfruchtigeren sorten – müsste ich mal recherchieren, welche das waren – aber auch ganz nett scharf)
ich habe heute endlich die getrockneten letzten chilis prozessiert, bevor sie noch weiter einstauben: einmal rauchigmildes rotbraunes salz (nicht im bild) und zweierlei tabascoartige würzsoßen (die hellere aus zwei deutlich duftigfruchtigeren sorten – müsste ich mal recherchieren, welche das waren – aber auch ganz nett scharf)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos